Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine neue Anschaffung 125 er Ferkel
AWOschrauber
Geschrieben am: 26.01.2015, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 172
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013



mit ner Flex!!!
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 26.01.2015, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Was für einen Motor willst du einbauen ,bei den Originalen brauchst du keine Flex. biggrin.gif
Und einen 250er hält der Rahmen nicht aus .


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
Mig
Geschrieben am: 26.01.2015, 15:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Einen MM 150/3 auf 125 ccm umgebaut.Ist aus einer Ts mit Drehzahlmesser.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 26.01.2015, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Ja der hat die breite Aufnahme, hast du den Rahmen mal. gemessen hat er wirklich die schmale Aufnahme.
Nicht das schon mal ein Tausch Rahmen verbaut wurde. Da ist die Nr am Anfang eine 9.


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
Mig
Geschrieben am: 26.01.2015, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Ich schaue mal nach wenn ich draussen bin.Ich habe zwei Ts Rahmen und zwei Es Rahmen.
Da sieht man von weitem.Bei der Es sind die Halterungen nach innen gebogen,bei der Ts sind sie gerade.
Habe jahrelang nach einem späten Es Rahmen mit DDR geschut um eine Trophy aufzubauen.
Ich glaube meine Es 150 ,die ich vor 5 Jahren mal kaufte ,hat einen gefakten Rahmen.
Es ist ein Westbrief aus den 90 er Jahren mit Bj 64 und die Nummer war verkehrtrum eingestanzt.
Ausser dem Tank war nichts von 64.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 26.01.2015, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Was kann man denn für eine gute gebrauchte Felge vorne ausgeben?
Der Verkäufer will für beide 80 euro.Ich finde es ein bisschen hoch.Muss ja noch die alten Pneumant runterbekommen.Der Tank für 20 euro finde ich in Ordnung.
Kann man am MM150/3 den Drehzahlmesseranschluss entfernen und den Deckel vom MM150/2 nehmen?

Ich war bislang noch nicht draussen.Habe keine Lust in der Matschpampe an die Garage zu laufen.
Hoffentlich wird es bald trocken.Mit dieser Salzpampe versaue ich nur das Moped und ich habe Mz Entzug.

Lässt sich der kleine Es Motor auch so "butterweich " wie der Ts 250 0 Motor schalten?
Ich hatte wohl mal eine Es am laufen aber die Reifen waren platt,so dass ich nicht fahren konnte.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 26.01.2015, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Motor hat kleine Aufnahme


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 27.01.2015, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Wenn der Motor die kleine Aufnahme hat musst du nix Flexen dann passt er.
Darum hab ich ja gefragt ,und dein Rahmen die Aufnahme des Motors kannst du messen.
Ist es der Originale Rahmen hat er die kleine Aufnahme dann musst du nix machen.
Alten Motor raus neuen rein.


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
Mig
Geschrieben am: 27.01.2015, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Rahmen und Motor haben die kleine Aufnahme.Mein MM 3 Motor hat die grosse aufnahme.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 27.01.2015, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Das mit dem Drehzahlmesser siehst du selber wenn du deinen Motor anguckst. wink.gif
Im MZ-Forum gibts eine Liste der technischen Änderungen der kleinen ES Baureihe: Klick mich
Und es gibt auch TS-Rahmen mit schmaler Aufnahme, die Änderung war 74.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 27.01.2015, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Die Es wurde ja noch parallel zur Ts gebaut.
Ich werde die Drehzahlmesserschnecke ausbauen und nen Deckel draufmachen.
Ich möchte keinen Dzm,das habe ich im Gefühl.
Wo bekommt man noch neu den roten Sitzbankbezug her?Bei Haase habe ich nur den Schwarzen gesehen.Ist es leicht ,ihn zu wechseln?
Ich lasse mir Zeit mit dem Aufbau.Wegen mir fahre ich erst in einem Jahr.Habe ja noch einen Richtigtakter.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 14.02.2015, 07:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Habe gestern den MM 150/3 Motor auf die Es angepasst.
Das ist nicht der Rahmen meiner Neuanschaffung.
Ich baue von hier aus den 125 ccm Satz drauf.Ich habe jmd gefunden,der mir eunen Bvf 22 gegen meinen Bvf 24 gibt.
Tank habe ich im anderen Forum von Privat erhalten.
Der MM 3 Motor müsste doch mit 1:50 laufen ,auch wenn ich den Zylinder euner Es nehme? .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 14.02.2015, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Moin, Zusammen,

warum heisst die "Rasende Taschenlampe" den jetzt "Ferkel" ? Ein Eisenschwein war sie nie ...

Zum Thema kleine ES/TS ist grad ein netter Artikel in der neuen Oldtimer Praxis.

Nun mal ein paar kleine Anmerkungen von mir :

Die kleine ES wird noch sehr lange brauchen, bis sie sowas wie einen Marktwert bekommt. Die Dinger werden auch heute noch als Scheunenfunde für ´nen Kasten Bier gehandelt. Mit dem modernen Begriff "Garagengold" haben sie nix am Hut, und werden es auch nicht werden. Das soll uns aber den Spass an den Fahrzeugen nicht nehmen, denn es sind wirklich schöne skurile Fahrzeuge, die eigentlich einen Designpreis verdient hätten (siehe Zweirad-Union Blechbanane). Ich hab selber ein paar von den Dingern, eine zerlegte 63er, eine zerlgte 64er und eine 66er und bestimmt noch ein paar in Teilen.

Nun zu der ES des TE : Frühe ES in Originalzustand sind schon seit langem selten (aber nicht unbedingt teuer, Preisbeispiel : im Herbst in Neuruppin ging eine schöne originale 66er mit frisch TÜV für 700 E´s nicht weg). Spezialteile für die frühen Modelle sind selten, aber kein Goldstaub, mangels Markt, sondern eher eine Frage der persönlichen Geduld als des Geldbeutels.

Wenn Du eine frühe ES hast, solltest Du versuchen, sie in Originalzustand zu erhalten/versetzen. Also keine Experimente mit moderneren Motorblöcken etc. machen. Sonst schrumpft der Fahrzeugwert garaniert unter den Gefrierpunkt. (bei geflexten Rahmen / Motorblöcken sowieso.)

Interessant wäre noch, eine ES Teileträger in die Geländesportversion umzubauen. Die Teile dafür gibt es inzwischen fast alle als gute Nachfertigung. Eine gute ES würde ich für sowas aber nicht nehmen.

Gruss von Frank





--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Mig
Geschrieben am: 14.02.2015, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Mir kommt es nicht auf den Wert an,sondern ich möchte sie selbst fahren und habe meine Vorstellungen.Der MM 3 Motor aus der Ts war mein Wunsch gewesen.Ich halte es wie in der DDR.Ich greife auf das zurück was ich habe.Ist ja ein Motor von Mz und kein neuer Chinamotor.
Vor 6 Jahren hätte ich noch gute Exemplare mit Tüv für 400 euro bekommen.Jetzt gehen sie jenseits der 1000 euro.
Für Ferkelchen meines Zustandes werden schon 400 euro aufgerufen.Ich habe 120 euro bezahlt.Im Westen ist die Nachfrage nicht so gross.
Der blaue Rahmen mit dem eingebauten blauen Rahmen soll eine Es 150/1 Trophy werden.Da bin ich schon seit 5 Jahren dran und habe immernoch nicht alles zusammen.

Mein 5 Jähriger Sohn fährt auf die Es 125 /0 total ab.Er hilft beim Schrauben und möchte immer in die Garage zu seinem weissen Motorrad.Der Weg ist das Ziel.
Zum Glück habe ich eine Ts 250 zum fahren.Da habe ich Zeit um das Ferkelchen aufzubauen.
Ein Leben ohne fahrbereiten Zweitakter ist nichts.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 14.02.2015, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (Mig @ 14.02.2015, 11:40)
Der MM 3 Motor aus der Ts war mein Wunsch gewesen.Ich halte es wie in der DDR.Ich greife auf das zurück was ich habe.


Vor 6 Jahren hätte ich noch gute Exemplare mit Tüv für 400 euro bekommen.Jetzt gehen sie jenseits der 1000 euro.

Mig, Du hast doch den Motor, der in dem Mopedle drinne ist/war ...

Sie gehen nicht für jenseits von 1000 E´s, sondern sie werden dafür angeboten. Und dann stehen sie, und stehen und stehen - kaufen tut die für den Kurs praktisch niemand. (siehe auch mein Beispiel). Und ich bin kein Neuling mit den Dingern, mein 1. Motorrad war ne Neckermann TS, das war 1982 ...

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter