Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Nee, nur mit der Hängerkuuplung .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008
Halt! Der Blinkgeber des Habichts funktioniert mit den beiden Blindern am Hänger nicht. Wenn am Anhänger Blinker dran sind, müssen die aber beim Betrieb funktionieren. Entweder du baust dir einen zweiten Blinkgeber für 2x21W ein, der beim Anstöpseln des Hängers aktiviert wird, wobei gleichzeitig der serienmäßige Blinkgeber außer Kraft gesetzt wird oder du musst die Blinker am Hänger abbauen.
Der Tim
--------------------
Fahrzeuge: Simson: SR2 SR2E S50B2 Schikra MZ: ETZ 150 und noch ne Honda CB 500
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Eben . Der Blinkgeber am Moped ist nur für einmal 18W .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009
QUOTE (ddrschrauber @ 31.10.2013, 20:20)
Halt! Der Blinkgeber des Habichts funktioniert mit den beiden Blindern am Hänger nicht. Wenn am Anhänger Blinker dran sind, müssen die aber beim Betrieb funktionieren. Entweder du baust dir einen zweiten Blinkgeber für 2x21W ein, der beim Anstöpseln des Hängers aktiviert wird, wobei gleichzeitig der serienmäßige Blinkgeber außer Kraft gesetzt wird oder du musst die Blinker am Hänger abbauen.
Der Tim
Und wenn man die einfach abdeckt? So wie mit dem Rundumleuchten...