Zunächst mal ist festzustellen, dass es einen Star mit Handschaltung original so nicht gab.
Das ist also ein Eigen-Umbau den sich da einer selbst zusammengefrickelt hat. Theoretisch und praktisch ist das machbar, wenn man alle Schaltungsteile der Schwalbe KR51KH verwendet.
Hast du die richtigen Schaltbowdenzüge dran?
Hast du die Schaltung schon mal richtig eingestellt?
Dazu muß der zweite Gang eingelegt werden, das sowohl unten am Schaltbügel auf dem Getriebe, als auch oben am Handschaltdrehgriff. Dann kannst du die beiden Bowdenzüge an ihrer Verstellmöglichkeit so einstellen, dass die Seilzüge beide maximal einen Millimeter Spiel haben.
Es kann auch sein, dass die Schaltrolle unter dem Deckel an der Unterseite des Handschaltgriffes nicht in ihrer richtigen Position und Funktionslage eingebaut wurde. Dann kann es auch zu Schaltproblemen kommen.
Möglicherweise sind auch tatsächlich die Schaltklauen am Schaltrad (2. Gang) verschlissen oder gar weggebrochen, oder, was auch schon vorgekommen sein soll, dass die Losräder vom 2.Gang von irgendeinem amtlich anerkannten Vollpfosten falsch herum auf den Wellen montiert wurden.