Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kettenspannung
friedel_f
Geschrieben am: 22.11.2014, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Hallo Leute,
wird die Kette durch die Fahrerbelastung im Stand gespannt oder entspannt?

Meine Überlegung :
Die Schwinge geht nach oben, Kette wird gespannt
Liege ich da richtig?
Und ist das bei oberen und unteren Trum gleich?
Danke für Eure Geduld. wink.gif


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.11.2014, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Da der Schwingenradius kleiner ist, als der Abstand der Kettenräder, wird die Kette beim Einfedern lockerer.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 22.11.2014, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Auweia, da hab ich mich aber vertan. _uhm.gif Gut, daß es das Forum gibt.
Danke!


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.11.2014, 12:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das gilt aber nur bei Fahrzeugen, bei denen im unbelasteten Zustand die Schwingenlagerung in einer Flucht mit Radachse und Kettenritzel ist. Bei den meisten Fahrzeugen liegt die Radachse unterhalb der Flucht Schwingenachse-Kettenritzel. Dann wird die Kette beim Einfedern erst ein Stück gespannt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 23.11.2014, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Ich dachte, es geht hier um SR1/2. wink.gif

Hier nochmal eine Prinzipskizze:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 23.11.2014, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Die Skizze trifft es,
gute Woche!


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.11.2014, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ja Wolfgang, das ist mir nicht entgangen. Jedoch nehmen diese Aussage manchmal auch Leute für andere Fahrzeuge für bare Münze. Deshalb die Anmerkung.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 24.11.2014, 08:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 23.11.2014, 12:10)
Bei den meisten Fahrzeugen liegt die Radachse unterhalb der Flucht Schwingenachse-Kettenritzel. Dann wird die Kette beim Einfedern erst ein Stück gespannt.

Dann warten wir mal auf Deine Skizze hmm.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Alex75
Geschrieben am: 24.11.2014, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 77
Mitgliedsnummer.: 7368
Mitglied seit: 16.05.2014



Ist doch offensichtlich, wenn sich der Drehpunkt aus der Kettenflucht verschiebt, schneiden sich die Kreise mehrfach, und es bilden sich Phasen der Spannung und des Lockerns heraus. Im Durchschnitt ist damit sogar die Abweichung von der Defaultspannung geringer als im obigen Fall.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Alex


SR2E Bj. 61 maron (im Aufbau)
SR2E Bj. 64 beige mit E-Rahmen 69 (im Aufbau)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter