Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration meines SR2 Bj.'59, Neuaufbau in Eigenregie
Bronco85
Geschrieben am: 22.10.2014, 19:30
Zitat


Unregistered









Hallo,

ja die Schwalbe kam erst nach dem Lackieren und heizen rein ;-)
Wollen wir hoffen, dass der Motor rennt wie Sau - muss er auch!
Die Lagerschalen oben und unten sind ganz fein abgeklebt und eingefettet.
Die Schalen sind noch gut und nicht eingelaufen - die nutze ich weiter.

Hier noch ein Bild aus dem Trockenraum (siehe unten). Farbe täuscht im Licht...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Bronco85
Geschrieben am: 23.10.2014, 15:38
Zitat


Unregistered









Guten Tag,

heute werden mal keine Bilder präsentiert denn ich bin tief versunken im Lackieren, Anschleifen, Lackieren, Anschleifen, Lackieren, Anschleifen,... aber es wird was! Morgen würd dann abhängig von meiner Ruhe liniert. Da bin ich mal gespannt... an fertigen Teilen mit Farbe rumpinseln - ganz trau ich dem Bock noch nicht ;-)

In dem Sinne... wünscht mir heute ne gleichmäßige und morgen ne ruhig Hand.


MfG
Bronco85
Top
Rush
Geschrieben am: 23.10.2014, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Mach doch mal langsam ! Der Lack musst doch erst trocknen . Nicht das du dir alles versaust , weil du auf den noch weichen Lack greifst .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Bronco85
Geschrieben am: 23.10.2014, 18:40
Zitat


Unregistered









Hallo,

keine Panik! Der Lack ist "theoretisch" nach einer Stunde im Ofen bereit für die Weiterverarbeitung. Ich backe alle Teile nach Angaben des Lackherstellers und warte dann trotzdem noch 24h bis ich weiter mache. So komme ich auf drei Tage für Grundierung, Decklack und Klarlack. Ich lasse mir schon genug Zeit. Das täuscht bloß wenn man das hier so runter ließt. Wie gesagt, ich habe vorher alle Leute und Mittel parat stehen lassen damit das Hand in Hand geht und nicht ins Stocken kommt. Beim Zusammenbau wird es so oder so länger dauern - die Zeit nehme ich mir dann aber auch.

Heute Abend werde noch ein paar Kleinteile gemacht (polieren, aufarbeiten, etc.) und dann geht es morgen munter weiter. Aber dieses Jahr sollte das Moped noch rollen - das ist die Deadline. Ich finde ohne klare Ziele würde sich sowas nur ins Unendliche ziehen. Dann lieber knackig von der Hand als ne Leiche die nie fertig wird.


Schönen Abend noch...
Top
Starsailor
Geschrieben am: 23.10.2014, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 4803
Mitglied seit: 25.08.2011



Aber eines muss man dir lassen: Du ziehst das konsequent durch.

Das hat schon was! thumbsup.gif

Und ich drücke dir die Daumen, dass die Linierung hinhaut!


--------------------
Grüße,
Christian
PME-Mail
Top
Bronco85
Geschrieben am: 26.10.2014, 18:05
Zitat


Unregistered









Guten Tag,

die Lackierarbeiten sind abgeschlossen!
Es hat doch eine wenig länger gedauert als erwartet weil sich eine Fliege auf dem Tank eingeschlichen hatte und mein hektisches Nacharbeiten die Sache
nur noch verschlimmerte und einen satten Läufer zur Folge hatte.
Da hilft nichts... trockenen, hobeln, anschleifen und neu lackieren.

Dafür ist jetzt alles top lackiert und sieht richtig gut aus. Keine Apfelsinenhaut,
keine Läufer, keine Wolken - rein gar nichts, alles gut geworden.
Ich habe mir extra für dieses Projekt einen großen Kompressor und zwei
SATA-Fließbecherpistolen gekauft und das werde ich nie bereuen.
Eine SATA zum Grundieren und eine SATA eine zum Lackieren.

Heute habe ich dann mit der Linierung angefangen (siehe unten).
Ganz wohl war mir dabei nicht auf die mühsam lackierten Teile mit einem
Pinsel Linien zu ziehen aber dann ging es doch ganz gut.
Erstmal am Seitendeckel vorsichtig angefangen und dann den Rest gemacht.
Zum Linieren haben ich mir verschiedene MACK Pinsel und OneShot Farbe
gekauft. Diese Firmen sind wohl die bekanntesten auf dem Linier-/PinStripe-Markt.

Aber lassen wir erstmal ein Bild sprechen...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Wombat45
Geschrieben am: 26.10.2014, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Die Linie am Kettenschutz sitzt weiter innen und nicht an der Kante. Schau dir mal andere Essis hier im Forum an.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 26.10.2014, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Das ist ängerlich sad.gif .

Ich war erst etwas skeptisch aber bis auf die Linie kann man nicht meckern . laugh.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.10.2014, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Das sollte von Anfang an keine 100% original Restauration werden. Ich glaube nicht, dass er sich wegen der Linie ins Hemd macht.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 26.10.2014, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Die vom Themenstarter selbst anvisierten 99% sind aber auch schon reichlich unterschritten. hmm.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Bronco85
Geschrieben am: 30.10.2014, 14:10
Zitat


Unregistered









Guten Tag,

danke für den Hinweis.
Ja das stimmt... die 99% waren sehr mutig und ein wenig größenwahnsinnig ;-) Aber dennoch bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem was bisher getan wurde. Was die Linierung angeht habe ich ein wenig in die Trickkiste greifen müssen wie man an dem Kettenschutz sieht. An der Sicke entlang ist halt einfacher als oben auf der Erhebung was mich optisch aber nicht stört sondern sogar besser gefällt. Das hebt die Erhebung mehr hervor.

Ich habe mir jetzt alle Teile in die Wohnung geholt und nach betteln und bitten bei meiner Freundin erreicht, dass ich es im Wohnzimmer zusammen bauen kann. DANKE AN DIESER STELLE FÜR SO VIEL TOLERANZ!!! :-) :-) :-) Sie wollte das wir uns mehr sehen und ich nicht immer im Keller schraube und das war definitiv die Lösung dessen - sie guckt TV und ich sitze daneben und schraube... mehr geht nicht! Zusammen gebaut passt das Moped dann gerade noch so in den Fahrstuhl

Anbei ein Bild vom aktuellen Stand...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Starsailor
Geschrieben am: 30.10.2014, 15:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 4803
Mitglied seit: 25.08.2011



Und was hast du am Ende mit dem Sr2 vor?
Ich wette als Komplettrestauration bei Ebay verticken... ph34r.gif wink.gif


--------------------
Grüße,
Christian
PME-Mail
Top
Alex75
Geschrieben am: 30.10.2014, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 77
Mitgliedsnummer.: 7368
Mitglied seit: 16.05.2014



Und das vordere Schutzblech auch falsch liniert. sad.gif Dafür dass ich so in deine Bresche sprang enttäuscht du hier aber ganz schön wink.gif Ein SR2 hast du aber schon mal gesehen?


--------------------
Viele Grüße,
Alex


SR2E Bj. 61 maron (im Aufbau)
SR2E Bj. 64 beige mit E-Rahmen 69 (im Aufbau)
PME-Mail
Top
Bronco85
Geschrieben am: 03.11.2014, 21:29
Zitat


Unregistered









Guten Abend,

die letzten Tage kam alles ein wenig ins stocken bedingt durch die Arbeit.
Also verkaufen kann ich ihn nicht da dort mittlerweile zu viel drin steckt.
Und ganz ehrlich... ich habe bis dato noch keinen SR2 in freier Wildbahn gesehen.

Auch wenn ich mich von den mutigen 99%-original schon gut entfernt habe bin ich selber sehr zufrieden mit dem Ergebnis bis jetzt. Wenn es auch so läuft wie es aussieht kann nichts mehr schief gehen.

Jetzt fehlen nur noch der vordere Teil vom Kabelbaum, der Tacho mit Welle und das Vorderrad komplett (siehe Bild). Dazu habe ich eine Frage... ich hatte den Tacho zerlegt und gereinigt und wieder zusammen gesetzt - jetzt die Frage: wie viel "Vorspannung" muss ich der Tachonadel geben? Oder muss die Spiralfeder entlastet sein im Ruhezustand? Wie wird diese überhaupt "mitgenommen"? Ist an den beiden Scheiben im Antrieb eine Magnet der die obere Scheibe mit Tachonadel mitzieht?!

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Bronco85
Geschrieben am: 03.11.2014, 21:31
Zitat


Unregistered









Noch ein Bild von meinem selbst gebauten Kennzeichenhalter, Kettenspanner und Unterlegscheibe in einem :-) Sieht besser aus als hinten am Kotflügel...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter