Meine neue Anschaffung 125 er Ferkel
Mig |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013

|
Habe gestern den MM 150/3 Motor auf die Es angepasst. Das ist nicht der Rahmen meiner Neuanschaffung. Ich baue von hier aus den 125 ccm Satz drauf.Ich habe jmd gefunden,der mir eunen Bvf 22 gegen meinen Bvf 24 gibt. Tank habe ich im anderen Forum von Privat erhalten. Der MM 3 Motor müsste doch mit 1:50 laufen ,auch wenn ich den Zylinder euner Es nehme? .
Angefügtes Bild

--------------------
Gruss,Mig
|
|
|
hallo-stege |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008

|
Moin, Zusammen,
warum heisst die "Rasende Taschenlampe" den jetzt "Ferkel" ? Ein Eisenschwein war sie nie ...
Zum Thema kleine ES/TS ist grad ein netter Artikel in der neuen Oldtimer Praxis.
Nun mal ein paar kleine Anmerkungen von mir :
Die kleine ES wird noch sehr lange brauchen, bis sie sowas wie einen Marktwert bekommt. Die Dinger werden auch heute noch als Scheunenfunde für ´nen Kasten Bier gehandelt. Mit dem modernen Begriff "Garagengold" haben sie nix am Hut, und werden es auch nicht werden. Das soll uns aber den Spass an den Fahrzeugen nicht nehmen, denn es sind wirklich schöne skurile Fahrzeuge, die eigentlich einen Designpreis verdient hätten (siehe Zweirad-Union Blechbanane). Ich hab selber ein paar von den Dingern, eine zerlegte 63er, eine zerlgte 64er und eine 66er und bestimmt noch ein paar in Teilen.
Nun zu der ES des TE : Frühe ES in Originalzustand sind schon seit langem selten (aber nicht unbedingt teuer, Preisbeispiel : im Herbst in Neuruppin ging eine schöne originale 66er mit frisch TÜV für 700 E´s nicht weg). Spezialteile für die frühen Modelle sind selten, aber kein Goldstaub, mangels Markt, sondern eher eine Frage der persönlichen Geduld als des Geldbeutels.
Wenn Du eine frühe ES hast, solltest Du versuchen, sie in Originalzustand zu erhalten/versetzen. Also keine Experimente mit moderneren Motorblöcken etc. machen. Sonst schrumpft der Fahrzeugwert garaniert unter den Gefrierpunkt. (bei geflexten Rahmen / Motorblöcken sowieso.)
Interessant wäre noch, eine ES Teileträger in die Geländesportversion umzubauen. Die Teile dafür gibt es inzwischen fast alle als gute Nachfertigung. Eine gute ES würde ich für sowas aber nicht nehmen.
Gruss von Frank
--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|