Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau Fragen über Fragen
benno82
Geschrieben am: 01.12.2014, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



Hi, dreh mal die Mutter erst wieder rauf damit du beim draufhauen das Gewinde nicht zerstörst. Leg dann dein Rahmen auf die Seite und ein stück Holz drunter damit es nicht federt beim draufhauen. Benutz ein kleinen Fäustel oder ein Hammer mit etwas mehr Gewicht. Ein Stück Hartholz hätte ich trotzdem auf die Mutter gelegt aber mach wie du denkst. Versuch auch mal etwas Sprühöl, kann nicht schaden. Dann übst du mit dem Hammer druckschläge aus und das ganze sollte flutschen... Die Buchsen wirst du bestimmt eh erneuern. Wichtig ist nur das es beim klopfen nicht hohl liegt damit sich dein Rahmen nicht verzieht. Also immer ein stück Holz drunter legen, schön dicht am Schwingenbolzen. Gruß Enrico
PME-Mail
Top
benno82
Geschrieben am: 01.12.2014, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



Hi, dreh mal die Mutter erst wieder rauf damit du beim draufhauen das Gewinde nicht zerstörst. Leg dann dein Rahmen auf die Seite und ein stück Holz drunter damit es nicht federt beim draufhauen. Benutz ein kleinen Fäustel oder ein Hammer mit etwas mehr Gewicht. Ein Stück Hartholz hätte ich trotzdem auf die Mutter gelegt aber mach wie du denkst. Versuch auch mal etwas Sprühöl, kann nicht schaden. Dann übst du mit dem Hammer druckschläge aus und das ganze sollte flutschen... Die Buchsen wirst du bestimmt eh erneuern. Wichtig ist nur das es beim klopfen nicht hohl liegt damit sich dein Rahmen nicht verzieht. Also immer ein stück Holz drunter legen, schön dicht am Schwingenbolzen. Gruß Enrico
PME-Mail
Top
benno82
Geschrieben am: 01.12.2014, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



oh sorry... doppelt hält besser blink.gif
PME-Mail
Top
MichBeck25
Geschrieben am: 03.12.2014, 00:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013



Hallo, danke für die Antworten. thumbsup.gif
Leider hatte ich keinen Erfolg. Daher habe ich den Schwinglagerbolzen links und rechts neben des Rahmens abgeschnitten. Der Bolzen aus dem Rahmen ging dann leicht raus.
Allerdings diese ******dinger aus der Schwinge waren der Hammer. Letztendlich konnte ich sie rausklopfen. Ab damit zum Pulverer.
So nun möchte der 300 - 320 Eur dafür haben. für Sandstrahlen und pulvern
Genau gesagt für Rahmen, Obergurt, Motorhalter, Schwinge, stützstreben und den Lenkkopf.
Ist das normal?
Das ist mir echt zu teuer. Könnt ihr mir was empfehlen?
Eher lackieren oder ist der pulverer nur zu teuer?
_uhm.gif



PME-Mail
Top
Inspector
Geschrieben am: 03.12.2014, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 73
Mitgliedsnummer.: 4093
Mitglied seit: 31.12.2010



Also ich habe für sämtliche Rahmenteile strahlen und pulvern und Tank mit Seitendeckel strahlen
180 Euro gelöhnt. Das fand ich in Ordnung.
PME-Mail
Top
MichBeck25
Geschrieben am: 03.12.2014, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013



Das klingt echt in Ordnung. Wo hast du das machen lassen?
Vielleicht kann man die Teile dahin versenden?
Habe mittlerweile bei noch einen angerufen, das gleiche Preisgefüge. unsure.gif
300-320 Eur für Rahmen und Anbausteile finde ich teuer. bis 200 Eur finde ich okay.
Lackieren wird auch nicht billiger, oder?
Ich bin echt in versuchung meinen alten Plan mit der Kunstharzfarbe und pinsel wieder heraus zu holen.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 03.12.2014, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hatten jetzt gerade vier T4-Felgen zum Strahlen und Pulvern. Insgesamt 70 eus. Ist aber sehr weit östlich und das Schicken kaum machbar.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
MichBeck25
Geschrieben am: 03.12.2014, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013



Hm. Weihnachten fahre ich wieder in die alte Heimat. Chemnitzer Ecke.
Kennt da jemand einen günstigen? 4 Felgen für 70 Eur. Hammer! Das sind doch dann Freundschaftspreise, oder? Warum sind die hier im Saarland so teuer?
PME-Mail
Top
MichBeck25
Geschrieben am: 04.12.2014, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013



So Update.

Ich habe mittlerweile eine Firma gefunden die sämtliche Rahmenteile für 125 Eur sandstrahlt und schwarz glänzend pulverbeschichtet. Die Schutzbleche werden für 80 Eur ebenfalls gestrahlt und mit RAL 9006 weissaluminium beschichtet und hochglanz versiegelt. Damit kann ich leben, :-)


PME-Mail
Top
Inspector
Geschrieben am: 05.12.2014, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 73
Mitgliedsnummer.: 4093
Mitglied seit: 31.12.2010



Ich habe alles in Neddemin machen lassen, dort kennt man sich auch mit Simson Modellen aus. Versand weiß ich nicht, ich wohne um die Ecke und bringe es persönlich, aber man kann ja anrufen. Ich habe im Moment einen Rahmen und ein paar Anbauteile da, den genauen Preis dafür weiß ich aber noch nicht.
PME-Mail
Top
MichBeck25
Geschrieben am: 07.12.2014, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013



Ich habe es der Firma zugesagt. Morgen werden die Teile verschickt.
Zwischenzeitlich kümmere ich mich um den Motor.
Der aktuelle DDr Zylinder 38,23 mit Kolben hat zuviel Spiel und wird erstmal ins Regal gelegt.
Ich habe aber noch einen DDR-Zylinder 38,01 Laufbahn sieht noch super aus.(Laufleistung allerdings unbekannt) Dazu habe ich noch einen MEGU Kolben 37,98 von dem ich weiss dass er erst 5200 km gelaufen ist. Entsprechend super sieht er aus aus. Zylinder und Kolben habe ich mit dem elektronuischen MEssschieber nachgemessen.
Die zwei könnte man doch zusammenbringen, oder?
Kann ich den Kolbenbolzen, Sicherungssprengringe wieder verwenden?
Nadelkäfig sollte auf jeden Fall neu, oder?

PME-Mail
Top
MichBeck25
Geschrieben am: 07.12.2014, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013



ich meine das Nadellager (nicht käfig) biggrin.gif
PME-Mail
Top
Mak5028
Geschrieben am: 07.12.2014, 20:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 7788
Mitglied seit: 18.11.2014



QUOTE (MichBeck25 @ 07.12.2014, 17:19)
Ich habe es der Firma zugesagt. Morgen werden die Teile verschickt.
Zwischenzeitlich kümmere ich mich um den Motor.
Der aktuelle DDr Zylinder 38,23 mit Kolben hat zuviel Spiel und wird erstmal ins Regal gelegt.
Ich habe aber noch einen DDR-Zylinder 38,01 Laufbahn sieht noch super aus.(Laufleistung allerdings unbekannt) Dazu habe ich noch einen MEGU Kolben 37,98 von dem ich weiss dass er erst 5200 km gelaufen ist. Entsprechend super sieht er aus aus. Zylinder und Kolben habe ich mit dem elektronuischen MEssschieber nachgemessen.
Die zwei könnte man doch zusammenbringen, oder?
Kann ich den Kolbenbolzen, Sicherungssprengringe wieder verwenden?
Nadelkäfig sollte auf jeden Fall neu, oder?

Hey,
also ich würde dir Ratten den Zylinder zu schleifen und neuen Kolben zu verbauen,
weil fürn S51 neuschlief ist ja nicht so teuer
ich habe gute Erfahrungen mit dem LT MZA 1 Ringkolben und Original Zyl. , Kopf
kein Rasseln,kein klappern und guter Kolben blink.gif

Markus
PME-Mail
Top
MichBeck25
Geschrieben am: 08.12.2014, 00:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013



Hm ja ist denke ich immer besser. Allerdings habe ich noch einen ausgeschliffenen DDR Zylinder mit MZA Zweiringkolben 38,48 da.
Den kann ich dann immer noch verbauen.
Nun da ich den MEGUkolben 37,98 aus meinen alten Roller habe und die Laufeistung weiss, würde ich gern den DDR Zylinder mit den MEGU Kolben verbauen. Lasse ich den schleifen, passt ja der Kolben nicht mehr. Und MEGU kolben sind nicht mehr so häufig anzutreffen. (leider)
Kann ich die Sicherungssprengringe und Kolbenbolzen weiterverwenden?
Nebenbei, warum schwören so viele auf Einringkolben? _uhm.gif
Ich als Laie sage mir, mehr Ringe mehr Kompression?????
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 25.12.2014, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Du liegst richtig mit der kommpresion.

Aber weniger ringe weniger Reibung. Das macht aber eigentlich nur bei heiß gemachten Sport Motoren Sinn. Die extreme Drehzahlen erreichen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter