Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Probleme mit Vape im Sperber
BlueKR50
Geschrieben am: 23.09.2014, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

ich bin ja gerade dabei einen 68er Sperber neu aufzubauen. Bin eigentlich schon fertig und er hat auch super gelaufen.

Verbaut habe ich eine Vape und bei der ersten Testfahrt ging der Motor nach ca. 15 Km einfach aus und ich hatte keinen Zündfunke mehr.

Zu Hause dann die Zündspule aus meinem Star in der Sperber eingebaut und alles wieder OK, dann habe ich die Spule vom Sperber nochmal zum Test eingebaut und siehe da ich hatte wieder ein Funken. blink.gif

Danach lief der Motor ohne Probleme, heute wollte ich mal ein Startversuch machen und Nix.... Dann habe ich eine Brandneue Spule eingebaut die ich mir zur Sicherheit mal zugelegt habe, aber auch mit dieser Spule Nix.

Ich habe alle Masseverbindungen mehrfach überprüft und die Elektrik funktioniert einwandfrei.

Beim Kicken kann man auch sehen das die Lichtspulen Ihre Arbeit erledigen, nur kein Zündfunke.

Hat jemand ein Tipp? Oder kann es nur noch an der Grundplatte liegen?

Danke

Gruss

Matze
PME-MailWebseite
Top
MadMaik
Geschrieben am: 23.09.2014, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Messe halt mal die Grundplatte durch und dann siehst du auch ob alles ok ist. Musst halt mal Google fragen da sollten die Werte zu finden sein.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.09.2014, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Schau mal ob's das Polrad weggelupft hat ... wenn sich das auf der Kurbelwelle verdrehen kann, dann hast du je nach Drehlage den Funken mal zu einem sinnvollen Zeitpunkt und dann mal wieder nicht.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Bimbo
Geschrieben am: 24.09.2014, 10:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 7673
Mitglied seit: 24.09.2014



Hallo ich bin neu hier...
Messe doch mal alles durch ,nicht das du irgendwo einen Masseschluß hast.
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 29.09.2014, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

habe alles durchgemessen und es lag wirklich an der Grundplatte, ist seit 5 Jahren das das erste Teil einer Vape bei mir kaputt war.

Der Sperber ist jetzt so weit fertig, ist nicht 100% Original da ich auch nur die Blechteile gehabt habe aber habe versucht am Original dran zu bleiben.

Jetzt noch eine Frage zu der Fahrleistung des Sperbers, in den ersten 3 Gängen läuft der Motor richtig gut und es ist ein deutlicher Unterschied zu meinem Habicht zu merken.

Der Motor dreht satt und Laufruhig im 3 Gang bis fast 60ig und ist in den ersten 3 Gängen auch sehr spritzig. Aber sobald ich in den 4 Gang gehe habe ich das Gefühl das Ihm die Puste ausgeht.

Da ich noch nie einen Sperber gefahren bin kann ich es sehr schlecht einschätzen. Auch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 75 schaft er nicht.

Vielleicht kann mir jemand der einen Sperber fährt dazu was sagen?

Danke

Gruß

Matze

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 02.10.2014, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ja da ist irgendwas nicht optimal bei dir - Also, dass der 4. Gang nicht mehr der große Kracher ist, ist normal. An Steigungen und bei Gegenwind geht ihm da schon mal die Puste aus. Wenn man den 3. bis mindestens 55 km/h hochdreht, sollte sich aber erst mal nen brauchbarer Kraftanschluss ergeben mit dem man relariv zügig weiter beschleunigt. Andere Frage: Lässt er sich denn im 4. Gang mit 30-40 km/h stabil fahren und langsam beschleunigen? Oder gurgelt er da ab?

Laut damaligem Testbericht erreicht der Sperber (nicht eingefahren) die 75 km/h nur mit geduckt sitzendem Fahrer. Ansonsten sind es eher 72-74 km/h. Viel schneller als ein gut eingefahrener Star ist er also nicht. Aber wie du sagst, dreht der Motor spritziger hoch und die angenehme Übersetzung des 4. Gangs ist sehr angenehm, dass man da die 60 nicht auf Höchstdrehzahl sondern schön entspannt fahren kann. thumbsup.gif Bei meinem Sperber pendelt der Tacho, die exakte Vmax kann ich daher nicht sagen. Eigentlich wollte mal n Kumpel mitm Auto hinter mir herfahren, sollten wir endlich mal machen...

Die Leistung hängt beim Sperber stark von der Dichtheit der Ansauganlage ab. Das würde ich mal checken, ist leider bisschen friemlig beim Sperber aber das ist sehr wichtig. Ansonsten könnte der Auspuff zu weit in den Krümmer geschoben sein, das ist ja so ein typischer Fall von "Anti-Tuning" den man immer mal erlebt.


--------------------
PME-Mail
Top
Houseman303
Geschrieben am: 04.10.2014, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014



Schaut schön aus, der Sperber. Ist es den noch der Original Auspuff vom Sperber?
Die Mehrleistung erreicht er ja nur durch Ansauganlage und Auspuff.

Ich habe am Sperber noch den Originalauspuff, werde somit berichten, wie das mit der Geschwindigkeit und Leistung ausschaut. Auch hat unserer Sperber keinen kurzen Krümmer verbaut.


Grüsse Heiko


--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85
Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66
Trabant P60 Kombi Bj. 65
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 05.10.2014, 08:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

ich hatte bis auf das Blechkleid und der Original Ansauganlage keine anderen Teile für den Sperber.

Der Auspuff ist ein billiger Nachbau da ich nix anderes hatte.


Gab es nur einen Auspuff für den Sperber? Ich dachte es wäre der gleiche wie beim Habicht??

Über die genaue länge des Krümmers wäre ich dankbar thumbsup.gif

Danke

Matze
PME-MailWebseite
Top
andi2
Geschrieben am: 11.10.2014, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Matze hast Post.Schau auch mal nach deinem Luftfiltereinsatz und versuche ori. aus DDR zeiten zu verbauen(sind baugleich mit MZ ES Filter ) .Nachbaufilter sind manchmal nicht förderlich.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 13.10.2014, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Der Sperber-Krümmer ist gestreckt 310mm lang, also 50mm kürzer als der von den anderen Vögeln.


--------------------


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 13.10.2014, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

danke für die Info thumbsup.gif

@Andi

Danke für die PM, ein neuer Original Luftfilter ist verbaut. Heute hat der Sperber erstmal Tüv bekommen thumbsup.gif

Warte jetzt auf den neu geschliffenen Zylinder und will dann mal sehen was der Motor dazu sagt,

Kann mir jemand sagen ob es für den Sperber ein Original DDR Kolben gibt um den Zylinder auf 60 bzw 63ccm bohren kann?

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.10.2014, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4143
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Nö, du kannst maximal auf Ø 41,50 mm aufbohren, wenn du den größten Original- DDR-Kolben verwenden willst (Ø 41,47 mm). Das wäre aber Frevel, wegen 2 cm³ mehr den Zylinder zur Sau zu machen.
50 cm³ reichen auch durchaus, um einen Sperbermotor auf 80 Sachen zu bringen.
Kümmere Dich um deine Zündung und alle anderen Komponenten, wie leichtlaufende Räder, keine eiernden Räder, also ohne Achten und lose oder fehlende Speichen, leichtlaufende Kugellager, Ölstand, Spur, nicht schleifende Bremsen, gefettete und intakte Kette, Kettenspannung, Kettenschläuche ...


--------------------
der Unhold
PM
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 19.11.2014, 07:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

die Vape ist perfekt eingestellt und der Sperber rollt leicht wie ein Fahrrad....

Es liegt eindeutig am Motor.....

Bin mir eigentlich sicher das die Ansauganlage dicht ist, was natürlich schwer 100 Prozentig zu testen ist blink.gif

Es ist auch ein neuer DDR Luftfilter verbaut....

Ich habe da den Auspuff auch schon eher als Fehlerquelle im Auge.....

Aber einen Original guten Sperber Auspuff zu bekommen wird wohl schwierig werden, werde mal schauen was ich aus dem Nachbauschrott noch rausholen kann...

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 19.11.2014, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Mache den Auspuff frei, den Doppelrohrdämpfungseinsatz rein (Müsste ja Original sein!) und im Endstück die Engstelle raus. Hat den Sinn, dass sich die Abgase in höheren Drehzahlen nicht zusehr Stauen.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 19.11.2014, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4143
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... dazu die Engstelle innen im Rohr vom Endstück mit einem Brenner erwärmen und wenn es weich ist, dann kannste das zusammengekniffene innere Rohrende mit einem schlanken spitzen Dorn und Hammer wieder etwas aufweiten.

Im Gegenkonus des Auspuftopfes müssen 8 Durchgangslöcher a' 8 mm drin sein.

Der Krümmer hat beim Sperber eine gestreckte Länge von 310 mm. Das macht, mit einem Bandmaß über den Außenradius des Krümmers von Ende zu Ende gemessen, genau 235 mm.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter