Headerlogo Forum


Seiten: (8) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuanschaffung TS 150, soll ein Weihnachtsgeschenk werden
mobiler4
Geschrieben am: 02.12.2011, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Freunde des alten Eisens,

habe dieser Tage mit dem User vossi eine TS150 Bj. 1984 aufgetan und die möchten wir dem zukünftigen User "Peter" (ist mein Schwager) unter den Baum legen laugh.gif

Nun ist das eine ganz schöne Baustelle wie Ihr bald sehen werdet (Bilder folgen) aber für die paar Euronen konnte man auch nicht mehr erwarten.

Wir planen das Ding zum Laufen zu bringen und ihm dann im März zum Geburtstag die Fehlteile sowie die defekten Sachen zu schenken damit er sich mit dem Aufbau befassen kann. Sein S50 ist ja nun fertig, endlich dry.gif

Dazu brauchen wir Eure Hilfe. Es müßte festgestellt werden was so fehlt bzw. dran gehört um sie am Ende evtl. mit neuem Lack auch noch schick hinzubekommen.

Fraghen und Bilder folgen...also bis dahin.....


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 11.12.2011, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin moin,

so wie versprochen folgen ein paar Fotos von der Tesi tongue.gif

Heute Nachmittag haben wir die erst einmal grob durchgesehen......

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 11.12.2011, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



... diverse Schraubverbindungen ersetzt bzw. montiert wo sie ganz fehlten...
Tank war sozusagen ab, Kabelbaum waren einige Kabel einfach herausgerissen.
.....kein Stopplicht... alter Sprit raus....Benzinhahn gereinigt..........

Hier sind User "Vossi" und unser UT6 Nachtwächter bei der Arbeit ermm.gif hmm.gif

Der Vergaser war voll Wasser und im Kurbelgehäuse stand eine ölige Masse die sich bei den ersten Probeläufen aber rausdrücken ließ (wat ne Sauerei) huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 11.12.2011, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...hier ist mal ein kurzes Video von der ersten Zuckungen nachdem einiges an Sekret rausgepowert wurde... zumind´st der Krümmer ist wieder dran tongue.gif

klick: TS Video

Es ist auch noch etwas vom alten Sprit drin also das wird noch besser. Motor läuft nun ruhig und sauber und läßt sich fein durchschalten rolleyes.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
lorenz1808
Geschrieben am: 11.12.2011, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 420
Mitgliedsnummer.: 1086
Mitglied seit: 05.02.2008



Ist 'ne Deluxe und somit müsstest du auch ein DZM verbauen.
2. Brille. Meine TS 150 ist auch bj. 1984 und kommt aus dem KYF Kreis.
PME-Mail
Top
vossi
Geschrieben am: 11.12.2011, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 275
Mitgliedsnummer.: 4992
Mitglied seit: 12.11.2011



Moin Tony
Auf den Bildern ist die richtig schick!!!
Super das sie läuft! Bis Heilig Abend ist ja auch nicht mehr lange!
Bis denn und Gruss Vossi....
laugh.gif
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 12.12.2011, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (lorenz1808 @ 11.12.2011, 21:39)
Ist 'ne Deluxe und somit müsstest du auch ein DZM verbauen.
2. Brille. Meine TS 150 ist auch bj. 1984 und kommt aus dem KYF Kreis.

Moin moin,

ja genau und somit kommen wir zur Fragestunde. Ich hoffe mal auf die Mithilfe von Euch Ts Kennern smile.gif

Wenn ich mir den Motor ansehe vermisse ich den Antrieb für den Drehzahlmesser. Wurde der Motor mal getauscht?

Wenn ja denn würden wir uns den Drehzahlmesser gerne sparen und einen Lampentopf mit eingelassenem Tacho verbauen. Paßt der Tacho hier dort rein???

Wo bestellt Ihr die Verschleißteile Telegabel etc.?


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Bastel
Geschrieben am: 12.12.2011, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Moin Tony,

sieht ja ganz gut aus die TS! Aber steckt noch einwenig Arbeit und Geld drin, bis sie wieder zugelassen werden kann. Der Tacho passt auch in die Lampe, brauchst dann nur die Tachoerhöhung und den U-Winkel zum befestigen. Den Winkel müsste ich vieleicht noch da haben. Die Blinker kommen seitlich an die Lampe. Die Chrome Tankblenden kommen bei der Standardversion ab. Schutzbleche müssen silber sein. Vorne fehlt der Deckel links an der Nabe.

Mittelteil fehlt auf deinen Bildern auch...

Ich würde drauf tippen das der Motor mal getauscht wurde und es ursprünglich mal ne Luxus war. Drehzahlmesser wurde einfach dann abgebaut.

Ersatzteile gibt es zb. bei GüSi oder Gabor im Netz.

lg
Basti


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 12.12.2011, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



..cool Basti _clap_1.gif der Güsi Shop taugt, sehr gute Preise wie ich finde das zahle ich für Neuteile den gleichen Preis wie in der Bucht für gebrauchte Sachen wink.gif

Ich bin jetzt bei 200,- € kpl. für alles zusammen was fehlt oder defekt ist. Wird sicher etwas mehr werden zudem noch Lack usw. aber den können wir ja mittlerweile selbst auftragen biggrin.gif

Wir werden natürlich auch einen Suchbeitrag im Teilemarkt eröffnen wenn es soweit ist aber das muß der zukünftige Besitzer dann selbst entscheiden was gemacht werden soll. Sicher ist, dass ein Kettenkasten und die Schläuche her müssen cry.gif

Alles in allem lohnt es sich doch sicher, oder? hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 12.12.2011, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Für 200 € kriegt man ja schon 'ne zweite TS smile.gif
Ob sich das lohnt ist hier die Frage. Ich finde ja! Auch wenn die kleinen im Moment nicht so gefragt sind...

QUOTE
Die Blinker kommen seitlich an die Lampe.


Das ist eine '84er da gehören die Blinker da unten hin wink.gif

Gruß


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 12.12.2011, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



QUOTE (Woelli - RT @ 12.12.2011, 17:54)




Das ist eine '84er da gehören die Blinker da unten hin wink.gif

Gruß

Das ist richtig und ein Deckel gehört auch nicht an die vordere Nabe.




--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 12.12.2011, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...na denn haben wir ja die Kosten schon reduziert. _clap_1.gif

Deckel wech und Blinker bleiben wo sie sind. Der Lampentopf mit Tacho kann ja auch ohne Blinker montiert werden hmm.gif

Ist richtig Woelli wir haben uns auch umgesehen aber die Tesi`s für 200,- stehen weit weg und sehen auch nicht besser aus zudem läuft diese hier Butterweich und schaltet auch so durch. Was daraus wird muß der Beschenkte dann selbst entscheiden das war von mir nur so eine Planung wie ich das machen würde wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 12.12.2011, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Ich hab für meine 125 aus Ungarn 250€ bezahlt... War bestimmt auch kein Schnäppchen (Pleuellagerschaden, jede Menge Rost im Tank, aber Alu und Chrom wie neu) aber solange einem das Moped gefällt und einem das Geld nicht zu doll weh tut ist doch alles in Ordnung.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
lorenz1808
Geschrieben am: 12.12.2011, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 420
Mitgliedsnummer.: 1086
Mitglied seit: 05.02.2008



Ansonsten Peters Oldie Garage in Berlin oder ost2rad.de aus dem Erzgebirge.

Lampentopf tauschen geht, dann aber Blinker auch dort ran.

Motor mit DZM Anschluss lässt sich bei EBay auch für um 50 - 80 € organisieren.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 12.12.2011, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Feines Projekt Toni thumbsup.gif

Es findet sich ja kaum jemand für die kleine MZ.

Die Abdeckplatte(ähnlich Schwalbe) ist doch schon mit der neuen 35mm Gabel entfallen.

Die Blinker könnten richtig sein, es gab ja zu dem zeitpunkt schon die ETZ250 welche die Blinker genauso montiert hat.

Mach mal Fotos vom Motor eventuell ist wenigstens das Gehäuse das richtige für DZM Antrieb ansonsten muss es ein ES Motor sein denn eigentlich war bei den Standard Modellen dann ein Blindstopfen im Gehäuse.

Ich würde die auf Deluxe Version herrichten, wenn du mir deine E-mail schickst scan/fotografier ich dir mal paar seiten aus dem DEUTSCHEN STRASSENVERKEHR tesbericht heraus und schicks dir.

Deine Hebelei sieht auch komisch aus

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter