Kupplung TS 125/150, Sie klebt nach Ölwechsel
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi,
beim Öl einfüllen habe ich genommen was da war, für Getriebe bin ich 80/90 gewohnt, meint ihr davon könnte die Kupplung schlechter trennen? Das GL 60 rein gehört, habe ich erst später, genauer gesagt, grad gelesen.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
ts150 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013

|
Aber 80er Öl ist nicht dick wie Honig ,entweder zu alt oder Gepanscht . Ein halber Liter kostet nicht mal ganz 8 Euro lass den Mist ab ,und fülle Adinol 80 W ein dein Motor wird es dir danken .Da sparst du an der falschen Seite ist das Öl zu dick kommt es nicht überall hin ,vor allem an den Beweglichen Teilen da ist der Crash des Getriebes schon vor Programmiert .  Das was du gemacht hast ein anderes Öl zu gefüllt macht man nicht ,und glaube es mir ich bin vom Fach.
--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960
MZ Enduro Weltmeister 1985 1987. Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969 Neunfacher Europameister.
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Das Öl ist weder alt noch gepanscht, es ist ein hochwertiges Liqui Moly Getriebeöl, 85/90er, habe grad nochmal nachgesehen. Mist ist es auf jeden Fall nicht, ich hatte es noch da und wollte es aufbrauchen. In der BMW tut es seinen Dienst im Getriebe sehr zuverlässig, warum also nicht im MZ-Getriebe?
Lediglich in der Kupplung war es scheinbar nicht willkommen.
Da Mineralöle mischbar sind, kann also nichts passieren, das Öl ist nun verdünnt und alles funktioniert. Natürlich auch ein gutes Öl, das ich im Motor der BMW und in meiner Japanerin auch fahre. So besonders wird die Materialbeschaffenheit in einer MZ ja wohl nicht sein, dass sie damit nicht klar kommt.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
ts150 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013

|
QUOTE (Willy @ 11.10.2014, 21:48) | Das Öl ist weder alt noch gepanscht, es ist ein hochwertiges Liqui Moly Getriebeöl, 85/90er, habe grad nochmal nachgesehen. Mist ist es auf jeden Fall nicht, ich hatte es noch da und wollte es aufbrauchen. In der BMW tut es seinen Dienst im Getriebe sehr zuverlässig, warum also nicht im MZ-Getriebe?
Lediglich in der Kupplung war es scheinbar nicht willkommen.
Da Mineralöle mischbar sind, kann also nichts passieren, das Öl ist nun verdünnt und alles funktioniert. Natürlich auch ein gutes Öl, das ich im Motor der BMW und in meiner Japanerin auch fahre. So besonders wird die Materialbeschaffenheit in einer MZ ja wohl nicht sein, dass sie damit nicht klar kommt.
Gruß Willy |
Da gebe ich dir recht das Öl das du Beschreibst ist  Kegelgetriebe Öl und in Ordnung ,was ich aber nicht Verstehe das es zu dick Flüssig ist ich kenne das Öl und habe es früher in meiner Kreidler gefahren .Aber es ist normal nicht dick flüssig na ja egal.Das Mineralöle mischbar sind ist schon klar nur warum sollte man das bei den heutigen Ölen machen ,da muss man eigentlich nix ausprobieren .Aber nix für Ungut und all Zeit gute Fahrt.
--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960
MZ Enduro Weltmeister 1985 1987. Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969 Neunfacher Europameister.
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi, mir kam das Öl auch anders vor als ich es gewohnt bin aber Öl wird doch nicht schlecht? Kann sein, das Liqui Moly seine Öle irgendwie haftbarer macht, damit sie überall kleben bleiben. Klingt komisch aber man weiß ja nie. Bisher habe ich immer nur die Öle mit dem günstigsten Preis gekauft, da ist mir das nie so aufgefallen, muss nachher mal schauen, ob irgendwo noch ein Rest Billiggetriebeöl steht, dann mal vergleichen. Für den nächsten Ölwechsel bin ich ja nun informiert und werde mir eine Flasche Adinol 80W beschaffen! Da ich im Winter kaum fahre, lasse ich es bis zum Frühjahr aber so, wie es jetzt ist und dann wird, "der Ordnung halber" auf Adinol gewechselt. Ebenfalls gute Fahrt Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|