Bilderrätsel
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
Genau, Ich finde auch ein breites Allgemeinwissen viel wichtiger als Fachidiotie. In seinem Beruf sollte man sich natürlich bestens auskennen, aber man sollte auch über den Tellerrand schauen! In Geschichte war ich in der Schule nie die Leuchte, beim Abi hats für nen 4er gereicht, obwohl ich eigentlich sehr interessiert bin, aber das stupide gepauke und aus dem FF-dahergezetere ist nicht mein Ding gewesen  In einer Werkstatt ist es ähnlich, da gibt es Spezialisten für dies und für das aber was nützt es, wenn mal einer fehlt, dann ist Schicht im Schacht, da bin ich flexibel, ich mach es vielleicht nicht ganz so penibel und vielleicht auch mal was unkonventionell, kann aber alles und am Ende erfüllt es genau so seinen Zweck.
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Zitat (Siebenson @ 20. Sep 2008, 20:00) | Zitat (schlagzeucher @ 20. Sep 2008, 19:49) | Allgemeinwissen ist bei jedem was anderes. |
Das wollte ich damit sagen.
Danke
|
Dem, mein lieben Freunde, stimme ich so nicht zu. Allgemeinwissen (der Name sagt es schon) heisst "Wissen querbeet". Das ist in der Tat bei Jedem anders: Der Eine merkt sich gut Jahreszahlen aus Geschichte, der Andere was anderes, aber beiden ist gemein, dass sie sich "halbewege" breitgefächert gut auskennen. Und das "breitgefächert" beziehe ich auf Geografie, Geschichte, Technik, Kultur. Bei dem angeführten Beispiel S-U wäre ich der letzte Looser  , das hat aber nichts mit Allgemeinwissen/-Bildung zu tun. Wir können ja einen Fred machen "Allgemeinwissen". Analog dem Bilderrätsel. Dort müssten die Aufgabenstellungen aber so gemacht werden, dass man es wirklich nicht erguggeln kann. Und das wird schwierig. Wenn ich z.B. frage: "Wann war die Schlacht im Teutoburger Wald" klicke ich hier, hab das Datum und gleichzeitig die Hintergründe. Gut...auch eine Art von Bildung, aber man sollte es halbewege im Kopf haben. Oder den längsten Fluss der Welt, oder von wem ist "Faust", und, und. Dort verleitet das I-Net. Ich muss es nicht wissen, ich weiss ja, wo ichs finde, das reicht. Wenn ich sehe, dass auf der Strasse einem Jugendlichen die Frage gestellt wird: Was verbinden Sie mit dem Wort "Napoleon"? (Auch das kann gestellt sein) und als Antwort kommt: "Ähh, tja...nö, da muss ich passen", ist das schon traurig. By the way: Wo befindet sich das grösste Messingbergwerk dieser Welt? oder: Ist es in Rußland erlaubt, dass ein Mann die Schwester seiner Witwe heiratet?
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Also Messing is ne Legierung... so viel is klar also kein Bergwerk dafür möglich ... Und wo der Witz an der heirat ist versteh ich grade nicht da ich ziemlich unnüchtern bin Also ich würde sagen JA, warum denn nicht? Mfg Ludwig EDIT: Oder ist das wegen Russland? Na wenn dann is das überall erlaubt oder nicht?
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
Darf ich nur noch ganz kurz meine Meinung einbinden: Also dass da jetzt so eine Diskussion losbricht, wollte ich nicht.  Ehrlich! Aber: Da ich persönlich und subjektiv meine, dass Bildung nicht mit dem Abschluss der Schule (der bei mir in diesem Frühjahr war) aufhört, sondern ein Leben lang währt, hatte ich das Bedürfnis, richtig stellen zu müssen, dass der Prager Fenstersturz nicht vierzehnhunderttobak war, sondern eben 1618. Und das, liebe Freunde, gehört nunmal ohne wenn und aber zur Allgemeinbildung, denn dieses Datum war der Anlass für einen der bis dato schlimmsten Kriege der Menschheitsgeschichte, der genau (und eigentlich über) 30 Jahre dauern sollte. Der ein oder andere wird wissen, dass ich sehr historisch vernarrt bin und Geschichte mein persönliches Steckenpferd ist. Das ist richtig. Und dennoch war das DIESMAL nicht der Anlass für meinen Beitrag. Mir wurde vorgewurfen, dass ich dieses Datum ergooglet hätte, was ich so nicht auf mir sitzen lassen konnte/wollte, da das eine persönliche Schmach für mich gewesen wäre.  Daher der Spruch mit dem Allgemeinwissen. Und im selben Atemzug gebe ich auch zu, von vielen vielen Dingen einfach überhaupt keine Ahnung zu haben, auch wenn diese Dinge zum Allgemeinwissen (nach Norberts Definition) gehören. Aber dazu bin ich ja da, um zu lernen, ein Leben lang. Da ist nichts Schlimmes dabei. Weiterhin kommt erschwerend hinzu, und da hast du vollkommen recht Swen-Uwe, dass meine Schulzeit, die im Übrigen sehr prägend für mich war (was heutzutage sicherlich selten ist) erst unlängst zurückliegt. Dieses Wissen versuche ich mir zu bewahren. Ich zähle mich nämlich NICHT zu den Leuten, denen alles, selbst ihre Unwissenheit, gleichgültig ist. Wie gesagt: Es war nicht beleidigend oder provozierend gemeint, sondern ich hielt es einfach für selbstverständlich, im positiven Sinne. Wenn sich dadurch irgendjemand angegriffen fühlt, so möchte ich nichts gesagt haben. Und nun bitte ich Max, sein nächstes Rätsel einzustellen. mfG Christoph
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Also nochmal was zum Thema Allgemeinwissen in Verbindung mit Jahreszahlen. Meiner Einer hatte das große Glück einen Geschichtslehrer zu haben, der gesagt hat, dass es weniger wichtig sei, die Jahreszahlen der Ereignisse zu kennen, sondern vielmehr den Zusammenhang der Ereignisse, die Hintergünde und die Folgen. Deshalb wurden in Arbeiten auch nie Jahreszahlen abverlangt und genau aus diesem Grund hab ich sie auch nicht gelernt.
Also was nach 1900 passiert krieg ich jahreszahlenmäßig so einigermaßen auf die Reihe, aber auch nur aus dem einfachen Grund, da mich diese Zeit persönlich interessiert, diese Zahlen hab ich mir selbst angeeignet. Aber alles was vor 1900 war ist Schall Rauch, das hat auch was damit zu tun, dass wir ab der 5ten Klasse Geschichte hatten und ich mich damals für das Thema Geschichte interessiert hab, wie ein Schwein an der Lehre zum Verwaltungsfachangestellten.
Und meiner Meinung nach ist es auch (im Allgemeinen) schwer sich Dinge zu merken die einen nicht interessieren, am besten merkt man es sich wenn man wirklich Interesse dran hat.
MfG joker317
Edit: Achso, den Allgemeinwissenfred könnten wir mal auf Vertrauensbasis starten. MfG joker317
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|