Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Technische Veränderungen, allg. Technik-Erfahrungsaustausch-Fred
Schmied
Geschrieben am: 15.11.2007, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Na ihr habt Sorgen.... hmm.gif wink.gif

Diese sogenannte Umstellung von Plast auf Metallstecker ist eigendlich ganz ein fach zu klären, obwohl es ja garkeine Richtige ist...
Die Plastestecker wurden einfach mit einem Blechteil ummantelt, der der Funkentstörung und Abschirmung dient.
Wenn man den abmacht sieht der Stecker aus wie der "Originale" aus längst vergangener Zeit. rolleyes.gif
Der genaue Zeitpunkt, ab dem die Ummantelung vorhanden war, dürfte (wenns denn wirklich sein muß...) einfach zu bestimmen sein.

Das Verwenden von Abgeschirmten Kerzenstecker wird (bis heute!!!) in der StVZO geregelt. Ursprünglich ist diese Vorschrift aus den "Gesetzlichen Regelung zur Aussendung und Empfang von Radiowellen, sowie Betrieb von Sende und Empfangsanlagen"-kurz: Fernmeldegesetz- hervorgegangen, um "Störungen durch Zündanlagen an Kraftfahrzeugen" zu unterbinden.

Wenn ichs noch recht in Erinnerung habe (wenn ich mal Zeit habe werde ich mal suchen...) wurde die Bestimmung 1959 in die StVZO übernommen.
Theoretisch wäre das mal ne Frage für die Rundfunkbastler... rolleyes.gif

Übrigens: Wenn auch technisch etwas überholt, so ist diese Bestimmung immernoch Gesetz und kann wegen Verstoß gegen die StZVO und dem Fernmeldegesetz bestraft werden.... dry.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Da möcht ich jetzt ein Umfangreichers Spektrum anfangen, nämlich den Sagenumwobenen Tachometer, den es Anfangs bei SR1 und SR2 als Wappentacho gab und der ab dem SR2E als Rundtachometer ausgeführt wurde (genaue Umstellungsdaten erwünscht 60 _uhm.gif ). Also, bisher sind vom Wappentacho 3 Variationen bekannt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



dannach hielt der schwarz/beige Rundtacho Einzug bis ca.65 von jenem gab es auch geringfügige Abweichungen, wie z.B. hier in schwarz /neongelb.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



so war´s üblich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



dann kam anfang 63 die Variante in weiss, erstmals für Export auf den Markt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



64/65 wurde jener für die Schwalbe auf eine höhere Geschwindigkeit geeicht.Nachdem Anfang 64 schon der schwarz/beige die Änderung bekam.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Beim Nachfolger von 65/66 wurde nur die Nadel verändert. ab jetzt entfielen die schwarzen Ziffernblätter und es wurde nur noch in weiss hergestellt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Das selbe gilt auch für die noch immer erhältlichen 60km/h varianten für den Spatz bzw als ersatztacho für SR2E.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Anschließend wurde Mitte66 die Skale nocheinmal neu gestaltet, da für den Sperber etwas Luft nach oben eingehalten werden musste, sodass jener auf den Markt kam.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 18.11.2007, 09:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Und ab 70/71 hielt dann jener hier Einzug in alle Modelle

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 18.11.2007, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



QUOTE (Ostbiker @ 17. Nov 2007, 21:54)
dann kam anfang 63 die Variante in weiss, erstmals für Export auf den Markt

Moin,

63 gab es diese Tachos?
Im KR 50 oder SR 2E ???
Wohin wurden denn die Teile exportiert?

Ich habe sowas noch nicht gesehen aber man lernt nie aus.
Also gab es keine generelle Umstellung denn beim Spatz kamen die weißen Tachos ja erst 3 Jahre später zum Einsatz.

Ich hatte mal gerne eine Information von Simson oder vom Tachoherseller was wann gebaut und eingebaut wurde aber das wirds wohl nicht mehr geben.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 18.11.2007, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Diese Daten hab ich mir anhand von Erfahrungen und Berichten zusammengesammelt, wenn aber jemand hier noch detailiertere Angaben machen kann, immer her damit, dafür ist dieser Fred ja entstanden. thumbsup.gif
Der weisse mit Pfeilnadel ist original in meinem diaphanblauen SR2E mit Alufelgen von 64 verbaut gewesen.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 18.11.2007, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ich bin da mit "orginal" immer sehr vorsichtig. Kann ja durchaus sein.

Zur Bestimmung des Tachoalters:

Auf den Wappentachos sind oft noch die Herstllungsdaten auf dem Gehäuse eingebrannt. Ich habe hier einen von 2/56 und einen von 5/58...
Das sind GRW Tachos. Hergestellt in den Geräte und Reglerwerken Teltow .
Das steht auf den Zifferblättern auch so drauf.

Dann gibt es die Version vom Wappentacho ohne diese Aufschrift auf dem Ziffernblatt. Hier ist aber das Logo vom späteren Tachohersteller Meßgerätewerk
Beierfeld drauf!?
Wurde dieser Tacho dann schon dort hergestellt und ist somit die letzte Version davon?
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 18.11.2007, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Bei den neueren Rundtachos sind auf dem Gehäuse auch immer zwei Buchstaben eingeschlagen!
Aber welche Bedeutung diese haben weiß ich nicht.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 18.11.2007, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Ich habe die Baujahridentifikation über die 4 bekannten Nadeltypen betrachtet. Die Skale bzw Farbe änderte sich zwischenzeitlich durchaus öfter. und hier die Skizzierte Zusammenfassung für Rundtachometer...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter