Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine neue ES 150
MAWfreund
Geschrieben am: 29.10.2014, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



ps: danke für die Blumen, mir ging es nur darum, schnell wieder was fahrbereites auf die Beine zu stellen. Die Lackierung ist von nahem bnetrachtet nicht perfekt, ich hab alles nur mit einem groben Pinsel gestrichen, teilweise mehrschichtig in vielen Farbtönen um den Efekt zu erzeugen das sie schon zig mal übertüncht wurde. Nur die Kotflügel sind lackiert und an den Rändern gestrichen, ich wollte keine Hochglanzrestauration haben sondern, es sollte dem Gebrauch entsprechend aussehen. Allein die Lampe sieht aus wie mit dem Strassenbeesen lackiert... laugh.gif Aber oft hat man sich ja damals nicht die Mühe gemacht das aufwendig zu schleifen, und zu spritzen. Es sollte authentischer wirken.

Etwas anderes eben, als die aufpolierten und glänzend lackierten GST/Armee Restaurationen.
Im Grunde genommen keine wirkliche Arbeit, hauptsache ist sie fährt und ist verkehrssicher, die Optik geht da eher in Richtung "Ratte"

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 30.10.2014, 09:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



QUOTE (MAWfreund @ 29.10.2014, 15:48)
Hab ich da original, DDR Abziehbild, kannste haben.

Sehr gut.
Ich geb dir ein gelbes Nummernschild dafür. Natürlich original.

Meine Fahrzeuge werden auch nur mit der Schaumstoffrolle behandelt.

user posted image

user posted image



--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 30.10.2014, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Was mich mal Interessieren würde was ist das für ein Farbton ,mir gefällt dieses Projekt immer besser ,
Und ich habe da ja noch ne ETZ 250 mit goldenen Felgen geht gar net und nicht Originalen Lack.
Da könnte man doch biggrin.gif .


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
ts150
Geschrieben am: 30.10.2014, 14:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Hier mal ein Bild die könnte man doch auch zur einer GST Oder NVA Mz um lackieren .
Was meinst du dazu ,und Zerstören tut man nix die habe ich so in Finsterwalse gekauft also original DDR oder lieber so lassen. :hmm:Zei Seitengepäckträger hab ich auch noch liegen ,und Nva Taschen .
Vorne noch ein anderes Schutzblech und das Chrom Schutzblech aufgehoben .Ich will die nämlich auch als Alltags Gaul fahren Tüv hab ich im vergangen Jahr neu gemacht aber sie noch nicht Angemeldet . hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.10.2014, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Farbe ist Ral 6003 ehem. chlorbuna. Allerdings gibt es ettliche Töne unter dieser Nummer, einige gehen ins oliv, andere ins dunklere grün. Ich hab mehrere genommen um den einerseits ausgeblichenen, anderseits überstrichenen Efekt zu erzeugen.

Deine ETZ ist eben zeitgemäß lackiert worden, so schlimm ists eigentlich nicht, sieht typ. nach 90iger aus. Im Grunde genommen bietet sich die Substanz an, nimmste Ral 6003 in "stumpfmatt" und lackierst schön alles, nur den Sattelträger mit Einzelsitzen zu besorgen wird schwehrer. Ansonst gibts nicht viel Unterschiede ausser Lenker und Auspuff, wobei die GST immer zieviele hatte, die nur "übertüncht" wurden. Eine NVA würd ich nicht unbedingt draus machen, aber das GST Thema ist sehr schön.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.10.2014, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



QUOTE (der lange @ 30.10.2014, 10:35)
QUOTE (MAWfreund @ 29.10.2014, 15:48)
Hab ich da original, DDR Abziehbild, kannste haben.

Sehr gut.
Ich geb dir ein gelbes Nummernschild dafür. Natürlich original.

Meine Fahrzeuge werden auch nur mit der Schaumstoffrolle behandelt.


Guggst du hier...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.10.2014, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Technodruck Leipzig, Zustand perfekt, aber sei vorsichtig das Bild ist alt und empfindlich, die weichzeit teilweise länger als angegeben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.10.2014, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Achja, hier mal der Größenvergleich, ist schon eher was fürs Auto.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 30.10.2014, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



QUOTE (MAWfreund @ 30.10.2014, 16:09)
, wobei die GST immer zieviele hatte,

Hier klemmt die Säge.

Bei der GST waren MZ TS und ETZ nicht mehr oliv lackiert.

Aber es geht ja nicht um original, sondern um praktisch und halbwegs gut aussehend.


@ MAW Freund: hast du jetzt 1 oder 2 von den Abziehbildern?


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 31.10.2014, 09:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab nur ein Abziehbild.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 31.10.2014, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



egal, nehm ich
Adresse gibts per PN


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 31.10.2014, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



QUOTE (der lange @ 30.10.2014, 22:40)
QUOTE (MAWfreund @ 30.10.2014, 16:09)
, wobei die GST immer zieviele hatte,

Hier klemmt die Säge.

Bei der GST waren MZ TS und ETZ nicht mehr oliv lackiert.

Aber es geht ja nicht um original, sondern um praktisch und halbwegs gut aussehend.


@ MAW Freund: hast du jetzt 1 oder 2 von den Abziehbildern?

Stimmt meine Blaue Ts war ne Original GST ,die hatte vorne am Schutzblech DAS GELBE Dreieck.
Und den Gst Aufkleber an den Seitenteilen ,da ich sie ja komplett neu gelackt weil der Lack Sch**** war musste ich alles Entfernen . ph34r.gif cry.gif


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
ts150
Geschrieben am: 31.10.2014, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Hier mal ein Bild wie sie ausgesehen hat da ist der Tank aber schon neu gelackt .Wenn ihr auf das Vordere Schutzblech schaut seht ihr das Abzeichen .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.06.2015, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Heut ist wieder einiges passiert, ich hab den alten durchgegammelten Auspuff durch ein neu dazugekauften ersetzt, für den Zustand war das ein richtiges Schnäppchen gewesen. Den Krümmer gab es gleich mit dazu. Hier der alte...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.06.2015, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Da der alte Zylinder am Fuß ordentlich saute, beschloss ich die Dichtung auch zu wechseln.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter