Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Befestigung der Frontscheibe beim Duo, Wie und wo?
boerdy61
Geschrieben am: 25.05.2008, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo,

baue immer noch an unserem Duo. Jetzt wollten wir die Frontscheibe einbauen, können uns aber nicht so richtig erklären, wo sie befestigt wird. An den beiden Streben an der Unterseite der Scheibe sowie abgestützt durch den Spriegel, das kann ja nicht alles sein _uhm.gif .

Kann eventuell jemand mit aussagefähigen Fotos weiterhelfen???

Danke im Voraus.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
DUO78
Geschrieben am: 26.05.2008, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Moin,

zwar habe ich aktuell keine Fotos parat, aber soviel kann ich definitiv sagen:

Diese beiden Eisen-Streben an den unteren Ecken sind wirklich für die Befestigung der geamten Frontscheibe zuständig.

Damit die beiden im Scheibenrahmen befindlichen Haltewinkel (verbinden das untere, gerade Scheibenrahmenelement mit dem "U" des restlichen Scheibenrahmen) nicht übermäßig strapaziert werden (diese Winkel können schnell brechen), sollte immer das Dachgestell montiert bleiben, welcher an den oberen Rundungen des Scheibenrahmens angeschraubt wird. Das Dachgestell (Spriegel) stabilisiert die Frontscheibe und schützt vor übermäßige Bewegung der selbigen.
Wenn du pfiffig bist, so kannst du dir natürlich auch zusätzliche Stabilisatoren für die Frontscheibe fertigen und einbauen.
Wenn du mal die Bildsuche für das WEB nutzt, dann findest du einige DUO's, bei denen auf ungefähr halber Fensterrahmenhöhe senkrechte Stützen nachträglich montiert wurden (diese sind jedoch nicht original!!!)

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
boerdy61
Geschrieben am: 26.05.2008, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Danke Frank für die Antwort,

die Haltewinkel waren beim Kauf des Duos leider nicht dabei. Und nur mit den beiden unten am Rahmen neben dem Scheibenwischermotor befindlichen Flachstahlstreifen kann das ganze natürlich nicht halten, selbst mit Striegel nicht. Jetzt bräuchte ich nur noch mal Fotos dieser rechts und links befindlichen Haltewinkel ... wink.gif

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
DUO78
Geschrieben am: 26.05.2008, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Schaue mal:

http://www.ostmotorrad.de/simson/duo/bilde...he/100_1767.jpg

Da findest du, wie die untere linke Haltestrebe angebaut ist.

Ideal wäre auch die Ersatzteilliste vom 4/2, weil die annähernd in Explosionszeichnung aufgebaut ist:
http://www.simsonduo-preiswert.de/Dateien/...atzteiliste.rar

Mit den inneren Haltewinkeln meine ich aber die beiden Winkel, die im Scheibenrahmen selber eingebaut sind.

Schaue dir mal die Seite 36 der ET-Liste vom 4/2 an(File: Gescanntes Foto-53.jpg). Der von mir besagte innere Winkel ist die Nummer 3.

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
boerdy61
Geschrieben am: 26.05.2008, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich danke dir, sehr hilfreiche Seiten. _clap_1.gif So´n Winkel lässt sich bestimmt relatv einfach nachbauen. Dann bekommt die Sache richtig Halt.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
DUO78
Geschrieben am: 27.05.2008, 09:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Sorry, ich glaube du hast etwas falsch verstanden. huh.gif

Die in dem Bild "gescanntes Foto 53" besagten Verbindungswinkel (Nr. 3) verbinden das obere (1) und untere (2) Rahmenprofil (Alu-Scheibenrahmen-Teile) miteinander.
Die Nr. 3 ist die Schwachstelle, die übermäßig belastet wird, wenn ohne Spriegel gefahren wird

Einzig und alleine die Nummern 5 und 7 (Rahmenhalter re + li) halten den Scheibenrahmen mit 2 Schrauben (16-18) und sind mit den Flanschen an den Enden des zum Rahmenstirnrohres querliegenden Winkeleisenrahmen (siehe Bild "eingescanntes Foto 36") durch zwei weitere Schrauben (im "Foto 53" die 12-14) verbunden.

Auf http://www.duo-lino.de/bea.htm findest du einen türkis-farbenen (blauen) DUO(die unteren drei Bilder), der mit Stützstreben für die Frontscheibe nachgerüstet wurde.
Diese Streben sind Eigenbau!

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
vwirus
Geschrieben am: 27.03.2016, 14:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 7953
Mitglied seit: 13.02.2015



Hallo ich brauche Unterstützung beim Zusammenbau meiner Duo Frontscheibe. Wie bekomme ich Schrauben und Scheibe in den Rahmen. Hat da jemand Bilder?


--------------------
PME-MailWebseite
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 29.03.2016, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo Namenloser,mit Bildern wird Dir kaum einer helfen können, wenn nicht gerade zufällig einer an seiner Duoscheibe rumschraubt.
Die Scheibenrahmenkonstruktion ist eigentlich ganz simpel:

Zuerst kommen in den U-förmigen Rahmen oben in den Bögen durch die 2 Löcher jeweils M6 Sechkantschrauben für das Planengestell,dann wird der Keder um die Scheibe gelgt (oben der Spalt) und die Scheibe kann man dann in den Rahmen hineingleiten lassen,hilfreich ist dabei Baumarkt Silikonspray,das rutscht alles besser ineinnander. Falls der Gummi nicht richtig aussen übern Rahmen überlappt,mit einem stumpfen Gegenstand etwas nachhelfen.

Der U-Rahmen wird dann unten mit dem unterem langem Aluteil vom Rahmen mit 2 Winkeln verbunden,vorher pro Seite 4 Sechkantschrauben durch die Winkel und seitlich durch das U-Teil stecken,und dann das lange Rahmenteil drauf und zuletzt von unten das Alu Abdeckblech für die untere Front anschrauben.
Ich weiss nicht,wie ich es sonst erklären soll.
mfg Enrico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter