Headerlogo Forum


Seiten: (217) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bilderrätsel
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 27.11.2007, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



ne taschenlampe oder so auf jeden fall is das ein schalter


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 27.11.2007, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Schalter Ja thumbsup.gif Taschenlampe leider Nein cry.gif Kleine Hilfe Herstellungsland DDR. tongue.gif
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 27.11.2007, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Megafon?
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
P-J
Geschrieben am: 27.11.2007, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Leider auch nein. cry.gif Noch ne kleine Hilfe gefällig? Hat was mit Fahrzeugen zu tun. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 27.11.2007, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Batteriefach für Standlicht an Fahrrädern


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
P-J
Geschrieben am: 27.11.2007, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Leider immer noch Nein. unsure.gif Aber eine Letzte Hilfe sollt ihr haben! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
metal-star
Geschrieben am: 27.11.2007, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



QUOTE (joker317 @ 27. Nov 2007, 19:38)
Max, auf jeden Fall fehlt ein Drehknopf laugh.gif
Ich bin für Plattenspieler, sonst....mhh.. jjaaa, nix sonst
MfG joker317

Ja, is richtig... allerdings mein West-Dingens... "Dual"

Max wink.gif
PMWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 27.11.2007, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



ich gebs auf und hab was einfacheres.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
wurstsuppe
Geschrieben am: 27.11.2007, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 249
Mitglied seit: 11.04.2006



so ein klammeraffe(geöffnet) um papier zusammen zu tackern?

gruss


--------------------
If It's Too Loud, You're Too Old!
Ich wohne da,wo andere Urlaub machen.
*Blau stinkt!*
Klappi, das beste Fahrrad wo gibt!ELF!
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 27.11.2007, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



laugh.gif thumbsup.gif hätt ich nicht gedacht, dass es so leicht ist. cry.gif mad.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Schmied
Geschrieben am: 27.11.2007, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



OK, Andreas, nochmal nur für dich ne kurze Erklärung:
Die Mechanik ist so simpel wie genial.
Auf dem Bild sind drei "Messingscheiben" zu sehen. Diese sind locker drehbar auf der Mittelwelle, die fest mit dem äußeren Drehknopf verbunden ist, aufgesteckt. Das innere Ende der Welle ist die kleinere scheibe mit der Rändelmutter als Abschluß. Jeder dieser Scheiben besitzt eine Aussparung und hat vorn und hinten eine kleine vorstehende Nase. Wenn man nun an der Welle dreht, wird die kleine Scheibe mit der Nase bewegt, bis diese an die Nase der nächsten großen Scheibe anstößt. Bei der nächsten Umdrehung wird somit die zweite und dann die dritte Scheibe mitgedreht. Durch das jeweilige Links-Rechtsdrehen werden bei der richtigen Zahleneingabe alle Scheiben mit der Aussparung auf eine Höhe gebracht. Bei der vierten Gegendrehung (Öffnungskaskade) fällt die Schließhebel in diese Aussparung (Foto) ein und verdreht die Scheiben gleichzeitig mit dem Freigebemechanismus, sodass das Schloß geöffnet hat. Durch einfaches Drehen nach links wird das Schloß wieder gesperrt und die Aussparung der Scheiben in eine willkürliche Position gebracht. Zum Öffnen muß man nun die Prozedur von Neuem starten.

Eigendlich ist das Beschreiben der Funktion ziemlich kompliziert, wobei der Aufbau und die Konstruktion verhältnismäßig einfach zu verstehen ist.

Die drei großen Scheiben sind aber im Grunde jeweils ein Bauteil für sich, da im Inneren eine Mechanik befindet, mit der man die vorstehenden Mitnehmernasen verstellen kann. Dadurch ist es möglich die Zahlenkombination zu ändern. Zur Verstellung dient das Vierkantloch (auf dem Bild) in der Scheibe, wo mittels Schlüssel die Öffnungsnummer für die jeweilige Scheibe eingestellt werden kann.
Die sogenannte Öffnungskaskade (4. Schließvorgang) ist bei einfachen Schlössern nicht vorhanden, wodurch diese leichter zu knacken sind.
Ein Abhören (wie es gerne mal im Film gemacht wird) ist bei diesem Schloß nicht möglich, da bis zum Erreichen der richtigen Zahlenkombination keine Geräusche entstehen, die erkennen lassen, wann die Scheiben richtig stehen.

Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären!!! rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 27.11.2007, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



wink.gif also, der Anrtieb der drei Scheiben untereinander identisch zum Wegstreckenzähler des Tachos wink.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.11.2007, 00:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich weiss genau bei dem Bild von P-J, dass es dieser alte Taschenlampen-Schiebeschalter ist. Das zweite Bild allerdings kann ich garnicht einordnen. hmm.gif

Schmied: Ich bin der festen Überzeugung, dass "Experten" ein Rasten (nichts anderes ist es) hören oder fühlen können. Egon ist eine Fiktion, ich weiss. laugh.gif
Aber jeglich mechanische Veränderung hört man oder fühlt man. Es ist eine Frage der Erfahrung. Es gibt Leute, die stellen Dir die AWO-Zündung mit einem Schraubendreher am Ohr und am Zylinder von aussen ohne jegliche Messmittel aber aufs müh ein.
Es gibt Leute (selber erlebt), die "fühlen" beim Einschieben und drehn eines Sicherheitsschlüssels alter Bauform ohne Hinhören das Runterfallen der einzelnen Sicherungsstifte. Das gibt es!!!
Egons Stethoskop-Methode ist nichts anderes als eine akustische Verstärkung. Heute würden wir was andres benutzen rolleyes.gif Wo steht Dein Panzerschrank laugh.gif laugh.gif

P-J`s Rätsel ist noch nicht gelöst!

Ich bitte Euch auch, bleibt bei den Fotos bei Technik/Werkzeugen/Fahrzeugen. Nicht dass mir einer mit dem Macro der Brustwarze seiner Katze kommt. Oder noch schlimmer. laugh.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 28.11.2007, 07:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



@ P-J : Elektrorasierer ??

Gruß Sven

Edit : ich seh grad,- der hat wenig mit Fahrzeugen zu tun cry.gif ...
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 28.11.2007, 07:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



huh.gif
unser früherer fön hatte mal so einen schiebeschalter,
auf der anderen seite hatte der auch dann wieder zwei davon:
motor und heizsystem.....
verzwickte alte technik....
hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (217) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter