Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson SR2 Kettenschutz 1957, Suche Kettenschutz erste Ausführung
Berlinerroller
Geschrieben am: 03.11.2014, 20:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 4768
Mitglied seit: 10.08.2011



Hallo, wer kann mir helfen bzgl. Kettenschutz Simson SR2 erste Ausführung 1957?

Wer was hat, soll sich bitte melden.

Gruß Berlinerroller
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 03.11.2014, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Habe ich da, er unterscheidet sich aber nicht durch die anderen Sr2 Kettenschutz (Kettenschütze? biggrin.gif ) die am Schwingbolzen verschraubt sind.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 04.11.2014, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (SR57 @ 03.11.2014, 23:31)
Habe ich da, er unterscheidet sich aber nicht durch die anderen Sr2 Kettenschutz (Kettenschütze? biggrin.gif ) die am Schwingbolzen verschraubt sind.

Doch! ohmy.gif

Es gibt beim SR 2/2E mind. zwei Ausführungen. Wie hat Gerald erst kürzlich geschrieben "5, Setzen". laugh.gif cool.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Berlinerroller
Geschrieben am: 04.11.2014, 07:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 4768
Mitglied seit: 10.08.2011



Hallo Ihr zwei,

besten Dank für Eure Antworten.

Gibt es ein Foto?

Gruß Berlinerroller
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 04.11.2014, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Den ersten brauchst du!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
basti1971
Geschrieben am: 04.11.2014, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 950
Mitgliedsnummer.: 2019
Mitglied seit: 22.03.2009



ohmy.gif , oh da bin ich wieder wach...

Würdest du den in der Mitte gegen einen gleichwertigen tauschen ??? Ich habe damals den falschen lackieren und linieren lassen...

Es ist der mit der großen Bohrung...

Wenn ja meld dich bitte... _clap_1.gif

Danke... thumbsup.gif


--------------------
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Basti1971
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 04.11.2014, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Henning, das haste nun davon. laugh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
basti1971
Geschrieben am: 04.11.2014, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 950
Mitgliedsnummer.: 2019
Mitglied seit: 22.03.2009



Henning bitte.... _clap_1.gif


--------------------
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Basti1971
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 04.11.2014, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (der Lehmann @ 04.11.2014, 07:40)
QUOTE (SR57 @ 03.11.2014, 23:31)
Habe ich da, er unterscheidet sich aber nicht durch die anderen Sr2 Kettenschutz (Kettenschütze? biggrin.gif ) die am Schwingbolzen verschraubt sind.

Doch! ohmy.gif

Es gibt beim SR 2/2E mind. zwei Ausführungen. Wie hat Gerald erst kürzlich geschrieben "5, Setzen". laugh.gif cool.gif

Ich schrieb die am schwingbolzen verschraubt sind sind alle gleich rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 04.11.2014, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (der Lehmann @ 04.11.2014, 15:25)
Henning, das haste nun davon. laugh.gif

Nicht für 1000€, tut mir leid!
Habe den Kettenschutz extra für diese Auflistung mal abgebaut!
Und den Essi gebe ich nicht ab!
PM
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 04.11.2014, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (SR57 @ 04.11.2014, 17:18)

Ich schrieb die am schwingbolzen verschraubt sind sind alle gleich rolleyes.gif

Und genau um die ging es. huh.gif

Vielleicht wird es jetzt deutlicher. blink.gif tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
basti1971
Geschrieben am: 04.11.2014, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 950
Mitgliedsnummer.: 2019
Mitglied seit: 22.03.2009



Hi, das kann ich auch verstehen. .. schade...
falls einer so einen zum tauschen hat bitte melden. ?..


--------------------
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Basti1971
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 04.11.2014, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Kann bitte noch jemand dazuschreiben, von wann bis wann die drei Varianten verbaut waren? Danke.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 05.11.2014, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (der Lehmann @ 04.11.2014, 19:20)
QUOTE (SR57 @ 04.11.2014, 17:18)

Ich schrieb die am schwingbolzen verschraubt sind sind alle gleich rolleyes.gif

Und genau um die ging es. huh.gif

Vielleicht wird es jetzt deutlicher. blink.gif tongue.gif

Ist mir nie aufgefallen blink.gif blink.gif blink.gif

Danke für die Aufklärung!

Wie erklär ich nur Mutti die 5? unsure.gif
PME-Mail
Top
Berlinerroller
Geschrieben am: 11.11.2014, 18:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 4768
Mitglied seit: 10.08.2011



Hallo zusammen,

die Grippe lässt mich jetzt erst wieder antworten. Vielen Dank Euch allen für die destilliere Klärung welcher Kettenschutz wo hingehört.

Tolle Fotos Henning und Jürgen _clap_1.gif

Gruß Markus

PS: Bilder wären sicher was für die Startseite SR1 und SR2
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter