Umbau NKJ 121-01, -1, -2, Probleme mit dem Schwimmer
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Hotte, Du sprichst da ein sensibles Thema an. Es gibt Freaks, die restaurieren Baujahr und absolut originalgetreu und fahren dann ihre Wunderwerke im Transporter zu Ausstellungen. Das hat durchaus seine Berechtigung. Dann gibt es die Kategorie 2 (wozu ich mich zähle  ): Von aussen so original wie möglich, aber bitteschön betriebsbereit und sicher, denn ich will damit fahren. Es gehören da z.B. keine 13er Schraubenköpfe dran, aber in den Vergaser schaut mir auch keiner rein.  Die Hauptsache ist, ich weiss, wie der 121 aufgebaut war oder ist und für den wirklich Intressierten kann ich ihn zu hause aus der Schublade ziehn. Jürgen seiner sieht von aussen so aus, die Innereien sind technisch verbessert. Wir haben hier z.B. unseren Görlitzer SR2-Freund, der sein Moped auf aussenliegende Zündspule umgebaut hat. Ich weiss es, aber sehn tut man es nicht. Das ist ein weites Feld, wo man trefflich drüber streiten oder philosophieren kann Bei vielen, vielen Bieren oder Flaschen Rotwein. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
@ Norbert,
wenn Du die alten 14-er und 11-er Schlüsselweiten-Schrauben benutzt, gibts die denn noch oder wie bringst Du die wieder auf "ansehnlich".
Habe meine Schrauben immer schön aufgehoben und die schwirren in einer Kiste rum. Hatte schon überlegt, die neu verzingen zu lassen, aber welch ein Aufwand. Mein Nachbar arbeitet in einer Galvanikbude, die leider nicht verchromen. Wollte ihm damit aber nicht auch noch kommen, da er mir schon mit anderen Sachen hilft.
Bin eigentlich nicht der bis ins kleinste Detail originalgetreue, aber wenns möglich ist, schon.
@ Hille - Thema passt ja auch: Habe auf Dein Anraten hin neue Innereien für den Vergaser (AWO) besorgt. Ohne Probleme. Muß nur noch Zündung einstellen. Hatte sie von dem BK Dieter, der ja auch die Schieberführung hohnt und neue Schieber anfertigt. Das ist dann auch noch mal dran.
Gruß
Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|