Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ts Killt Batterie
ts150
Geschrieben am: 20.07.2014, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Ts kilt Batterie


Hi nach dem meine Ts 150 schon die zweite Batterie gekiilt hat ,und ich deswegen schon das zweite mal liegen geblieben bin hoffe ich auf eure Hilfe .
Zunächst was ich bis jetzt gemacht habe Regler Vape 6v eingebaut gegen den Originalen ersetzt,die Lima auch getauscht .Noch dazu sie Fährt ganz Normal hat
keine Aussetzer , nach 80-100km ist die Batterie platt das heißt total Zerstört.Mir dem Original Regler hatte sie schon im Leerlauf 8.35V
Vielleicht noch dazu als ich das erste mal stehen blieb flog die Sicherung Plus, ich hab sie ausgetauscht und konnte nach Hause fahren da war an der Batterie noch nix.


Alles an der Batterie messen hier ein paar Daten ich kann keinen Fehler finden das ist ja das Verrückte .

Schalterstellung : 6.48V Motor aus.
Schalterstellung : 6.25V ZÜNDUNG AN.
Schalterstellung : 5.98 -6.0V Licht an


Motor an :Mit Licht
2000 um: 6.0V
3000 um: 6.7V
4000-5000 um: 6.9V


Motor an :Ohne Licht
3000 um 7.34V
Und gestern als ich den Regler ersetzt habe bin ich nach Bad Mergentheim gefahren und genau im Kreißel ging sie aus und die Batterie war absolut Tot .
Ich habe dann meinen Neffen Angerufen der brachte mir eine Ersatz Batterie ein Tritt und sie lief zu Hause angekommen habe ich dann auch die Lima getauscht
Ach ja der Vorschaltwiderstand ist ausgebaut nur zur Info.

Auf Deutsch gesagt ich habe schon die ganze Anlage getauscht allerdings, habe ich mit der Tausch Lima nur eine kurze Fahrt gemacht.Da war bis jetzt nix bin aber erst 20km gefahren.Das einzige was noch verblieben ist der Rotor.So lange ich schraube habe ich so was noch nicht gehabt bin ja selber vom Fach .Aber man lernt ja nie aus vielleicht hat das ja schon von euch jemand gehabt. hmm.gif


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
essiquäler
Geschrieben am: 20.07.2014, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Als erstes kann ich nur sagen, du hast ein Reglerproblem. Der kleine Widerstand an der Lima ist wichtig. Der muss dran sein. Am besten kommst du, wenn du die Ampere messen tust. Wenn die zu hoch ist, machen die nämlich die Batterie kaputt.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 21.07.2014, 11:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Nein das stimmt nicht der Elektronische Regler hat einen eigenen Vorschaltwiderstand ,darum muss der an der Lima rauß.Ich habe die gleiche Anlage an 3 Mz Verbaut die laufen mit der selben Anlage schon über 10000 Km.


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 21.07.2014, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Lol. huh.gif
Das selbe Proplem mit Kill der Batterie habe ich gerade auch,was für ein Zufall! dry.gif

Nur habe ich noch einen alten mechanischem Regler,und wollte eigentlich deshalb auf einen modernen elektronischen umrüsten,aberf wenn ich das gerade so hier lese,ist es wohl doch nicht besser?
Übrigens sind uns zwei Batterien innerhalb kürzester Zeit in jeweils 2 verschiedenen TSen(125,150er) kaputt gegangen,beide waren nigelnagelneu und schon Schrott,also ob die nichts mehr taugen.
Wobei ich aber zugeben muss,das bei einer TS in der Lima ein richtiger Kabelkurzschluss die Ursache zu sein schien.

Aber noch mehr wundert mich,das bei beiden Fahrzeugen war vor der Zerstörung der Akkus keine Sicherung (8A) gekommen ist,wie kann das sein?
Wäre mal interessiert an einer Aufklärung.
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 21.07.2014, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Hi die Sicherung sollte normal bei Überspannung auslösen was aber nicht der Fall war .Allerdings hatte der Originale Regler schon im Leerlauf 8.35 V also viel zu hoch.Das Verrückte ist das jetzt alle Werte normal sind ,mit dem Elektronischen Regler war die Batterie nach etwa 100km doch platt war .Aber ich bin dran das kriegen wir schon bin ab Mittwoch im Urlaub da habe ich Zeit.Die Emme muss bis zum Treffen am 1.8.14 Fit sein .Ich habe in allen meinen Mz die gleiche Anlage und das schon Jahre lang ,,will heißen Originale Lichtmaschine und Vape Regler bis eben auf die Ts 150 da war noch alles Original..Hätte ich auch gelassen wenn der Mist nicht wäre.Und jetzt zu dir schau dir oben meine Daten an, und messe genau so schreib die Daten auf und setze sie hier rein würde mich mal Interessieren .
Ich hatte so einen Mist schon mal da war in der Hupe ein Kurzer da ist mir damals auch die Batterie in den Himmel gegangen.


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 22.07.2014, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Habt ihr es mal mit einem Gelakku probiert? Vielleicht taugen ja die Säuredinger wiklich nichts mehr... unsure.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 22.07.2014, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Ich prüfe die Werte mal am Freitag,dann schreibe ich die zum Vergleich mal rein.

Ich habe übrigens genau mitbekommen,wann die Batterie den Geist aufgab. Ich befand mich letze Woche mit der 125er TS gerade auf der Autobahn,das waren so 20km Strecke bei ca.90km/h Durchschnittsgeschwindigkleit.
Bei Einschalten des linken! (komischerweise nicht beim rechtem) Blinkers ging der Motor schon im Takt des Blink-Relais an und aus. Und als ich dann von der Autobahn abfuhr,ging sie im Stand ganz aus und die Hupe piepste gerade so noch,in der Notschalterstellung bekamm ich sie vorerst mit anschieben an.
Zu Hause am nächsten Tag liess sich die Batterie abslout nicht laden.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 22.07.2014, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (bikenils @ 22.07.2014, 14:36)
Habt ihr es mal mit einem Gelakku probiert? Vielleicht taugen ja die Säuredinger wiklich nichts mehr...  unsure.gif

Nils,

Säurebatterien halten eher eine Gungs aus, als Gelbatterien. Letztere nehmen Überspannungen erst recht schnell übel.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 23.07.2014, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Stimmt auch wieder...


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 23.07.2014, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Ich habe irgentwo noch einen elektrischen Regler rumliegen,da war ich immer der Meinung der geht gar nicht. Bei Ebay steht drinn,das man den Vorwiderstand auf der Lima dazu entfernen muss,was gibt es noch zu beachten beim Anschluß?
PME-Mail
Top
ronin
Geschrieben am: 23.07.2014, 16:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 7518
Mitglied seit: 16.07.2014



Habt ihr irgendwo einen Fehler im Kabelbaum, der euch schön langsam die Batterie tiefenentlädt? Wenn der Akku wärend der Fahrt aufgibt, bleibt eigendlich nur nicht ausreichender Ladestrom. Also entweder liefern die Limas nicht genug (würd man daran merken, dass die Spannung bei mehr werdenden Verbrauchern schnell absackt) oder der Ladestrom ist auf Grund eines Verbrauchers nicht ausreichend (Masseschluss). Wenn der Schluss und die Verbraucherweniger ziehen als die Sicherung abkann, fliegt die auch nicht...


--------------------
Möööp *pop* Möööööööp

61er 125/3
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 23.07.2014, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



QUOTE (ronin @ 23.07.2014, 16:28)
Habt ihr irgendwo einen Fehler im Kabelbaum, der euch schön langsam die Batterie tiefenentlädt? Wenn der Akku wärend der Fahrt aufgibt, bleibt eigendlich nur nicht ausreichender Ladestrom. Also entweder liefern die Limas nicht genug (würd man daran merken, dass die Spannung bei mehr werdenden Verbrauchern schnell absackt) oder der Ladestrom ist auf Grund eines Verbrauchers nicht ausreichend (Masseschluss). Wenn der Schluss und die Verbraucherweniger ziehen als die Sicherung abkann, fliegt die auch nicht...

Genau so ist es und ich denke ich habe den Fehler gefunden ,durch Zufall ich habe heute noch mal alles durch geschaut und da viel mir auf an der Hupe liegt Strom am Gehäuse an die hat nen Kurzen .


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
ronin
Geschrieben am: 23.07.2014, 17:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 7518
Mitglied seit: 16.07.2014



Ich liebe meine Glaskugel tongue.gif


--------------------
Möööp *pop* Möööööööp

61er 125/3
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 26.07.2014, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Ich habe den Fehler gefunden,es war wie von Ronin vermutet Nicht der Regler,sondern der linke vordere Blinker,bzw sein Innenleben.
Die Bajonettfassung für die 6V/21W Glühlampe innen ergab durch Oxidation und miesen Kontakt einen so einen hohen Übergangswiderstand,das bei jedem Einschalten der Blinker links die Batterie leergesaugt werden musste. Das war ja so krass,das sogar der Strom für die Zündung fehlte,deshalb die Motor Aussetzter beim Blinken.
Fehler ist beseitigt und nun sollte alles wieder tadellos funktionieren.
Danke sehr für den Tip! mfg Enrico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter