KR 50 mission impossible, Fahrzeug im Museumszustand?
essigurke |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011

|
Hallo, im Beitrag "Einbau der Gabel KR50" von Frank habe ich ziemlich weit unten schon mal Bilder dazu gezeigt. Im Beitrag von Frank steht auch was passiert, wenn man die falschen Kugeln einbaut. Zusammenfassend: Oben immer Lager mit Kugeln im Käfig, unten bei frühen Versionen mit anderer Lagerschale 19 lose Kugeln mit größerem Durchmesser (baugleich mit AWO), später ebenfalls Kugeln im Käfig (wie bei SR2 u.a.) So steht's auch im Teilekatalog Ausgabe 1958. Dein Lagerlaufring sieht auf dem Bild nach der Variante mit losen Kugeln aus. MfG Bernd
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (kradschütze @ 23.11.2014, 20:14) | Für den Tank habe ich unbenutzte Schrauben der richtigen Länge von "F" gefunden. |
Und dann gleich mit 'nem billigen Maulschlüssel rundgenuckelt. Ordentliches Werkzeug ist Gold wert und hält ein Leben lang!
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|