Ich möchte euch hier mal zeigen wie ich meine alten Hupen wieder zum quicken bringe . Vielleicht hilft es ja dem Einem oder Anderen .
Bitte schreibt nichts bevor ich fertig bin ! Danach könnt ihr über mich herfallen
Warum hupt die Hupe nicht ? Als erstes ein paar wenige Gründe .
-Kontakte an der Spule und an der Membran oxidiert
-Membran hat keinen Kontakt zum Gehäuse
-Spule defekt (kommt sogut wie nie vor)
-gekonterte Stellschraube , hinten an der Hupe , zu weit raus oder rein geschraubt .
Nur letzteres kann man von Außen überprüfen .
Bevor ich die Hupe zerlege , drehe ich hinten an der Stellschraube . Dazu muss man als erstes die gekonterte Stellschraube lösen . Meist ist die Schraube ziehmlich rostig . Das geht am besten wenn man die Schraube erst etwas blank macht (Drahtbürste) und gut einölt . Nach dem lösen der Mutter (5,5mm) kann man die Stellschraube bewegen . Nach dem bewegen der Stellschraube (ein und ausschrauben) , in der Hoffnung das sich Festes löst , kann man den nächsten Hupversuch unternehmen . Man klemmt die Hupe also an eine passende Batterie an und schraubt die Stellschraube immer weiter ein oder aus . Manchmal helfen auch ,,leichte Schläge" auf das Gehäuse ! Auf das Alugitter achten !
Man kann auch wenn man einen Prüfer besitzt , folgendes testen : Man schließt die - Klemme von der Prüflampe an - der Batterie . Dann schließt man die + Lasche/Kontakt der Hupe mit z.b. einem Kabel an den + Pol der Batterie an . Wenn man jetzt die Spitze der Prüflampe auf die - Lasche/Kontakt drückt sollte der Prüfer leuchten ! Wenn nicht -->
Jetzt muss die Hupe zerlegt werden !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schraube unten : Stellschraube
Schraube oben : hält Spule im Inneren (Wer die rausdreht hat ne Rasse

)
Lasche/Kontakt rechts : +
Lasche/Kontakt links : -
Angefügtes Bild
