Hallo Leute,ich habe ein scheinbar unlösbares Proplem mit meiner Benzin Standheizung 231,die ursprünglich ja für den Barkas war. Ich benutzte sie in schon länger der Garage und will sie jetzt vielleicht verkaufen,da ich jetzt eine wesentlich leistungsstärkere Dieselheizung OETF 211 habe.Da sie aber nicht mehr richtig funktioniert,mindert das leider den Wert der sonst robusten und zuverlässigen Heizung.
Die 231er Benzinheizung macht nach -ein bis anderhalb Minuten nach Kaltstart-nur noch Fehlzündungen und heizt dadurch auch unregelmäßig. Vorher läüft sie ganz normal und heizt klasse,doch sobald sie scheinbar über eine bestimmte Temperatur kommt spinnt sie nur noch,es knallt dann ständig aus dem Auspuff und das Benzin entzündet nur noch unregelmässig.
Ich habe jetzt mit einem Freund,der auch so eine besaß und damit reichlich Erfahrungen hatt,die Heizung komplett zerlegt und gründlichst gereinigt,in der Annahme die Brennkammer könnte verrußt sein,weil wir null Erfolge beim x mal Einstellen der Benzinpumpe und der Fehlersuche in der Kraftsoffzufuhr hatten,was seine allerersten Verdachte waren. Er hatt alle Teile genau beäugt,also auch die innere Karftsoffzufuhr,Verwirbler,den Ventilator usw..
Ja,und es hatt alles nichts gebracht,die Heizung knallt immer noch,und wir haben keine Ahnung mehr, was es noch sein könnte.
Die Pumpe sowie die elektrische Teile arbeiten alle technisch einwandfrei und regelmässig und es fliest auch genug Kraftstpff zurück über die Leitung in der Tank,sie pumpt also genug nach. Sie dampft auch Ordnungsgemäss beim Auskühlen über die Entlüftung ab.
Wir haben mal auf den Verdacht,zu wenig Kraftstoff vielleicht?,eine andere Vorlaufdüse verwendet,eine mit einem Megaloch geradezu. Die originale ist ja eine 50er. Immer dasselbe,keine Änderung am Fehlverhalten der Heizung. Selbst frisches Benzin (Super) bringt nichts.
Was könnte noch die Ursache sein?
Danke,mfg Enrico
Angefügtes Bild
