Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein ungewöhnlicher Handschaltungs Star..., ... soll zurück auf die Straße kommen
Wolfe
Geschrieben am: 21.11.2014, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hallo,
ich habe vor ein paar Jahren einen SR4-2 gekauft, der was so beschissen, dass ich mich zu Hause gefragt habe warum ich das Wrsck überhaupt mitgenommen habe. Mittlerweile wurde er aufgepimt und bekam einen völig neuen Look.
Bei der 1. Probefahrt hatte ich unter anderem folgendes Problem: Die Gänge wollten bei laufendem Motor nur ab und zu rein. Der 1. Gang ging noch, der 3. ab und zu, und der zweite war ein Totalausfall. Das seltsame: Vor die Gänge unter Last kamen funktionierten sie im Stand auf dem Montagetisch astrein.
Jetzt beim nachstellen habe ich folgendes Problem: Wenn ich das Hinterrad in die Fahrtrichtung drehe, gehen die Gänge rein, nicht exakt, aber sie gehen rein. Wenn ich das Rad nach hinten drehe kann das Hinterrad bei eingelegtem Gang gedreht werden und es fühlt sich so an als ob die Zahnradspitzen aneinander minimal einhaken.
Die Bowdenzüge sind NOS aus DDR Zeiten, an denen sollte es dann schon mal nicht liegen, oder?

Besten Dank im voraus,
Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.11.2014, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Weiß niemand Rat? Hat keiner eine Idee?
Ich kann an den Stellschrauben am Bowdenzug hin- und herstellen wie und was ich will, es wird nicht besser, eher schlechter weep.gif

Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 23.11.2014, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Was für einen Motor hast du denn in deinem Star, Schwalbe oder Spatz?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.11.2014, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



In dem Fahrzeug ist der Standard 3 Gang Handschaltungs Motor vom Star / KR51/1 verbaut

Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 23.11.2014, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Aha, der sagenumwobene Handschaltungs-Star. Frag mal den Gerald, alias Essiquäler. Er ist der einzige mir bekannte Handschaltungs-Star-Besitzer.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.11.2014, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dein Schaltklauen sind verschlissen.
Wenn du das Rad nach vorn drehst, simulierst du den Schíebebetrieb beim Fahren. Wenn du es nach hinten drehst, hast du den gleichen Kraftfluss im Getriebe wie beim Fahren unter Last. Das heißt, du schiebst die vorn abgenutzten Schaltklauen aus den Löchern der Zahnräder.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.11.2014, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Klasse, besten Dank für die Antwort. Ich habe befürchtet dass der Motor geöffnet werden muss, aber nun weiß ich was gewechselt werden muss. thumbsup.gif
Gibt es noch was zu beachten dabei? Getriebewelle evtl.? Falls ja, an was erkenne ich ob die Welle einen Schaden hat oder ob das noch im Limit ist?

Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 24.11.2014, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Zunächst mal ist festzustellen, dass es einen Star mit Handschaltung original so nicht gab. wink.gif
Das ist also ein Eigen-Umbau den sich da einer selbst zusammengefrickelt hat. Theoretisch und praktisch ist das machbar, wenn man alle Schaltungsteile der Schwalbe KR51KH verwendet.

Hast du die richtigen Schaltbowdenzüge dran?
Hast du die Schaltung schon mal richtig eingestellt?
Dazu muß der zweite Gang eingelegt werden, das sowohl unten am Schaltbügel auf dem Getriebe, als auch oben am Handschaltdrehgriff. Dann kannst du die beiden Bowdenzüge an ihrer Verstellmöglichkeit so einstellen, dass die Seilzüge beide maximal einen Millimeter Spiel haben.
Es kann auch sein, dass die Schaltrolle unter dem Deckel an der Unterseite des Handschaltgriffes nicht in ihrer richtigen Position und Funktionslage eingebaut wurde. Dann kann es auch zu Schaltproblemen kommen.

Möglicherweise sind auch tatsächlich die Schaltklauen am Schaltrad (2. Gang) verschlissen oder gar weggebrochen, oder, was auch schon vorgekommen sein soll, dass die Losräder vom 2.Gang von irgendeinem amtlich anerkannten Vollpfosten falsch herum auf den Wellen montiert wurden.


--------------------
der Unhold
PM
Top
andi2
Geschrieben am: 29.11.2014, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,sicher gab es soetwas nicht original.Aber mir war mal soetwas als DDR-Versehrtenumbau untergekommen.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
tacharo
Geschrieben am: 02.12.2014, 10:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Dann wollen wir es mal auflösen.
Wolfe,ich denke,du konntest in den 2. und 3. schalten,nicht in den 1.
Es war der typische Anfängerfehler mit dem falsch eingelegten rad für den 1. gang. Desweiteren war auch noch das festrad für den 3. gang falschrum eingebaut (spielt für die Funktion an sich aber keine Rolle)
Blöd für Wolfe: Gang-und Schaltrad sind an den Mitnehmerbolzen /bohrungen arg verschlissen und müssen neu.
Desweiteren waren die Lager eine Mischung aus DDR,C4 und C3.
Da kauft man sich einen regenerierten Motor und muß ihn gleich erstmal regenrieren lassen ermm.gif


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 21.12.2014, 07:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Thomas,leider ist das Angebot an selbsternannten "Regenerören" im I-Net sehr gross.Sehr oft bleibt leider der Fachverstand und Können auf der Strecke.Was dabei herauskommt ist dein oben aufgeführter Fall.


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter