Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 50 mission impossible, Fahrzeug im Museumszustand?
Andi0105
Geschrieben am: 15.11.2014, 07:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (kradschütze @ 15.11.2014, 08:53)
Stimmt, die Feder ist zu kurz. Kompromiss:

laugh.gif thumbsup.gif

Tip Top

Mfg Andi
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 15.11.2014, 07:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ständeraufnahme ist gebraten und einigermaßen akzeptabel.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 15.11.2014, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



So steht das Teil jetzt: der Winkel ist noch zu groß?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 16.11.2014, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Da ich mit dem Rahmen noch mal zum Schweißen muss, hab ich mich über Erikas ('61er Original Patina) Benzinhahn hergemacht. Die Reserve war richtig zu und auch sonst war es gut, dass ich mal den Panzer abgenommen habe. Einige Schrauben stimmten nicht u.s.w.

Jetzt die Frage: Kommt im Bereich der Gepäckträgeraufnahme irgend ein Gummi zwischen Rahmen und Panzer, speziell bei den 4 Schrauben? _uhm.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 16.11.2014, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



nein es kommen keine Gummis darunter



m.f.g. Ronny
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 16.11.2014, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Danke, hab ich mir bald gedacht.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 21.11.2014, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Da der Rahmen nun fertig geschweißt ist, wollte ich mal eben die Gabel mit den neuen Steuerkopflagern verbauen. Der obere Rollenkäfig war zu groß und passte nicht in die Lagerschale. hmm.gif Der Rollenkäfig eines Spenderfahrrades löste das Problem, zumindest oben. Unten stieß die äußere Kante des Steuerkopfes nun auf das Schutzblech und es war noch Luft, sodass sich die Sache arg rütteln ließ. blink.gif
Ich verstand nun, warum da einer die großen Kugeln, wie bei der AWO, verbaute. Also kamen sie doch wieder rein und frisch gereinigt und gefettet mach die Konstruktion einen soliden Eindruck.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 22.11.2014, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ich muss nochmal auf die Kugeln zurückkommen. Habe in einem früheren Beitrag nun gelesen, dass, laut Herrn Essiggurke, zunächst freie Kugeln ohne Käfig verwendet wurden. _uhm.gif
Was nun? hmm.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 23.11.2014, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Frage bleibt und ich hab mal weitergemacht. Ständeranschlag ist noch etwas aufgeschweißt, Winkel ist jetzt kleiner.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 23.11.2014, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Für den Tank habe ich unbenutzte Schrauben der richtigen Länge von "F" gefunden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 23.11.2014, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Das ist übrigens Erika. Sie dient jetzt manchmal als Muster.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 24.11.2014, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ich versteh das Problem mit dem Lenkkopflager nich so richtig. _uhm.gif
Da gehören keine einzelnen Kugeln rein, auf dem Bild sieht man meine Gabel nach dem Ausbau, der Lagerring ist noch drauf. Auf der Gabel sitzt der Kotflügel, dann noch ein kleines Blech das man leider schlecht erkennt und dann der untere Laufring.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 25.11.2014, 05:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Ich versteh das Problem halt auch nicht. Von der Größe her sind die Lagerschalen sowie Kugelkäfige das selbe wie Essi, war bei meinem KR 50 jedenfalls so.

LG Frederic
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 25.11.2014, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo,

im Beitrag "Einbau der Gabel KR50" von Frank habe ich ziemlich weit unten schon mal Bilder dazu gezeigt. Im Beitrag von Frank steht auch was passiert, wenn man die falschen Kugeln einbaut.

Zusammenfassend: Oben immer Lager mit Kugeln im Käfig, unten bei frühen Versionen mit anderer Lagerschale 19 lose Kugeln mit größerem Durchmesser (baugleich mit AWO), später ebenfalls Kugeln im Käfig (wie bei SR2 u.a.)

So steht's auch im Teilekatalog Ausgabe 1958.

Dein Lagerlaufring sieht auf dem Bild nach der Variante mit losen Kugeln aus.

MfG
Bernd
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 25.11.2014, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (kradschütze @ 23.11.2014, 20:14)
Für den Tank habe ich unbenutzte Schrauben der richtigen Länge von "F" gefunden.

Und dann gleich mit 'nem billigen Maulschlüssel rundgenuckelt. Ordentliches Werkzeug ist Gold wert und hält ein Leben lang!


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter