Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zylinder heiss Krümmer kalt.
MAWfreund
Geschrieben am: 12.09.2014, 08:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Woran kanns liegen wenn der Zylinder lange nach der Fahrt glühend heiss ist so das der Spuckefinger zischt, aber am Krümmer nicht? Selbst nach 20 min Stand ist der Krümmer auf Aussentemperatur der Zylinder selbst nicht anfassbar. Ich hab das zur Zeit bei der /3.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 12.09.2014, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Gute Isolation zwische Zylinder und Krümmer. Respekt.

Hilft jetzt net so richtig weiter, aber.

Der Zylinder ist ein Gußblock mit der mehrfachen Masse des Bleches des Krümmers. Klar braucht der länger zum abkühlen.
Nach 20 min. allerdings, sollte man ihn anfassen können, ohne sich die Greifwerkzeuge zu verbrennen.
Nimm mal ´ne Kerze mit niedrigerem Heizwert.
War wieder ´n Witz.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 13.09.2014, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab jetzt mal den Luftfilter gereinigt und ausgewaschen, sowie die
Klemmschelle am Flansch erneuert. Das Gewinde der Schraube war kaputt. Zog wol Luft an der Seite. Desweiteren hab ich die luftschraube nur zwei Umdrehungen raus, das sie fetter läuft. Nun qualmts etwas mehr aber sie fährt besser, Kerze ist braun und nun sind beide gleich heiss. Nach 20 min kann ich den Zylinder anfassen.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 13.09.2014, 14:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



> Woran kanns liegen wenn der Zylinder lange nach der Fahrt glühend heiss ist so das der Spuckefinger zischt,

Also, sieh's mal positiv: sie scheint nicht zu klemmen, das ist doch für sich schon mal gut.

Wenn du wirklich glaubst daß sie zu heiß wird, kann das wie immer eine der folgende Ursachen haben:
  • Vergaser zieht Falschluft (Flansch uneben, Dichtung kaputt, Vergaser sonstwie undicht)
  • Zündzeitpunkt nicht optimal eingestellt
  • Erhöhte Reibungsverluste (Pleuel/Kolben verkantet, Ölbohrungen harzig, schwergängige Mechanik)
  • Schlechter Benzinfluß (Benzinhahn, Benzinfilter, Tankbelüftung)
  • Du fährst zu untertourig oder zu langsam (Stadtverkehr)
  • Auspuff zu

... such' dir was aus wink.gif


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 13.09.2014, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich muss zugeben das ich oft nie voll den Schieber offen habe, sondern eher langsamer und gemütlich fahre, auch schalte ich gern schneller hoch bei 40 in den vierten, das der Motor nicht so hochdreht, da sonst alles recht stark vibriert. Vieleicht sollte ich mal etwas heizen und dann vergleichen, Vergaser ist ja nun als Fehlerquelle behoben.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 13.09.2014, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Ich fahre ebenfalls sehr schaltfaul und untertourig. Allerdings konnte ich dieses Problem bei mir noch nicht feststellen.
Sprüh sie doch mal ab, um festzustellen ob sie falsche Luft zieht.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 13.09.2014, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ok, werd ich mal mit Bremsenreiniger machen.
Ich bin vorhin mal etwas weiter gefahren und hab den dritten Gang mal richtig ausgefahren ohne hochzuschalten, Erst war alles am scheppern aber irgendwann lief sie ruhiger. Zumindest vibriert sie nicht mehr so stark. Vieleicht musste erstmal alles freigebrannt werden. Ich hab das oft, das beim kalten Motor alles recht stark brammelt und nach und nach der Lauf ruhiger wird. Hitze ist aber immer noch so eine Sache, wenn man hält spührt man richtig die Wärmestrahlung die aufsteigt. Der Motor stinkt auch ziemlich dann. Kanns auch zu viel Öl sein?
Kerzen fahre ich 260iger.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 14.11.2014, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE
Kerzen fahre ich 260iger.

Warum eigentlich? Gibt keinen Grund zu.

In der Einfahrzeit ist der Motor natürlich heisser als normal.

Daß der Krümmer schneller abkühlt als der Zylinder ist ein gutes Zeichen - im Betrieb ist der Krümmer heisser, diese Hitze soll möglichst schnell vom Zylinder abgeführt werden, und nicht auf den Zylinder zurückwirken.

Und wenn sie immer noch zu heiß wird (und ZZP okay, hast das mal gecheckt?), kannst sie einfach bissel fetter einstellen, das kühlt auch.

Gruß
Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter