Zylinder heiss Krümmer kalt.
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
> Woran kanns liegen wenn der Zylinder lange nach der Fahrt glühend heiss ist so das der Spuckefinger zischt, Also, sieh's mal positiv: sie scheint nicht zu klemmen, das ist doch für sich schon mal gut. Wenn du wirklich glaubst daß sie zu heiß wird, kann das wie immer eine der folgende Ursachen haben: - Vergaser zieht Falschluft (Flansch uneben, Dichtung kaputt, Vergaser sonstwie undicht)
- Zündzeitpunkt nicht optimal eingestellt
- Erhöhte Reibungsverluste (Pleuel/Kolben verkantet, Ölbohrungen harzig, schwergängige Mechanik)
- Schlechter Benzinfluß (Benzinhahn, Benzinfilter, Tankbelüftung)
- Du fährst zu untertourig oder zu langsam (Stadtverkehr)
- Auspuff zu
... such' dir was aus
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
QUOTE | Kerzen fahre ich 260iger. |
Warum eigentlich? Gibt keinen Grund zu.
In der Einfahrzeit ist der Motor natürlich heisser als normal.
Daß der Krümmer schneller abkühlt als der Zylinder ist ein gutes Zeichen - im Betrieb ist der Krümmer heisser, diese Hitze soll möglichst schnell vom Zylinder abgeführt werden, und nicht auf den Zylinder zurückwirken.
Und wenn sie immer noch zu heiß wird (und ZZP okay, hast das mal gecheckt?), kannst sie einfach bissel fetter einstellen, das kühlt auch.
Gruß Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|