Feinblechprofis gesucht, Wer kann helfen/Rat geben?
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Hallo Gemeinde, ich habe heute die Seitenbleche von Drehmoment (nochmal bedank!) bekommen. Sind in gutem Zustand bis auf eine Stelle. (Siehe Foto) Wer kann mir Tipps geben bzw. Hilfe anbieten, wie ich das Dilemma wieder hinbekomme? Ich habe vor nix Angst, außer vor geradezubiegendem Blech und launischen Frauen. Die vor mir stehende Aufgabe hat was mit ersterem zu tun, und deshalb brauche ich eueren Rat oder vielleicht euere Tat. Bitte seht selbst... Hendrik
Angefügtes Bild

--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
prophet12 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 916
Mitglied seit: 05.11.2007

|
Moin Hendrik, versuche mal per Fernanleitung Dir ein paar Tips zu geben. Aber wie mein Vorposter schon sagt dieses Teil gibt es auch bei Ebay. Kommt Dir wirklich günstiger.
Erstmal musst Du dieses Teil richten, mit einen kleinen Hammer von innen nach aussen hauen, aber mit Gefühl, am besten ist Du besorgst Dir einen festen Kunstoffhammer. (damit schlägst Du keine Kerben ins Material)
Dann würde ich, ein kleines Rechteck raustrennen, am besten mit dem Dremel. Und dann eine Fachwerkstatt (die Alu schweissen kann) ausuchen,die Dir ein neues kleines Alurechteck wieder einschweisst ,ich glaube das müsste Alu sein. Das Problem ist, das Material ist sehr dünn. Und um Alu zu schweissen verwendet man ein Schweissverfahren, wo die Anfangstemperatur höher ist als die Schmelztemperatur da die Schicht die oben drauf ist erst schmelzen muss. Wenn mann da nicht aufpasst hast Du ein großen Loch im Material. Das können wirklich nur Profis, und um so mehr dünner das Material ist, um so mehr Profi musst Du sein, und um so mehr Profi um so mehr Fachwerkstatt.
Dann gibt es die möglichkeit ein rechteck einzukleben. Aber das ist nichts halbes und nichts ganzes.
Überleg es Dir noch mal, evtl das Teil doch bei Ebay zu kaufen.
--------------------
Viele Grüße von der Ostsee Marco
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Ob mich das wirklich billiger kommt? Wenn ihr da alle mitbietet... Das Leben ist schon eins der härtesten! Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Hendrik, ich würde Folgendes versuchen: das umgeknickte Zeugs versuchen, wieder in Form zu bringen und dann schaun, wie es aussieht, ob Teile fehlen usw. (Dann Foto  )Die Schwierigkeit wird darin bestehn, es wieder richtig in Form zu bringen, weil an der Öffnung ein nach innen gewinkelter Rand ringsrum verläuft. Nach Ansicht unseres Aluschweiss-Profis (der uns immer die Kupplungshebel aufschweisst), mit dem ich gerade telefoniert habe, wird schweissen nichts. Zum Hinterfüttern gibt es aber speziellen, sehr guten Alukleber, mit dem man, falls Stücke fehlen auch ausbessern kann. Ist halt ne Puzzlearbeit GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
prophet12 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 916
Mitglied seit: 05.11.2007

|
hier gibt es Kleber, Loctite wird viel in der Industrie verwendet. Halt uns auf dem laufenden, wie Du es gemacht hast würde mich sehr interessieren http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/henkel_d...11_DED_HTML.htm
--------------------
Viele Grüße von der Ostsee Marco
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Hallo Hendrik, es meldet sich nochmal der Vorbesitzer Bevor ich aus dem Forum lehrreich erfuhr, das mein Einser als frühes Übergangsmodell die Bleche nicht braucht, hatte ich mir auch bereits Gedanken zum Instandsetzen der Bleche gemacht Von einem findigen Kumpel erfuhr ich, das es spezielles Alu-Lot geben soll, mit dem man nach erfolgten Zurückdengeln die verbleibenden Spalte schließen könnte (überpolierbar). Da mir das grundsätzlich nachvollziehbar erschien, ich aber knapp an verfügbarer Zeit war, hatte ich mich noch nicht weiter erkundigt bis ich -wie erwähnt- erfuhr, das ich die Bleche ohnehin nicht benötige. Habe aber gerade für Dich nochmal das WWW bmüht und folgenden Link zum Thema Alu-Lote gefunden: Verschiedene Alu-Lote für HendrikDann noch ein paar Tipps für die Technik/Verarbeitung: Aluminium Löt-Tipps (das Interessante steht weiter unten) Grüße aus dem Norden - halt uns auf dem laufenden was Art und Endergebnis der Reparatur angeht. Gruß, Bernd
--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!
Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber. Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|