Was für ein DUO ist es?
je nach dem kannst du dir Ersatzteilkataloge verwenden, um die Vollzähligkeit der Teile feststellen zu können.
da der 4/1 und 4/2 recht ähnlich sind (bis auf Motor, Elektrik und Heckblech), kann man sich beim 4/1 auch recht gut den Ersatzteilkatalog vom 4/2 zu nutze machen, da der 4/2-er Katalog die Bilder in Explosionszeichnungen darstellt.
Katalog 4 und 4/1:
http://www.ostmotorrad.de/simson/duo/duoe/index.phpBilder aus dem Ersatzteilkatalog für den 4/2:
http://www.simsonduo-preiswert.de/duo/duo4...ufbau/index.phpzu deinen Fragen:
zu 1.
nur das linke Hinterrad ist angetrieben
zu 2.
siehe in die Ersatzteilkataloge, wenn DUO 4/1 oder 4/2
(Vorgängermodelle hatten oft Seilzuglenkung)
zu 3.
der vordere Schwingenträger, die hinteren Schwingen sowie die Bowdenzüge sind anders. Andere teile wurden tatsächlich von der Vogelserie geholt.
zu 4.:
Das rechte Hinterrad ist nicht angetrieben.
Anstelle des Ritzels sitzt hier nur das feststehende Teil auf dem das Ritzel sonst laufen würde.
zu 5.:
Auch das wird auf den Bildern des ET-Kataloges ersichtlich.
Lenksäule betätigt den "Bremsverteiler", von wo aus die Bowdenzüge dann zu den einzelnen Rädern laufen.
zu 6.:
nein, es gab ihn nur als 50-er oder 55-er
ältere DUO-Modelle (vor 4/1) liefen eventuell langsamer
(du kannst den DUO also nicht mit Mofa-Schein fahren; mir wäre jetzt auch nicht bekannt, dass es anerkannte Drosselsysteme gibt; also müsste man sich mit dem TÜV oder DEKRA vorab unterhalten, was zu machen ist und wie teuer die Neuabnahme dann würde)