Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> M53 Motor Regeneration
Unhold
Geschrieben am: 30.09.2014, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, die Schaltwelle hat radial nur eine lockere Spielpassung.
Axial kannste die Länge ausmessen (+0,2 mm Mitteldichtung) und erforderlichenfalls vielleicht mit einer dünnen Unterlegscheibe rechts oder links noch etwas ausgleichen, falls deutlich mehr als 0,3 mm ist, z.B. wenn sich die Schaltwelle seitlich ins Gehäuse eingearbeitet hat. Das kann später zu Problemen bei der Gangverrastung mit rausspringenden Gängen führen.

Das Kettenritzel sieht so schlecht auf den ersten Blick garnicht aus.
Dass das an der Seite leichte Einlaufspuren der Kette hat ist eigentlich harmlos. Meist sind falschrum montierte Kettenschläuche der Grund dafür, also innen die Gummiführungschiene im Schlauch, wo die Kette drauf rollt.
Wichtiger ist, dass das Ritzel noch keine "Haifischzähne" hat.

Falls du die Wahl haben solltest, dann kannste vielleicht besser ein hinten gummigedämpftes Motorgehäuse des M53/1 verwenden. Deins ist eigentlich ein ungedämpftes vom M53/2, welches Motorvibrationen etwas direkter auf das Fahrgestell überträgt als das Gummigelagerte.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Hitman2
Geschrieben am: 30.09.2014, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Das ist gut zu wissen mit dem Ritzel:-)
Ich hatte damals im Fahrradgeschäft gearbeitet da haben wir Zahnkranz und Kette anhand einer Prüflehre auf Verschleiß überprüft.
Das mit dem unterlegen werde ich mit Passscheiben ausgleichen oder mir eine passende Scheibe drehen.

PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 01.10.2014, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Räum das Getriebe nach dem Trennen mal komplett aus und drück nur die beiden leeren Gehäusehälften mit der Schaltwelle drin probehalber zusammen.
Da kannst du das axiale Spiel auch optisch nur durch seitliches hin- und herbewegen der Schaltwelle im Gehäuse in etwa beurteilen, ohne genau nachmessen zu müssen. Aber eben bedenken, dass hinterher noch die 0,2 mm dicke Motormitteldichtung aus Papier zusätzlich dazwischen kommt. Wenn das alles in allem dann nicht mehr als ein halber Millimeter Axialspiel ist, dann kannst du das so lassen. Geringes axiales Spiel muß aber auf jeden Fall vorhanden sein, da sonst die Welle sperrt, wenn du später die Gehäusehälften wieder montierst


--------------------
der Unhold
PM
Top
Hitman2
Geschrieben am: 02.10.2014, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Danke für die guten Tipps thumbsup.gif
Zurzeit sind alle neuen und originale Getriebeteile und die Regenerierte Kurbelwelle unterwegs.Bilder folgen.
Mir ist aufgefallen das ich noch ein Motorgehäuse der ersten Generation habe da ich keine Sägeringe als Anschlag für die Lager der Kurbelwelle habe. laugh.gif
Es sind feste Anschläge.
Also sind 0.2-0.3mm Axialspiel für die Schalltwelle pflicht, werde ich mit dem Digi-Tiefenmaß messen.
Klingt nach viel Spiel für mich da ich beim fertigen meiner Teile in der Arbeit meistens Angaben von 0,02-0.1mm Tolerierung habe.
Das mit dem Motorgehäuse auf ein Gummi gelagertes zu wechseln habe ich auch schon überlegt aber ich muss sagen das ich jetzt einen sauberen und Ultraschall gereinigten Motor habe wo alle Lagersitze I.O. sind und ichn es sein lasse.
Sobald es was neues gibt werde ich mich melden.
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 04.10.2014, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Hallo zusammen nach dem heutigem Ausflug mit meiner Frau auf der Schwalbe war zwischendurch der Postbote da und hat einige Teile mitgebracht :-)
Ich habe natürlich gleich die Teile miteinander verglichen und muss sagen das es sich bis auf das große Schaltritzel die ganze Investition gelohnt hat tongue.gif
Die ganzen ritzel haben auf der Welle bemerklch weniger Spiel als die alten nur das große schaltritzel ist etwas schlechter als das gebrauchte dry.gif was Solls
Die Kickstarterwelle flog gleich auf die drehbank zum entrosten und zur rundlaufkontrolle.
Alles einwandfrei rolleyes.gif
Im selben Zuge habe ich diese Schalthülse oder wie die genannt wird überschliffen das die kleine Kerbe des vom Wedi mit der zeit verursacht wurde auf ein Maximum begradigt.
Das Schaltwellenspiel habe ich auch überprüft lag bei 0,12mm Spiel ohne Dichtung, da denke ich das man es so lassen kann.
Sobald die restlichen Teile da sind werde ich weiter berichten. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 04.10.2014, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Hier das Kettenritzel

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 04.10.2014, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Hier die Kickstarterwelle

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 04.10.2014, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Aaah wieder Rost!!!!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 04.10.2014, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Nach dem abschleifen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 04.10.2014, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Nach dem abschleifen habe ich die Welle eingebaut und muss sagen das es gefühlte 0,05mm Spiel sind genial tongue.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 04.10.2014, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Wahnsinn über die Genauigkeit von damals

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 04.10.2014, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Noch ein Bild


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 07.10.2014, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Gibt es eine Liste wo die ganzen Spielmaße
Der einzelnen Getriebe-Teile mit +/- Toleranzen Gelistet sind?
Würde gern eine zusammengefasste Liste in dem Beitrag erstellen wo jeder nachschauen kann welches Spiel er einstellen muss.
Als Beispiel

Axialspiel Kupplungskorb
Axialspiel Kurbelwelle
Axialspiel Abtriebswelle
Axialspiel Schaltwelle 0,2 +/-0,1
Usw.

Gruß
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 07.10.2014, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Axialspiel der Kurbel- und Abtriebswelle steht in den Reparaturanleitungen und Schwalbebuch.
Das vom Kupplungskorb auf der Laufbuchse würde ich von Gefühl her sagen, so knapp wie möglich, vielleicht nur etwa 0,2 mm. Größer wird das Spiel von ganz alleine. Falls das Spiel zu groß ist, dann kannst du die Buchse auf einer Flachschleifmaschine beidseitig gleichmäßig etwas kürzen. Ich weiß allerdings nicht, ob die Buchse durch- oder einsatzgehärtet ist, und falls letzterers, dann wie tief. hmm.gif Damit habe ich mich noch nie genauer beschäftigt, sondern ich hab immer Glück gehabt und immer eine Kupplungsbuchse gefunden die halbwegs passte.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Hitman2
Geschrieben am: 08.10.2014, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Auf dem Lager kommt doch eine Passscheibe drauf, dann die Buchse mit dem Kupplungskorb.
Oder bin ich gerade total falsch
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter