Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
QUOTE (Stefan87 @ 24.07.2014, 22:14)
... liegt daran, weil ich den Schlauch etwas zu kurz geschnitten habe..
Aber das ist besser, als wenn der außen lang geht, denn das sieht bescheuert aus
ach und scheuern tut da nix, ist ja schließlich keine Relativbewegung da
Wenn der Schlauch zwei Jahre dran ist, wird der hart wie Hundeknochen . Dann scheuert's !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Okay . Aber, ich beziehe meine transparenten Spritschläuche bei Stahlgruber . Die reissen zum einen nicht so schnell wie die von MZA und sind zum anderen nicht nach einer Woche so aufgequollen, dass der ganze Schuppen nach Sprit stinkt .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009
... war auch Spaß! Hab meine 4m Spritschlauch glaube irgendwann mal im Stihl Service gekauft. Hält trotz 1000°C im Sommer und -400°C im Winter in der Garage seit einigen Jahren ganz gut. Für die Motorräder nehme ich Gewebe ummantelten Schlauch. Sieht einfach besser aus.
Das MZA Zeug ist eh nur für eine Saison und für ein Treffen in Zwickau gebaut!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008
Ich bin mir nicht sicher ob meine Schläuche direkt von MZA kommen, aber sie halten definitiv 5-6 Jahre durch ehe sie anfangen, hart zu werden. Und sebst da scheuert nix..
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Dann dürften das kaum MZA-Schläuche sein .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)