Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> In alten Zeitungen geblättert..., Interessantes Rund um´s KFZ
bikenils
Geschrieben am: 08.11.2007, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Die Bilder sind auch in den jeweiligen Betriebsanleitungen zu finden. Aber bei Simson waren sie sehr hinterher, was die Bilder angeht. Da sind in der Betriebsanleitung für eine KR51/1 Bilder von der KR51 drin. dry.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 08.11.2007, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Die Bilder vom Star sind interessant. Simsonschriftzug an Tank und helles Lampengehäuse. 0-Serie, Prototyp???


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 08.11.2007, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Jawoll die oberen sind Nullserienstare, gut am roten Lenkerblech, dem Simsonschriftzug und dem erwähnten Lampenkasten zu erkennen. Was mich aber stutzig macht ist der Sperber Schriftzug dry.gif hmm.gif hat den schonmal jemand in real gesehen? Die Schriftzüge ohne Simsonlogo wurden ja Mitte 66 abgesetzt und der Sperber kam eigentlich schon von Anfang an mit dem Logo auf den Markt. Obwohl im Schrader: "Schwalbe und Co" auch ein paar mit dem Schriftzug zu finden sind, aber sonst nirgens, noch nicht einmal in der KFT. In Meiningen steht ein 66er und ich hab zuhause auch einen der ersten und beide haben schon das Logo integriert. Wahrscheinlich auch noch ein Vorserienschriftzug! _uhm.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Schmied
Geschrieben am: 10.11.2007, 23:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Hier noch was schönes...
Diese Ansichten sind zwar ziemlich bekannt, aber trotzem finde ich die Art der Abbildung nicht schlecht. rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



So, da mein Scanner kaputt is, hab ichs abfotografiert:

aus:"Der Deutsche Straßenverkehr" April 1961

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Sowas Aähnliches aus : "Deut. Straßenverkehr" Oktober 61

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hier das erste "Sportmoped" mal nah

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



QUOTE (Star73 @ 12. Nov 2007, 20:25)
Hier das erste "Sportmoped" mal nah

man beachte den kickstarter !!!!


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hier mal ne interessante Ausführung über ne Zweiradanschaffung . biggrin.gif

aus: "Illustrierter Motorsport" Februar 1965

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Das hier hab ich vor einiger Zeit mal aus einer Bedienungsanleitung eingescannt.
Es handelt sich um eine Gartenfräse aus dem "VEB Gerätewerk Wutha" mit einem Barkas-Motor vom Typ SEL 100 . (aus der BAukastenreihe). Der Vergaser kommt mir bekannt vor ... rolleyes.gif

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



So, und das is die Fräse dazu. Baujahr 1975.
Ich hab noch ein Ersatzmotor Bj. 1977 dazu, den hab ich so gut es geht generalüberholt.

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter