Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Problem mit Blinkerrelais bzw. Blinkgeber
Beachcruiser
Geschrieben am: 13.12.2014, 16:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 7703
Mitglied seit: 12.10.2014



Der Vorgänger meines Mopeds TS250/0 hat auf 12V Vape umgebaut.

Mein derzeitiger Blinkgeber hat 3 Anschlüsse: 49/49a/31.

Schließe ich nur 49 und 49a an geht der Blinker gar nicht.

Schließe ich zusätzlich 31 auf Masse, dann blinkt die grüne Blinkkontrollbirne bereits nach dem Einschalten der Zündung. (Nicht die orange Ladekontrolllampe) _uhm.gif

Die Blinker funktionieren aber normal bei Betätigung des Blinkerschalters am Lenker.

Vermutlich brauche ich einen zweipoligen Blinkgeber ohne Masse 31?

Auf dem runtergeladenen Schaltplan steht zwar was vom Umbau eines elektronischen Blinkrelais, aber für Doppelfunktion der Lade-/Blinkerkontrolllampe.

Die sind bei meinem Moped separat.

Provisorische Abhilfe derzeit: dry.gif

Ich habe in der Vorderlampe die Kabel der grünen Blinker-Kontrolllampe (vom Tacho kommend) abgesteckt.

Jetzt kann die Zündung eingeschaltet werden, ohne dass das Relais anfängt zu klicken und die Blinker funktionieren auch.

Aber leider keine Kontrolllampe im Cockpit.

Weiß jemand, wie ich zusätzlich die Kontrolllampe einbinde? hmm.gif

Gruß

Gruß
PME-Mail
Top
Der_Göttinger
Geschrieben am: 14.12.2014, 15:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 5927
Mitglied seit: 17.10.2012



Hallo,

vermutlich hast Du ein lastunabhängiges Blinkrelais drin. Bei denen reicht schon die kleine Last der Kontrolleuchte, um es zum Blinken zu bringen. Ich hatte das Problem auch und habe es so verkabelt:
Schwarz-grün von der rechten Blinkleuchte an den einen Pol der Kontrollampe, Schwarz-weiß von der linken Blinkleuchte an den anderen Pol der Kontrolleuchte. So holt sich die Kontrolleuchte ihre Masse über die "unbenutzten" Blinkerlampen und das "Plus" kommt im Blinkertakt von den benutzten Blinkerlampen.
Allerdings funktioniert dass die Ladekontrolle nicht mehr.

Gruß

Philipp
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 14.12.2014, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1307
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



... die selbe Frage in 2 Foren stellen, das bekommste hin wink.gif

Aber ein Foto, das klappt wohl nicht hmm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Beachcruiser
Geschrieben am: 14.12.2014, 17:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 7703
Mitglied seit: 12.10.2014



So viel ich weiß, ist es laut Forenregeln nicht verboten, in einem anderem Forum die gleich Frage nocheinmal zu stellen... hmm.gif => falsch verstandener Patriotismus oder gekränkt???

Was soll ich denn für ein Foto einstellen - ein Blinkerrelais mit den Anschlüssen 49/49a/31 für Masse??
Sehen allesamt schwarz aus, klein und eckig, aber mehr auch nicht.

Anschlussschema des Relais ist mir ja klar, aber in der MZ harmoniert sich der Masseanschluss nicht.

Habe zwischenzeitlich eines mit 4 Anschlüssen getestet. (Louis Nr. 10033806)
Der 4. Anschluss gehört für eine Blinkerkontrolllampe - Rest identisch mit dem anderen.

Gleiches Problem - nach dem Einschalten der Zündung klickt das Relais und die grüne Kontrollampe blinkt mit. Also hab ich sie wieder abgeklemmt die grüne Lampe.

Wenn ich vom 4. Anschluss des Relais an die Blinkerkontrolllampe klemme, geht die grüne Lampe nicht.



Gruß
PME-Mail
Top
Beachcruiser
Geschrieben am: 14.12.2014, 17:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 7703
Mitglied seit: 12.10.2014



QUOTE (Der_Göttinger @ 14.12.2014, 15:16)
Hallo,

vermutlich hast Du ein lastabhängiges Blinkrelais drin. Bei denen reicht schon die kleine Last der Kontrolleuchte, um es zum Blinken zu bringen. Ich hatte das Problem auch und habe es so verkabelt:
Schwarz-grün von der rechten Blinkleuchte an den einen Pol der Kontrollampe, Schwarz-weiß von der linken Blinkleuchte an den anderen Pol der Kontrolleuchte. So holt sich die Kontrolleuchte ihre Masse über die "unbenutzten" Blinkerlampen und das "Plus" kommt im Blinkertakt von den benutzten Blinkerlampen.
Allerdings funktioniert dass die Ladekontrolle nicht mehr.

Gruß

Philipp

Hallo Philipp,

das macht Sinn. Woher bekommt man ein lastunabhängiges Relais?

Ost2Rad bietet ein 2-poliges 12V Relais an - vielleicht hol ich mir das mal und teste ohne Masse.

Vielen Dank

Gruß
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 14.12.2014, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1307
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Ich habe dir ja nun schon im anderen Forum geantwortrt wink.gif

Bei einer TGL geprüften Zündung cool.gif ist der Blechtopf eine Lösung
(diese habe ich auch genutzt) da an meiner MZ noch alles mechanisch
ausgelegt ist ohmy.gif

Bei Tante Louis gibt es einen elektronischen Blinkgeber für gut 20 €ronen,
der funktioniert auch wink.gif

Allerdings kann die so hoch gelobte Vape die Doppelbelegung nicht ab ohmy.gif
Aber da du ja auch die LL-Kontrolle verzichten kannst, oder möchtest,
sollte dein Problen leicht lösbar sein wink.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Beachcruiser
Geschrieben am: 14.12.2014, 18:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 7703
Mitglied seit: 12.10.2014



QUOTE (Svidhurr @ 14.12.2014, 18:01)
Bei Tante Louis gibt es einen elektronischen Blinkgeber für gut 20 €ronen,
der funktioniert auch wink.gif




Den elektronischen Blinkgeber von Louis hatte ich auch angeklemmt (stammt noch aus Altlastensammlung)

Gleiches Problem!

Relais verlangt Masseanschluss => nach Einschalten der Zündung klickt es drauf los, ohne den Blinkerschalter betätigt zu haben!!!

Gleichzeitig blinkt die grüne Lampe im Tacho mit, obwohl die Blinker schweigen.

Dieses Relais hätte zwar einen 4. Kontakt für eine Kontrolllampe, aber habe ich nicht hin bekommen. (Kabel provisorisch vom besagten 4. Relaiskontakt nach vorne gelegt zur grünen Blinkerlampe, aber blinkt mit den Blinkern nicht mit)

Gruß

P. S.: Was heißt TGL?
PME-Mail
Top
Beachcruiser
Geschrieben am: 21.12.2014, 16:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 7703
Mitglied seit: 12.10.2014



Habe heute den neuen Blinkgeber (Blechtopf) mit nur 2 Anschlüssen (L/X) angeschlossen mit folgendem positiven Ergebnis:

- Bei Zündung EIN kein Klickgeräusch mehr!

- Kontrolllampen grün und orange leuchten bei Zündung EIN

- Alle Blinker funktionieren und die GRÜNE Kontrolllampe blinkt syncron mit

- Grüne Kontrolllampe zeigt auch Leerlauf an! (Doppelfunktion Ganganzeige + Blinkerkontrolllampe)

Finde diese Lösung super. thumbsup.gif _clap_1.gif

Warum der Vorbesitzer das viereckige Blinkrelais mit Masseanschluss eingebaut hat?

Vermutlich war er mit dem gleichen Problem konfrontiert und wusste nicht weiter.

Somit sehe ich das Problem als erledigt an.

Gruß und Dank an alle Beteiligten.

Gerhard
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 21.12.2014, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Glückwunsch , Gerhard . thumbsup.gif

Hier die TGL-Geschichte :
http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_No...eferbedingungen


Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter