Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 16N1-5 Zerstäuber
domdey
Geschrieben am: 17.08.2014, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich kenne die Unterschiede, Markus . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 20.08.2014, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Allso nach den Bildern ist das kein 16N1-5 Vergaser, auch wenn das jemand dort auf dem Gehaüse eingeschlagen hat. Der seitliche Schlitz für die Ausgleichsluft fehlt ja auch, wenn ich das richtig sehe. Ich denke, das ist ein 16N 1-11 oder sowas.


--------------------
der Unhold
PM
Top
madie
Geschrieben am: 21.08.2014, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi Unhold,

welchen Schlitz meinst Du?
Wie gesagt der Vergaser wird so von MZA verkauft und es ist kein Einzelstück, ich hattte ja wie bereits gesagt noch einen zweiten hier.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 21.08.2014, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Ausgleichsluft-Schlitz ist unten zu sehen . Ferner hat ein 16N 1-11 nie und nimmer einen schrägen Schlauchnippel . wink.gif Die 16N1-Nachbauvergaser von MZA sind alle der letzten DDR-BVF-Ausführung nachempfunden . Mit letzteren liefen die Möppels schon nicht mehr so prickelnd . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 22.08.2014, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi Alex,

ach so den Schlitz hat er gemeint, ja der ist vorhanden.
Der MZA-BZF ist bis auf den Zerstäuber und die Nadeldüse gleich mit dem DDR-BVF der letzten Generation.
Habe heute einen DDR-BFV der letzten Ausführung gereinigt und wieder fit gemacht.
Bei dem ist der Zerstäuber auch seitlich geschlitzt und die Nadeldüse hat vier Bohrungen wie bei meinem alten 16N1-5.

Ich denke mal MZA lässt für die 16N1-8 und die 16N1-5 (vielleicht auch noch für andere Typen) das gleiche Oberteil produzieren um Geld zu sparen.
Je nach Typ wird dann der passende Schlauchnippel eingeklebt und fertig ist der Vergaser.

Grüße
Markus


PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 24.08.2014, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hallo,

ich habe heute mal den aufgearbeiteten DDR-BVF 16N1-5 der letzten Generation angebaut und ausgiebig getestet.
Trotz peinlich genau eingestelltem neuen Schwimmer (Senfglasmethode), einem neuen geprüften Schwimmernadelventil, einer neuen Hauptdüse, einer neuen Startdüse, einer neuen DDR-Teillastnadel und einem neuen Starterkolbengummi, läuft die Schwalbe mit diesem Vergaser auch nicht zufriedenstellend. sad.gif
Danach habe ich den MZA-BVF 16N1-5 wieder angebaut und mit diesem nochmals Probefahrten unternommen.
Was soll ich sagen, damit läuft sie am besten. thumbsup.gif
Sie dreht schön frei hoch und macht auch beim Lastwechsel keine mucken.
Trotz der Unterschiede zum DDR-BVF ist der MZA-BVF die beste Wahl für meine KR51/1.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter