Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Su.: Detailfotos von Schaltmechanik DUO4/2, speziell Handschalthebel
DUO78
  Geschrieben am: 19.11.2007, 00:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Moin,

Ich suche zwecks Inspiration für einen eventuellen Umbau meiner Schaltung vom 4/1 (bei Verwendung eines handgekuppelten Motors) ein/-ige Bild/-er vom Handschalthebel des DUO's 4/2. Speziell geht es mir darum, wo und wie der Handschalthebel befestigt wurde.
Der Rest der Seilzugmechanik von der Gangschaltung ist schon klar, wie das gelöst ist.

Bitte keine weiteren Vorschläge zur Lösung schicken, da ich schon reichlich Möglichkeiten durchdacht habe (Kupplungshebel am Schalthebel, Fuß-Kupplung, FußSchaltung usw).

Also danke im Voraus

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 19.11.2007, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



mit seilzügen würde ich das nicht machen.
das gibts ja auch bei der vespa und so toll find ich persönlich das nicht.
bei meiner ersten handschaltschwalbe hatte ich das auch und so wirklich gut ist das nicht gegangen.
ne ganz gute Lösung kannst du bei schwalbenkoenig.com sehen
der hat auch zwei duos. is ne ganz schöne seite mit eingen erläuterungen.

gruß ph34r.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 19.11.2007, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Die Origi-4/2-Handschaltung is mit 2 Seilzügen als Schaltwippe (Waage) aufgebaut (Also nicht mit der Handschaltung á la Schwalbe oder SR verwechseln). Handkupplung am Schalthebel ist nicht so ergonomisch für's Handgelenk. Egal wie du den Schalthebel nun abwinkelst, wirst du immer beim Schalten das Handgelenk "verbiegen". Außerdem leidet dadurch die Feinmotorik und Feinfüligkeit beim Kuppeln, wenn du den Hebel bewegst.

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 19.11.2007, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



wie würdest du ne fußschaltung realisieren


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 20.11.2007, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



(editiert)
Es gäbe mehrere Möglichkeiten, die eigentlich vom Grundaufbau identisch wären.

Grundlegend benötigst du auf Bodenhöhe eine (lange) Buchse (z.B. Stk Rohr), worin eine in die Öffnung passende Achse/Welle gesteckt wird.

Die eine und direkteste Variante wäre nun auf der o.g. Welle innen einen Fußschalthebel bzw. eine -Wippe zu montieren und außen einen nach oben gehender Schaltarm. Dann wird ein Schaltgestänge zum Schalthebel am Motor geführt. Somit wird der origi-Handschalthebel mit seinem Schaltgestänge überflüssig.
Anstelle des Schaltgestänges könnstes du auch vorne eine äußere Schaltwaage befestigen von deren Enden aus je ein Seilzug an eine weitere Schaltwaage am Motor (Schaltwelle) geht. (=> aufwendiger und riskanter, als nur ein obenliegendes Schaltgestänge, falls du irgendwo "hängen beibst")

Du könntest aber auch von dem Schaltarm ein Schaltgestänge zum Handschalthebel führen und über den "Umweg" Handschalthebel schalten.

oder: 2 Pedale und Seilzugschaltung bei Verwendung der Schaltwaage vom 4/2 am Motor

und-und-und... (es gibt so viele Möglichkeiten!)

Sind Skizzen nötig oder reicht deine bildliche Vorstellungskraft aus?

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
DUO78
Geschrieben am: 25.11.2007, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



So Leute, ich habe die Fotos inzwischen bekommen, die ich gesucht habe.

Also könnt ihr die Füße wieder hochnehmen... biggrin.gif

Gruß Frank

Thema geschlossen!


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 25.11.2007, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



QUOTE (DUO78 @ 25. Nov 2007, 13:54)
So Leute, ich habe die Fotos inzwischen bekommen, die ich gesucht habe.

Also könnt ihr die Füße wieder hochnehmen... biggrin.gif

Gruß Frank

Thema geschlossen!

Schönen Guten Tag,

ich benötige solche Fotos nicht aber ich denke für Leute die

solche Fotos in der Zukunft auch benötigen wäre es doch ein guter Abschluss zu dem

Thema wenn du die Fotos hier einmal posten würdest.



--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
DUO78
Geschrieben am: 25.11.2007, 23:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Moin Bastian,

dann werd ich mal nicht so sein... laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
DUO78
Geschrieben am: 25.11.2007, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



... hinzu kommt die Schaltmechanik am Motor (Den Bowdenzugverlauf kann man sich denken)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 26.11.2007, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



schöne bilder jetzt check ich auch mal wie das funktioniert.
und mit dem hebel oben am lenker schaltet man???
so wirklich toll finde ich das aber auch wieder nicht, weil man dann zum schalten ziemlich lang braucht und zeit zum wieder gas geben verloren geht

gruß ph34r.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 26.11.2007, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Moin Schwalbefreak,

stelle dir den Handhebel noch dichter zum Gasgriff positioniert vor. Vielleicht auch senkrecht, so dass man mit Lenker und Schalthebel nicht in Konflikt kommt, wenn der Lenker voll eingeschlagen ist und man schalten will...

Diese Fotos vom Original sollten für mich auch nur als Anregung dienen. Ich kann mir das doch für mich so optimieren, so dass sehr schnelle Schaltvorgänge möglich sind. Außerem muss der Hebel auch nicht soooo lang sein, wie auf dem Foto...

Also spiele mit deiner Fantasie, um die für dich optimalste Lösung zu finden! Wenn du die Hand am Gashahn lassen willst, dann hast du folgende Lösungsvarianten:

1. Kupplung am Origi-Schalthebel,
2. Fußschaltung bei (Hand-) Kupplung am Lenker
3. Fußkupplung bei Verwendung des Origi-Schalthebels
4. Kupplung und Gas als Fußpedale

Also du siehst: Es gibt viele Möglichkeiten!!! Du musst dir nur etwas einfallen lassen...

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter