OK, Andreas, nochmal nur für dich ne kurze Erklärung:
Die Mechanik ist so simpel wie genial.
Auf dem Bild sind drei "Messingscheiben" zu sehen. Diese sind locker drehbar auf der Mittelwelle, die fest mit dem äußeren Drehknopf verbunden ist, aufgesteckt. Das innere Ende der Welle ist die kleinere scheibe mit der Rändelmutter als Abschluß. Jeder dieser Scheiben besitzt eine Aussparung und hat vorn und hinten eine kleine vorstehende Nase. Wenn man nun an der Welle dreht, wird die kleine Scheibe mit der Nase bewegt, bis diese an die Nase der nächsten großen Scheibe anstößt. Bei der nächsten Umdrehung wird somit die zweite und dann die dritte Scheibe mitgedreht. Durch das jeweilige Links-Rechtsdrehen werden bei der richtigen Zahleneingabe alle Scheiben mit der Aussparung auf eine Höhe gebracht. Bei der vierten Gegendrehung (Öffnungskaskade) fällt die Schließhebel in diese Aussparung (Foto) ein und verdreht die Scheiben gleichzeitig mit dem Freigebemechanismus, sodass das Schloß geöffnet hat. Durch einfaches Drehen nach links wird das Schloß wieder gesperrt und die Aussparung der Scheiben in eine willkürliche Position gebracht. Zum Öffnen muß man nun die Prozedur von Neuem starten.
Eigendlich ist das Beschreiben der Funktion ziemlich kompliziert, wobei der Aufbau und die Konstruktion verhältnismäßig einfach zu verstehen ist.
Die drei großen Scheiben sind aber im Grunde jeweils ein Bauteil für sich, da im Inneren eine Mechanik befindet, mit der man die vorstehenden Mitnehmernasen verstellen kann. Dadurch ist es möglich die Zahlenkombination zu ändern. Zur Verstellung dient das Vierkantloch (auf dem Bild) in der Scheibe, wo mittels Schlüssel die Öffnungsnummer für die jeweilige Scheibe eingestellt werden kann.
Die sogenannte Öffnungskaskade (4. Schließvorgang) ist bei einfachen Schlössern nicht vorhanden, wodurch diese leichter zu knacken sind.
Ein Abhören (wie es gerne mal im Film gemacht wird) ist bei diesem Schloß nicht möglich, da bis zum Erreichen der richtigen Zahlenkombination keine Geräusche entstehen, die erkennen lassen, wann die Scheiben richtig stehen.
Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären!!!
Angefügtes Bild
