Eine S50 ist (zuminsest in meinen Augen schon Kulturgut, wie auch die S51... . Auch der SR50 (manche werden jetzt die Nase rümpfen!) gehört für mich dazu. Aber: Ein gut gemachter Umbau, bei dem ALLES wieder rückbaubar ist wenn man will, was soll daran schlecht sein? Ich habe auf dem UT8 viele Simsons gesehen die mit Original Lack nichts, aber schon gleich gar nichts zu tun hatten. Trotzdem waren (sind) sie schön! Ob es jetzt eine Gulf oder eine JPS ist - letztendlich kommt es darauf an aus was man etwas machen will. Wenn jetzt jemand hergeht und ein gut erhaltenes S50 Strebenschutzblech zersät für einen Umbau, einen schönen Obergurt um 90 Grad nach oben biegt, ein tolles hinteres Schutzblech absägt weil es "cool ist", die immer seltener werdenden Original Lackteile abschleift und flip-flop lackiert, etc. ... - dem sollen meinetwegen die Finger abfaulen. Wenn jetzt aber jemand einen Umbau mit Sinn, Verstand und Bedacht macht sieht das ganze doch schon wieder ganz anders aus. Ich habe mir für mein Projekt billige Teile gekauft, die keiner wollte, weil sie gar so grässlich ausgesehen haben. Das wird eine S51 mit S50 Tank. Wenn man die Ausgangsbasis sieht sollte eigentlich eher das Motto heißen: Schrott wird wieder flott! @pneibusiness Dein SR2 hat mich inspiriert, stimmt! Ich war lange am überlegen ob es eine JPS oder eine Gulf werden soll, aber das farbenfrohere Gulf Design - und natürlich deine perfekte Umsetzung gaben den Ausschlag . Grüße, Wolfgang
--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
|