Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zum Sattel meines SR1
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



Die Schraube war nachträglich zuur Fixierung der Feder angeschweißt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



Unterschied 1

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



Unterschied 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 10.01.2015, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Was ich auf Deinen Fotos nicht erkennen kann: Ist die Führungsschine für das Federelement überhaupt vorhanden?

Ich habe nur ein (schlechtes) Foto von einem anderen Sattel, aber die Führung müsste bei Dir so aussehen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



Führungsschienen sind 100% gleich aber schwer zu fotografieren

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



ich müsste beid Seiten ca. 2mm aufbiegen, aber oberhalb der Schiene.
Ich kann .noch nicht sagen wie ich dies machen soll

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
D. Rummel
  Geschrieben am: 10.01.2015, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



Es kann natürlich durch das einschweissen der Schraube sich alles etwas zusammengezogen haben.
Das neue Gummielement geht auch bei dem anderen Gestell ssehr sehr straff darauf


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.01.2015, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Dieter, ich erinnere mich, dass auch bei meinem Sattel damals das Nachbauelement extrem straff reinging.
Ich hab das Führungsteil hinten etwas aufgebogen, sodass das Element "schnäbelt" und dann mit dem Hammer gearbeitet. Ein einfaches Verstellen ist dann natürlich nicht mehr möglich.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



Danke Norbert, ich habe jetzt 2h gearbeitet mit dem Hammer (wollte ich eigentlich nicht-aber es muss sicher manchmal sein)das Federelement passt. Bin zwar noch nicht ganz zufrieden, in der Mitte rutsch es gut, am Anfang habe ich Probleme. Nächste Woche werde ich mich noch mal daran versuchen. Ich bin am überlegen ob ich es verzinken lasse und dann schwarz lackiere. Im Bereich des Federelementes geht die Farbe garantiert ab. Das Federelement ist auf jeden Fall ettwas zu groß im Aus?enbereich und hat nicht den genauen Radius der Sattelstütze.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



Schweißen konnte der der die Schraube angebracht hat nicht, gut für mich

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



und noch ein Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



Warum wurden die unterschiedlichen Sattelfederbleche verwendet?


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 10.01.2015, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Hi Dieter das Nachbauelement ging bei mir genau so wie bei Norbert schwer rauf und lässt sich per Hand nicht verstellen.2. ist die Federaufnahme (Sattelfedeblech) vom 57er Sattel ist bei mir jedenfalls so.
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 10.01.2015, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Hier der 57er Gummiklotzsattel da ist das Blech zu sehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
D. Rummel
Geschrieben am: 10.01.2015, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 5497
Mitglied seit: 21.05.2012



War das Sattelfederblech verzinkt? Die Federn vernickelt?
Wäre das beim Bild Unterschied 1 das richtige.
Ich hätte nicht gedacht, dass ein Sattel solche Probleme macht
Gruß
Dieter


--------------------
Viele Grüße, Dieter
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter