Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kupplung SR 2E, Was mache ich falsch?
der Lehmann
Geschrieben am: 13.01.2021, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Das Ammenmärchen, dass sich an der federbelasteten Kupplung beim Essi mit der Stellschraube irgendwas einstellen lässt, hält sich mit Beständigkeit.

Die Stellschraube am Kupplungspaket dient einzig und allein dazu, den Anschlag des Betätigungshebel zum Motorgehäuse zu regulieren. Dieser Abstand sollte unbelastet etwa 3 bis 4mm betragen. Das bedeutet, dass sich der Hebel frei, d.h. ohne Abdrücken des Kupplungspaketes in diesem Bereich bewegen lassen muss.

Den Rest muss der Bowdenzug bzw. die Stellschraube am Griffstück bringen. Ich denke, bei dir stimmt die Bowdenzuglänge nicht. Du musst also ggf. die Hülle etwas kürzen.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.01.2021, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ich würde wie folgt vorgehen:

Einstellung Nr. 1:
Roter Pfeil: 3 bis 4 mm Luft bis zum Ansprechen der Kupplung! Einstellung mit der Stellschraube am Kupplungspaket.
Einstellung Nr. 2:
Blauer Pfeil: Etwa 3 mm Luft bis zum Ansprechen der Kupplung! Einstellung durch Stellschraube. Voraussetzung ist, dass der Bowdenzug den Normmaßen entspricht.

Zum Thema "Kupplung" gibt es hier unzählige Themen. Bitte einfach mal die Suche benutzen. Hier ist die Grundeinstellung u.a. ganz gut beschrieben.

Viel Erfolg! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 13.01.2021, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ist die richtige Anzahl von Reib-- und Stahlscheiben in der Kupplung?


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 14.01.2021, 00:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Otto @ 13.01.2021, 16:47)
Ist die richtige Anzahl von Reib-- und Stahlscheiben in der Kupplung?

Selbst wenn die nicht stimmt hätte das auf das beschriebene Problem keine Auswirkung. Zauberwort: Federbelastet!
PME-Mail
Top
stimpy
Geschrieben am: 14.01.2021, 20:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 9805
Mitglied seit: 22.11.2017



Guten Abend meine Herren,
die Idee mit dem Kürzen der Hülle hat sehr gut funktioniert. Großen Dank an Lehmann thumbsup.gif
Viele Grüße


--------------------
Viele Grüße
Max


KR51/1 - Teilrestaurierung 2016 --> läuft spitze
SR 2E - In Gammelzustand aus einer Scheune gerettet --> voll restauriert
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.01.2021, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Prima! Das freut mich. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter