Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Oh schöner Star, ich hab dich wieder, mein Superstar
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Also erstmal schön Polrad ab, alles lästige Klimbim drumherum ebenso.
Dann die Grundplatte abgeschraubt (vorher noch Markierung gemacht, damit ich hinterher nicht ewig ZZP suchen/einstellen muss.)
Dann stieß ich auf folgendes Bild:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Arbeiten an der Grundplatte:

-Kondensaotr tauschen (mit den entsprechenden Irritationen biggrin.gif )
-Unterbrecher ausbauen und Kontakte mit Muttis Nagelfeile bearbeiten
-neuen Schmierfilz einsetzen
-alles schön saubermachen
-Kontakte überprüfen, alle Schräubchen festziehen und mit Wartungsspray (das gute von Ford) beträufeln (Kontakte)

Das Kupferkabel an der Hochspannungsführung war etwas weißlich angelaufen, also habe ich das gereinigt und auch wieder schön eingebaut.
Bei der Gelegenheit hab ich auch noch alles nochmal saubergemacht und auf Verschleiß geprüft. (sofern das möglich war)


Ein bisschen mitm Selbstauslöser gespielt hab ich auch noch biggrin.gif (Jaaa, ich weiß, um Fotoserien à la Ostbiker oder Norbert hinzukriegen, fehlt das Bier in Reichweite aufm Bild, aber ich trink ja nicht rolleyes.gif ...)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Um gleich Arbeiten für das morgige Checkup vorwegzunehmen, hab ich noch die Aluteile (hauptsächlich Seitendeckel vom Motor) eingelegt und mit Elsterglanz poliert.
Und auch den Auspuff musste ich mir vornehmen. Im Auslasskanal war etwas brüchige Ölkohle, und auch im Auspuff selber war eine schwarze schwammige Materie, die raus musste.
Da ausbrennen verboten ist ( ph34r.gif ), hab ich einfach Papas Heißluftfön ans Rüsselende gelegt und ne Viertelstunde gewartet.
...Mann hat das gequalmt!! _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Tja....dann gings ans Zusammenbauen und einstellen....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Zum Zusammenbau:

nicht jeder hat ja ein passendes Spannband zur Stelle, um das Polrad beim Festziehen zu arretieren.

So hier soll man es nicht machen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE
So hier soll man es nicht machen:

...sondern so hier: laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



...allerdings kann es dann unter Umständen passieren, dass einige Fehlveränderungen an den benutzten Gliedmaßen zu verzeichnen sind. huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Na jedenfalls hat eigentlich alles ganz gut geklappt (bis auf, dass ich zwischendurch einmal kurz wegen dem Kondi fragen musste).

Und mittlerweile kann ich auch (passend zum Fred) sagen: Oh schöner Funke, ich hab dich wieder! _clap_1.gif

Batterie hab ich zum Laden noch übernacht ans Ladefix gehangen und morgen wird zusammengebaut, geputzt, poliert, geprüft, gemacht, getan, dumm geguckt und eventuell auch gefahren. smile.gif

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 20.03.2008, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



So muss es sein christoph muss bei mir auch mal ran

Ha und doch hast du ein S50 Motorengehäuse hatte ich doch recht tongue.gif (tschuldige musste einfach sein)

Allerdings läuft mein staribert einwandfrei bis auf zündaussetzer kurz nach dem start egal ob der motor warm ist oder nicht aber nur im ersten in der beschleunigungsphase dann isses wieder weg

Wer weiss schon was das ist solangs nicht schlimmer wird


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE
Ha und doch hast du ein S50 Motorengehäuse hatte ich doch recht  tongue.gif

Äähh...das glaub ich nicht, Tim. biggrin.gif

Woran willst du denn das festmachen? _uhm.gif

Ich kanns mir jedenfalls nicht vorstellen. (dann hätte er ja damals gleich ein Vierganggetriebe reinmachen können...)

mfG Christoph (es heißt übrigens Ulan Bator)
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 20.03.2008, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich erklärs dir

zum produktionsstart des S50 gab es noch keine ziehkeilgetriebe also auch keine einfach so einbaubaren 4 gang getriebe

somit wurden die alten gehäuse an der aufhängung verändert sodass sie in die s50 passten ausserdem wurde die grundplattenbefestigung verändert nämlich mit 2 krallen(daran hab ichs auch gesehn)

und es wurde parallel zur oberen kabeldurchfühung eine hintere öffnung gelassen(unterhalb des kupplungshebels)da die kabel beim s50 in den herzkasten führen

Bei S50 motoren gab es serienmässig keine 4 gang getriebe habe mal welche gesehen auf basis des sperber getriebes aber das ist nich so einfach einzubauen

Die s51 hat wiederum eine komplett andere motorenreihe M501 genannt

Da nun die s50 motoren auf basis der alten motoren basieren kann man die einfach mit nem gebläsezylinder versehen und verbauen

P.S ab den 80ern gabs ja keine gebläsemotoren mehr aber ersatz wurde noch gebraucht also haben die die s50 motoren weiter produziert weil diese ja in die ganze vogelserie passt und ins s50 es wurde lediglich um die LLlampe weiter nutzen zu können dann die schalter noch eingebaut

Ein normaler S50 motor hat diesen schalter nicht


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.03.2008, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Es heißt trotzdem Ulan Bator. tongue.gif
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 20.03.2008, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



schon geändert biggrin.gif

das wäre so ein motor wie du ihn hast also S50

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 20.03.2008, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



reinrassiger s50 motor ohne schalter

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter