Zündungsproblem TS 150, Frage an die Profis...
Ep0788 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitgliedsnummer.: 2944
Mitglied seit: 25.12.2009

|
Also liebe Gemeinde... ich hab mit meiner TS Zündung ein kleines Problem. Also die TS springt (wieder) an und fährt auch. Nur die Probleme hatte ich bis dato noch nicht sie ging vorher gut. Aber: Wofür ist die Spule bzw. Wicklung auf der Grundplatte da? Wo könnte der Fehler liegen das der Draht der mit der Grundplatte verbunden ist, immer verglüht? Danke für eure Hilfe! Gruß Christian
Angefügtes Bild

--------------------
MZ fahren - und die Straße wird zum Laufsteg!
|
|
|
pappe |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 1783
Mitglied seit: 03.01.2009

|
Hallo alle miteinander,
ich hab das gleiche Problem mit der Spule und kann den Link leider nicht öffnen,
hat mittlerweile irgend jemand eine Idee warum die Spule zuviel Strom bekommt?? !
wäre Euch sehr dankbar für jede Art von Antwort,
Danke im voraus, Frank.
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Moin,
habe das Ding auch grad nicht vor mir, der Fehler könnte aber im Regler liegen, darin würde ich mal vorsichtig die Kontakte reinigen und dann den Widerstand auswechseln. Da der Regler mit den Jahren verschleißt, würde ich, so er nicht zu teuer ist, den auch auf Verdacht wechseln.
Der Draht ist lackiert, damit die einzelnen Windungen voneinander isoliert sind. Es ist ein Wiederstandsdraht der seinen Wiederstand aufgrund der Länge erreicht, aufgewickelt ist er aus Platzgründen. Also nicht wickeln oder sonstwie priemeln sondern neu kaufen, kann nicht mehr als 10 Euro kosten, so ein Teil. Unlackiert aufwickeln ist Unfug, dann kann man die Klemmen auch gleich zusammen legen.
Ladekontrolle ist in Orndung? Richtiges Leuchtmittel drin? 1,2W ?
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
In der Tat, in der Eile wieder mit dem Widerstand vertan... Sah gleich irgendwie komisch aus....  ...ich lass es aber so, Strafe muss sein. Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
ts150 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013

|
Das war bei meiner Ts auch ,mache alle Kontakte am Regle an der Lima sauber am besten mit feinen Schleifpapier .Ich habe dann den Regler noch mal mit Kontaktspray ein gesprüht ,und weil ich schon dabei war den Vorschaltwiderstand der war ja so wie so hin,und den Kondensator ersetzt das war vor einem Jahr seit dem ist Ruhe .Prüfe auch den Kabelstrang zur Lima da war bei mir ein Kabel defekt den habe ich auch getauscht .Wenn du den Regler ein sprühst lasse ihn mindestens 1 Stunde trocknen bevor du ihn wieder einbaust ,und merke die dir Reihenfolge der Kabel.Bei meiner Tropy war der Regler defekt ,den habe ich damals durch einen Elektronischen von Vape ersetzt. Das war mir zwar nicht recht ,weil es nicht Original ist ,aber es erfüllt seinen Zweck. Und seit dem ist auch bei der Tropy Ruhe ,ein Bericht vom Umbau ist hier im Forum zu lesen.Gruß Holger Ach ja noch was klau die Nagelfeile deiner Frau lass dich aber nicht, erwischen und fahre einmal zwischen den Kontakten am Regler durch aber ganz Sachte ,und nur wenn du Unebenheiten siehst .
--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960
MZ Enduro Weltmeister 1985 1987. Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969 Neunfacher Europameister.
|
|
|
pappe |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 1783
Mitglied seit: 03.01.2009

|
Hallo, Danke für Eure Tips, morgen mach ich mich an die Elektrik der TS, die Nagelfeile ist schon geklaut  , meld mich wieder, Danke.
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi,
nicht ganz legal habe ich Brems und Rücklicht durch LED ersetzt und die Instrumentenbeleuchtung ganz raus genommen da ich eh nie im dunkeln fahre.
Vom Akku zur Sicherung und von dort zum Zündschloss habe ich die Kabelstärke vervierfacht, desgleichen vom Minus zur Sicherung und dann zur Masse.
Für die LED in den Blinkern kommt nicht genug Spannung zusammen, vorn habe ich aber 10W Lampen eingesteckt, dafür den Blinker von innen hell lackiert, unterm Strich genauso hell wie vorher die dicken Glühlampen.
Und ich fahre über Land, wo wenig Verkehr ist, oft nur mit Standlicht, LED natürlich.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|