Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> M53 Motor Regeneration
Unhold
Geschrieben am: 08.10.2014, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4172
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, die Anlaufscheibe kommt auf die Kupplungswelle direkt an den Lagerinnenring dran und dann kommt die Kupplungsbuchse davor.

Das Axialspiel ist jeweils 0,2 - 0,3 mm an der Kurbel- sowie der Abtriebswelle. Da gibt es Ausgleichscheiben in verschiedenen Stärken


--------------------
der Unhold
PM
Top
Hitman2
Geschrieben am: 14.10.2014, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Ich hab ein wenig im Forum gestöbert mit der Hoffnung das jemand den Reparatur/Regenerierungs Leitfaden von Simson als Download zur Verfügung stellt.
Leider ohne Erfolg:-/
Hat den zufällig jemand den er mir per Mail zusenden könnte?
Welches Buch ist zu empfehlen wo alle anzugsmomente axialspiele und eine ausführliche bebilderte Anleitung beinhaltet.
Im Internet bin ich auf Kopien von MZA gestoßen.
Taugen die was? Was ist zu empfehlen?

Gruß
PME-Mail
Top
Rexfahrer
Geschrieben am: 14.10.2014, 12:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 6413
Mitglied seit: 06.05.2013





--------------------
Gruß, Laurenz

SR 4-4 (Bj. 1973)
KR 51/1 H (Bj. 1978)
REX FM 50 Export (Bj. 1959)
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 29.11.2014, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Hier sind wieder ein paar Neuigkeiten bezüglich des Fortschritt meines Motor :-)
Gleichzeitig habe ich noch eine Frage bezüglich des 6000 er Lager in der rechten motorhälfte!
Wieso wird das Lager auf die Welle gesteckt beim zusammenfügen beider Hälften und nicht in die rechte hälfte eingesetzt und dann zusammengebaut?!
Ich würde doch beim zusammenklopfen unter Umständen das Lager beschädigen.

Gruß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 29.11.2014, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Hier noch ein paar Bilder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 29.11.2014, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Lass die Dichmasse weg!
Ganz einfach, weil das Gehäuse noch erwärmt wird und Es dann flutscht wink.gif
Beim zusammensetzten musst du nur die Kickstarterwelle mit dem Kicker bissl vorspannen. Weil sonst der Stift etwas verdrückt wird hinter der Kickstarterwelle und Er dan nicht in das Loch gegenüber einfädelt.
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 30.11.2014, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Naja das 6000 Lager hat mir am meisten Probleme bereitet ^^!!!
Hoffe das es bei der Montage nix abbekommen hat !! Werde es nach einigen km merken.
Der Rest ging wunderbar :-)
Die Schaltung geht wunderbar Kicker geht wunderbar:D
Brauch jetzt nur noch Zylinder kolben Zylinderkopf und neue Passfedern mit Muttern .
Das Grinsen hängt mir gerade bis zu den Ohren .

Ich danke euch allen für eure Hilfe und Tips.
Ein großes großes Lob für die echt schnellen Antworten.

Gruß


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 30.11.2014, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 30.11.2014, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Lager und Kurbelwelle gingen rein wie ein geölter Blitz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.12.2014, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Hitman2 @ 29.11.2014, 23:18)
Hier noch ein paar Bilder

Geheimtipp

Statt der Dichtmasse pinsel lieber Owatrol auf die dicke Motormitteldichtung.
Aber dann den Motor gleich zusammendrücken und verschrauben.
Du nimmst doch hoffentlich eine Papierdichtung oder?
Habe das bei ca. 10 Motoren versucht seitdem sind alle dicht.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 13.12.2014, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (chrumi @ 12.12.2014, 23:02)
QUOTE (Hitman2 @ 29.11.2014, 23:18)
Hier noch ein paar Bilder

Geheimtipp

Statt der Dichtmasse pinsel lieber Owatrol auf die dicke Motormitteldichtung.
Aber dann den Motor gleich zusammendrücken und verschrauben.
Du nimmst doch hoffentlich eine Papierdichtung oder?
Habe das bei ca. 10 Motoren versucht seitdem sind alle dicht.

Genau!
Dichmasse ist was für Jungs, die keine Ahnung haben wink.gif
Bei mir hat es sich auch bewährt die Dichtflächen bzw. die Papierdichtung einzufetten.
Dass es da mal etwas Feucht (Umgangssprechlich auch als Schwitzen bekannt) ist, ist normal.
Tropfen sollte es aber nicht.

Natürlich muss man die Dichtflächen vorbehandeln. Wenn da noch irgentwelche Reste drauf sind oder Kratzer (Quer zum Verlauf der Fläche) ist es ja Logish. Ich schrupp die Flächen immer mit soeinem Schleivfließ schön blank. Mit Dichtmasse haste nur Ärger. Wenn man mal wieder rann muss, kannste Alles abschleifen und kratzen. Und dabei ist wieder die Gefahr eines Kratzers in der Fläche...
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 13.12.2014, 01:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Nene, eine Dichtung ist rein gekommen biggrin.gif
Hab da einen tollen dicht und lagersatz bei ebay gefunden gibt nur einen bei ebay der dies in Kombination mit Vitons anbiete, genauso die dichtsätze von kultmopeds kann ich echt empfehlen.
Die Lager und Wedis weiß ich allerdings nicht wie die sind.
Mittlerweile ist es auch weitergegangen.
Ich habe alle Schrauben des Motors nochmal gelöst und alle Lager mit Gefühl nachgeschlagen und das Grhäuse festgeschraubt !! Kann ich jedem empfehlen damit verkantete Lager sich in ihrer Position finden und leichtgängig drehen.
Bei denen die Lager trotzdem schwergäbging drehen macht es Sinn den Block nochmal zu erhitzen die Lager nachzuschlagen und die Schrauben anzuziehen.
Sollte im trotzdem der Motor schwergäbging gehen kontrolliert mit der Fühlerlehre ob die stirnfläche der Wedis die Kurbelwelle berührt.
thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 13.12.2014, 01:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Meiner Meinung nach macht es Sinn Dichtmasse nur dann zu verwenden wenn die Dichtfläche mit dem Schraubenzieher oder ähnlichem vergewaltigt wurde ansonsten wirklich hauchdünn mit der Flachfeile drüber um Unebenheiten zu beseitigen, aber bitte nur diejenigen die wissen was sie mit der Feile anstellen ansonsten kann mann mehr Schaden anrichten als vorher vorhanden war.
Wenn die Dichtfläche beider Hälften io ist reicht die Papierdichtung aus wie oben erwähnt mit öl benetzen dann passt sich die Dichtung der Dichtfläche beider Hälften optimal an.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 13.12.2014, 02:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Es schmatzt alles so wie es soll dennoch kann ich den ersten Probelauf kaum abwarten biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 13.12.2014, 02:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Jopp, die gute alte Feile cool.gif
5Kanal ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter