Neuaufbau Fragen über Fragen
MichBeck25 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013

|
Hallo, danke für die Antworten. Leider hatte ich keinen Erfolg. Daher habe ich den Schwinglagerbolzen links und rechts neben des Rahmens abgeschnitten. Der Bolzen aus dem Rahmen ging dann leicht raus. Allerdings diese ******dinger aus der Schwinge waren der Hammer. Letztendlich konnte ich sie rausklopfen. Ab damit zum Pulverer. So nun möchte der 300 - 320 Eur dafür haben. für Sandstrahlen und pulvern Genau gesagt für Rahmen, Obergurt, Motorhalter, Schwinge, stützstreben und den Lenkkopf. Ist das normal? Das ist mir echt zu teuer. Könnt ihr mir was empfehlen? Eher lackieren oder ist der pulverer nur zu teuer?
|
|
|
MichBeck25 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013

|
Das klingt echt in Ordnung. Wo hast du das machen lassen? Vielleicht kann man die Teile dahin versenden? Habe mittlerweile bei noch einen angerufen, das gleiche Preisgefüge. 300-320 Eur für Rahmen und Anbausteile finde ich teuer. bis 200 Eur finde ich okay. Lackieren wird auch nicht billiger, oder? Ich bin echt in versuchung meinen alten Plan mit der Kunstharzfarbe und pinsel wieder heraus zu holen.
|
|
|
Mak5028 |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 7788
Mitglied seit: 18.11.2014

|
QUOTE (MichBeck25 @ 07.12.2014, 17:19) | Ich habe es der Firma zugesagt. Morgen werden die Teile verschickt. Zwischenzeitlich kümmere ich mich um den Motor. Der aktuelle DDr Zylinder 38,23 mit Kolben hat zuviel Spiel und wird erstmal ins Regal gelegt. Ich habe aber noch einen DDR-Zylinder 38,01 Laufbahn sieht noch super aus.(Laufleistung allerdings unbekannt) Dazu habe ich noch einen MEGU Kolben 37,98 von dem ich weiss dass er erst 5200 km gelaufen ist. Entsprechend super sieht er aus aus. Zylinder und Kolben habe ich mit dem elektronuischen MEssschieber nachgemessen. Die zwei könnte man doch zusammenbringen, oder? Kann ich den Kolbenbolzen, Sicherungssprengringe wieder verwenden? Nadelkäfig sollte auf jeden Fall neu, oder? |
Hey, also ich würde dir Ratten den Zylinder zu schleifen und neuen Kolben zu verbauen, weil fürn S51 neuschlief ist ja nicht so teuer ich habe gute Erfahrungen mit dem LT MZA 1 Ringkolben und Original Zyl. , Kopf kein Rasseln,kein klappern und guter Kolben  Markus
|
|
|
MichBeck25 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 6741
Mitglied seit: 18.08.2013

|
Hm ja ist denke ich immer besser. Allerdings habe ich noch einen ausgeschliffenen DDR Zylinder mit MZA Zweiringkolben 38,48 da. Den kann ich dann immer noch verbauen. Nun da ich den MEGUkolben 37,98 aus meinen alten Roller habe und die Laufeistung weiss, würde ich gern den DDR Zylinder mit den MEGU Kolben verbauen. Lasse ich den schleifen, passt ja der Kolben nicht mehr. Und MEGU kolben sind nicht mehr so häufig anzutreffen. (leider) Kann ich die Sicherungssprengringe und Kolbenbolzen weiterverwenden? Nebenbei, warum schwören so viele auf Einringkolben? Ich als Laie sage mir, mehr Ringe mehr Kompression????? Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|