Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Räder aus dem nichtsozialistischen Ausland, Der Westspionage-Thread
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



So, ich habe mal wieder zwei "Westräder" typischer Bauart getestet. Und stelle ein paar Vergleiche zu den DDR-Pendants an.

Erst mal ein paar Bilder. Beginne ich mit dem Express-Rad aus Nürnberg. Laut Nabe von 1961, der Rahmen dürfte aber etwas älter sein da die Fahrradproduktion bei Express angeblich 1959 eingestellt wurde.
Es ist ein typisches Sportrad der Bauart wie sie ab etwa 1957 in Mode kamen. Kurzer, steiler Rahmen, 26" Räder, Felgenbremse, farbenfrohe Lackierung mit diversem Chick wie er typisch für die späten 50er war.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Es verfügt über die klassische Torpedo-Rücktrittnabe, die mit jener der DDR-Räder nahezu identisch ist. Nur, dass sie in Schweinfurt produziert wurde und den Namen "Torpedo" behalten durfte...

Die Expressräder gab es auch mit 3-Gang-Nabe, aber offensichtlich nicht in allen Modellvarianten. Mit Schaltung waren sie sicherlich erheblich teurer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Der verspielte Chick dieser Zeit wird vor allem am Sattel deutlich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Die Beleuchtungsanlage stammt komplett von BERKO. Felgenbremse (Brillant) in der Bauart nicht anders als damals im Osten. Alufelgen waren im Westen eher nicht verbreitet, sondern verchromte Stahlfelgen mit diesem typischen Profil an dem sich jahrzehntelang kaum etwas änderte. Die Reifen sind ebenfalls original (DUNLOP). Damalige Westräder hatten sehr häufig diese Reifen mit ockerfarbenen Seitenflanken.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Details der durchdachten Beleuchtungskabelverlegung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Bei den Reflektoren der Sportpedalen hat man sich wiederum eher wenig Mühe gegeben blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Fahreindruck und Vergleich mit DDR-Rädern:

In Konstruktion, Ausstattung und zeitlich passend ist das Rad eigentlich nur mit dem damaligen 26" Mifa-Damensportrad vergleichbar http://www.ddr-fahrradwiki.de/Datei:Mifa_D...1959_Bild_1.JPG von dem es in der Form keine Herrenausführung gab. Ansonsten wurden Sporträder dieser Sorte (im Westen damals stark verbreitet) in der DDR nicht gebaut. Abgesehen vom massiveren und klassisch geformten Tourensport-Rahmen ist das Rad dem Modell 35 105 von Diamant recht ähnlich, wobei dieses erst einige Jahre später gebaut wurde. Ein fairer Direktvergleich mit einem DDR-Rad ist also nicht möglich. Die DDR machte den Trend hin zum 26"-Rad mit sportlicher Note zwar mit, entschied sich aber für einen Sonderweg, für Tourensporträder, die wiederum im Westen kaum anzutreffen waren.

Wie deutlich sich die Rahmen in Länge und Geometrie der scheinbar ähnlichen Räder unterscheiden, verdeutlich dieses Bild. Links das Sportrad, rechts das Tourensportrad.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Nun aber zum Fahreindruck:
Man sitzt auf dem Expressrad recht weit "vorn", was an der Rahmengeometrie liegt. Das ist weniger gemütlich, aber eben sportlicher. Die kompakten Abmessungen machen es noch handlicher als die 26er DDR-Räder. Leichter ist es allerdings nicht, trotz des grazilieren Rahmens. hmm.gif

Auffällig und offenbar typisch für Westräder ist die vergleichsweise langsame Übersetzung. Das nervt ziemlich, man ist auf dem Rad kaum schneller als auf nem Klapprad, was nun wahrlich nicht zur sportlichen Note passt. Aber gut, das Problem löst man recht einfach durch ein kleineres Ritzel... aber auch der Gesundheitslenker passt nicht wirklich, wenn man das Rad sportlich fahren möchte. In diesen beiden Beziehungen fand man beim Mifa-Sportrad im Osten die eindeutig stimmigere Lösung.

Der Terry-Sattel sieht zwar schick aus, aber fürs Fahren ist er ein Gräuel. Schon nach 10 min schmerzt der Hintern gar fürchterlich, egal wie man ihn justiert. Das typische Problem der Westräder...

Rein optisch strahlt das Rad ne Menge Chick aus, für meinen Geschmack ist es aber zu bunt und verspielt, das trifft auch auf das Dekor zu. der übliche Schnickschnack der späten 50er halt unsure.gif

der einzige echte Vorzug den dieses Rad zu bieten hat, ist die geistreiche Verlegung des Beleuchtungskabels. Da hätte man sich schon damals in der DDR eine Scheibe abschneiden können/sollen!


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Weiter gehts mit einem der häufigsten Westräder der 60er/70er Jahre:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



der Chrom hält seinen Glanz wesentlich länger als die polierten Aluteile vieler DDR-Räder. Außerdem waren die Speichen aus Edelstahl, was zwar nicht ganz so stark glänzt aber dafür auch nie rostet. Das Fahrrad sieht daher trotz längerer Nutzungsdauer und wenig Pflege noch recht ansehnlich aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Bereits mit Mittelzugbremse, die es im Osten nur an Rennrädern gab. Muffen noch schön aufwändig gestaltet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hier hätten Diamant & Co mal etwas genauer hinauschen sollen: So baut man stabile Gepäckträger und Kettenschützer (3-Punkt-Befestigung), die nicht wackeln und klappern... ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Auch, wie man haltbare Chromfolien herstellt, scheint leider ein Geheimnis des Westens geblieben zu sein...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Das gleiche trifft auf die Nabenschaltung zu. Die hier angebauten Lenkergriffe sind dagegen eher was für Masochisten blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.08.2015, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Achja, wer auf so nem Sattel sitzt, braucht schon schmerztechnisch passende Lenkergriffe dazu, verstehe dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter