Kalender 2008 - Fahrzeugbesitzer
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
Hallo, da ich nun endlich auch meinen Kalender habe, würde mich interessieren, wer hinter den einzelnen Fahrzeugen steht. Vielleicht kann jeder noch was dazu schreiben z.B. Baujahr, Jahr der Restauration (wenn geschehen), wo Foto entstanden usw. Eines kann ich schon jetzt sagen, die sehen alle Top aus! Januar = Hille, AWO 425 Sport, Baujahr 1959, 250ccm, 15,5PS, Foto in Magdeburg auf einem ehemaligen Werksgelände der Fa. VEM, Restauriert 2000 Gruß Hille
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
Gute Idee, soll ja beim nächsten Kalender auch hinten drauf stehen! Also, ich bin April! (passt sehr gut, da habe ich Geburtstag, super ausgewählt Andi und Norbert!) KR51H, Baujahr 1966, gehört Nick ("schlagzeucher") und mir. Gekauft Januar 2007 aus 1. Hand (naja, nicht ganz, hatte noch ein Händler, aber ist nicht damit gefahren) mit allen Schlüsseln/Schlössern und den original Papieren. Es war alles original, bis auf die Lenkergriffe, die habe ich mühselig zusammen gesucht. Ich habe sie zerlegt und alles schön vom 40 Jahre alten Schmutz befreit, Räder neu eingespeicht und das Rücklicht lackiert. Im Winter wird jetzt noch der Motor gemacht, ansonsten ist alles top.  Entstanden ist dieses Bild am 01.05.2007 im Schloss Burgk bei Dresden. Warum allerdings der Sitzbankbezug so glänzt, weiß ich nicht...
--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Liebe Freunde, ja, ich möchte beim nächsten Kalender einen Rückseitendruck mit etwas Erklärung zum Fahrzeug, der Historie, dem Besitzer. Jetzt sind die Fotos fast alle monatsbezogen (ausser vielleicht die Rapsernte) völlig willkürlich gemacht. Nix mit 7. Sinn  , aber es freut mich natürlich Hille, Du kannst Deinem Sohn untenstehendes Foto zeigen. So ist es entstanden. Grossangelegte "Fotosession" mit zwei Kameras, Stativen, Blitz usw. in Großschweidnitz im Höllengrund. (Auch das SR50-Foto stammt von dort, selber Tag, Eigner andib558) Wunderbares Wetter, Star auf die Felsen gehieft und 250 Fotos gemacht SR 4/2-1 Bj. 1972 SN.-3360855, gekauft für 300 in 2005 in Treuen bei Weischlitz, nichts gemacht, fährt dank Ostbikers "grober" Zündungseinstellung zum UT immer noch, originaler Lack (bis auf die Chromseitenteile und Lenkerverkleidung[da war man wer bei die Weiber vor der Disko]). Und er bleibt so!! Grüsse Norbert
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
QUOTE (Hille @ 27. Oct 2007, 22:06) | ...ist der Lack, Chrom wirklich noch original?... |
Ja, Hille, alles original. Den Lack habe ich mit Lackreiniger behandelt. Es sind eigentlich auf der linken Seite der Verkleidung kleine Rost- oder Kratzstellen dran, aber die stören mich nicht! Die gehören einfach dazu. Andi oder Norbert haben sie wahrscheinlich gestört, deswegen sind sie jetzt nicht mehr da! Und den Chrom schön mit Elsterglanz geputzt. Am genialsten finde ich den 41 Jahre alten Auspuff, da ist nichts dran.  Und so ein paar Sachen habe ich mit einer speziellen Polierscheibe auf der Drehbank gemacht. Danke nochmal an den wertern "Lehmann", der beim Felgenpolieren mit der besagten Polierscheibe immer mehr Geduld beweist, als ich sie überhaupt habe!
--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hille, hier nur für Dich 01 Hille 02 Concord u. Mopedtobias 03 Schmied 04 bikenils 05 Koarle aus Dürrhennersdorf 06 joker317 07 NorbertE 08 der lehmann 09 Ostbiker 10 andib558 11 ein netter Görlitzer 12 in Dürrhennersdorf bekannt als "der Gärtner" Beim Nächsten kommt das dazu! Die einzelnen Kontakte kann man bei mir erfragen (MAW,RT, SR2) Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Concorde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006

|
Hallo zusammen, ich teile mir zusammen mit Mopedtobias den Februar. Das Bild ist im wunderschönen Hohnstein aufgenommen worden. Die beiden Motorräder sind Jawas des Typs 360-0 von 1968. Wir haben die vor einigen Jahren aus der Tschechei importiert und saniert. Die Jawas sind bei uns die meißtgenutzten Fahrzeuge und werden regelmäßig zu Ausfahrten und Treffen bewegt. Denn nichts ist schöner als der Sound der Jawa wenn man an einer Mauer oder einem Haus entlangfährt!!! Da sie aber leider nur in der schöneren Jahreshälfte zugelassen sind und bald in den Winterschlaf gehen finde ich es sehr schön das wir den Februar bekommen haben. MfG Thomas.
Angefügtes Bild

|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo, hier ist der Monat August. Im gleichen Monat habe ich 2006 von einem Händler meinen SR 1 frei Haus geliefert bekommen. War nicht ganz billig das Teil (ein Einser halt, Anlieferungszustand siehe Bild), aber dafür fast komplett und mit Registrierschein (!). Zufällig hatte ich in diesem Jahr einen runden Geburtstag und was soll ich sagen, meine Gäste haben meinen Wunsch erhört. So haben alle meine Freunde, Bekannten und Verwandten zusammengelegt und da stand die Karre nun da. Mein SR 1 ist Baujahr 1955, Nr. 24860 mit originalen Motor-Nr. 24608. Mit der Komplettrestauration bin ich 04/2007 fertig geworden und über den Sommer damit schon ca. 1100 km gefahren. Der jetzige Zustand ist ja dem Kalender zu entnehmen. Verändert habe ich nur noch den Vergaser. Den NKJ 122-4 habe ich jetzt gegen den originalen NKJ 121-01 getauscht. Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|