Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Schutzblech werde ich morgen montieren, neue Bremsen bekommt sie ja auch noch. Auf der einen Seite mag es schade sein, weil es kein originalaufbau ist, aber mir ist wichtiger das sie wieder fahren darf und sone Alltagsratte hat ja auch was.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013
Sieht doch nicht schlecht aus ,und wenn es dich mal Über kommt in ein paar Jahren . Kannst du sie immer noch Original Aufbauen ,den du weißt so ne Emme is was fürs ganze Leben.
--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960
MZ Enduro Weltmeister 1985 1987. Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969 Neunfacher Europameister.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Schutzblech ist wieder dran, aber es hat sich herausgestellt das der Rahmen und die Schwinge mehr abbekommen haben. Ich werd mir ein neues Projekt holen, die wird eher ersatzteillager sollte es sich nicht richten lassen.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Mittlerweile hat sich einiges getan, die ES ist dank eines Schlachtfahrzeugs auf dem Weg der Besserung. Ich hab einiges tauschen müssen, aber der Rahmen war doch noch ok. Wie bereits beschrieben, hatte ich vor sie auf GST Optik zu trimmen und es am Ende so aussehen zu lassen, als hätte sie schon einige "Renovierungsanstriche" hinter sich. Ich hab daher verschiedene, mal mehr, mal weniger ausgeblichene, stumpfe und glatte olivgrüntöne genommen. Es sollte keine top Restauration werden, sondern eher der Nutzung entsprechen.
Ich hab mich auch erholt und wieder viel Freude am fahren
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
GST abziehbilder in NOS und original hatte ich auch noch, auch wenn die hier von der größe her wol eher fürs Auto oder so waren. Mir gefällts trotzdem.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Rahmen und Schwinge sind noch schwarz, waren ursprünglich mal blau, ich werds so lassen und nur mit dem Lackstifft nachbessern wo das blau etwas durchkommt, damit das einheitlich ist. Da die Teile ja eh oft schon getauscht wurden passt das dann zum Gesammtbild.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Alles in allem denke ich, ist es wieder ein tolles Alltagsfahrzeug geworden und wenn man die Ausgangssittuation berücksichtigt, so hab ich im Endefekt für einen sehr schmahlen Taler aus einem Schrotthaufen wieder was gemacht.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR