Hallo,
klar weiß ich über den Reperaturschliff bescheid, meine andern (Also S51 & Schwalbe) haben auch den jeweils ersten Schliff. Ich wollte nur wissen ob noch die Chance besteht das ich ihn so wie er ist fahren kann. Denn die Laufbuchse ist ohne Riefen und glänzt, wies sein muss, der Zylinder sieht auf der linken Seite perfekt aus, nur auf der rechten eben wie im Bild, braun gefärbt was ja heißt das die Gase von oben durchkommen. Hatte ich bei der S51 auch, Zylinder hat gerasselt wie blöd un ab 50km/h hats angefangen zu klingeln wie verrückt, und Leistung war auch nichtmehr soviel da...
Als der Motor vom Star kurz lief hat man kein rasseln o.ä. gehört.
Wenn ich dem Tacho glauben schenken kann, sind 17000km die der Motor runterhat, was realistisch ist. Eigentlich noch im Bereich wo Zylinder noch 1000 - 2000km halten müsste.
KW kann ich schlecht beurteilen wenn ich ne neue brauche =/
Stimmt ihr mir zu das die Simmeringe neu müssen, oder überstehen die 42 Jahre ohne Probleme?
Motor werd ich dann selber spalten, hab den von meiner Schwalbe auch gemacht. Allerdings hab ichs nicht so mit den Lagern, weil man die ja genau einpassen muss, mit Distanzringen, wenn ichs richtig in Erinnerung hab.
Ähm, hatte bisher noch keine Zeit mich richtig mit den Federbeinen zu beschäftigen. Hab nurmal eins zu testzwecken eingespannt und versucht es oben aufzudrehen, aber das ding sitzt bis jetzt noch bombenfest^^. Das einzige was sich gedreht hat war der Gummi in der oberen Aufnahme
Aber das bekomm ich schon hin... Bin zum Glück nicht mit 2 linken Händen auf die Welt gekommen^^
Bis dann
MfG