Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 3 Neue gekauft (Star SR4-2)
Roadrunner335
Geschrieben am: 07.12.2007, 00:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Ich bin offen für jede Kritik aber ,ich glaub du hast ein völlig falsches Bild von mir. Ich bin nicht wie die meisten Jugendlichen und fang an rumzutunen oder zu pfuschen, auf keinen Fall!!!
Ich halte es wie die meisten vernünftigen Leute für frevel an Oldies rumzuschrauben und diese zu verbasteln. Ich würde auch nicht behaupten das ich pfusche oder halbherzig arbeite, denn ich mag mein Mopeds. Bin mit meiner S51 die wohl als Begriff für Jugendliche Dummheiten assoziert wird, schon über 2000 km gefahren, und noch nicht 1x stehen geblieben, ich denk schon das ich weiß worauf es ankommt beim Aufbau.
Meiner Schwalbe hab ich einen neuen Zylinder, ne neue Kurbelwelle und neue Simmerringe gekönnt, bei den Lagern hab ich mich wie gesagt nicht rangetraut weil ich Angst hatte, das ichs verpfuschen könnte. Wobei man berücksichtigen muss das die Gute auch erst 14000km gelaufen hat, und von den Lager noch kein Ton zu hören ist, da ich sie eh wenig fahre halten die noch ne ganze Weile.
Und sie läuft auch. Habe beide behutsam aufgebaut und eingefahren was sie mir auch zurückzahlen.

Wenns nach mir ginge würde ich jedes wichtige Teil am Star neu machen (natürlich unter Berücksichtigung der Originalität/Originalteil), aber das kostet halt alles Geld, Geld das ich momentan nicht besitze, deswegen überprüfe ich alternative Möglichkeiten und versuche einen Kompromiss zwischen tollem Aufbau und trotzdem so wenig Kosten wie möglich zu finden. Ich weiß das es dumm ist, zumindest wenn man sich falsch orientiert, aber Pfusch wird es hoffentlich nicht. Ich bin kein Profi wenns ums Aufbauen geht wie manch anderer hier, wenn man die Mopeds so anschaut, aber ich geb mein besten und versuch besser dabei zu werden, und es macht mir auch Spaß.

Zum Motor:
Ich wollte auch nur wissen was ihr zum Motor sagt, ich bin mir eh schon relativ sicher das ich den Zylinder neu schleifen lasse, wenn nicht sogar den Motorblock vom Profi überprüfen und regenerieren lasse um Probleme zu vermeiden.
Das wiederum würde mich persönlich aber nicht weiterbringen, weil ich auch was von dem Aufbau mitnehmen möchte, nämlich Erfahrung.

Aber machen wirs so, erstmal abwarten, in geraumer Zeit werde ich das Endergebniss vom Star hier präsentieren, dann kannst du mir sagen was du davon hälst. Verpfuscht oder Gelungen. Okay ?

Gruß,
Marci


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
joker317
Geschrieben am: 07.12.2007, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ich muss allerdings Lambiman zustimmen,
man kann nicht pauschal sagen, der Motor hat jetzt 16tkm runter, also halten die Lager noch 4tkm, das ist Quatsch! Jeder Motor ist anders, wurde anders eingefahren, war anderen Bedingungen ausgesetzt und so hält eben der eine Motor auch 36tkm und der andere eben nur 7tkm. Deshalb finde ich es Quatsch jetzt zu sagen, ich fahr noch 3tkm, dann wechsel ich erst die Lager. Wenn du den Motor einmal auseinander hast, wechsel auch gleich die Lager, alles andere wäre Fusch, wenn du es dir nicht zutraust(zu den Leuten zähle ich mich auch rolleyes.gif ) dann bring den Motor zum Mopedmann deines Vertrauens, der verlangt zwar bissl Geld, aber du hast die Gewissheit, dass alles ordentlich gemacht ist und du den Motor in zwei Jahren nicht wieder aufreißen musst, weil die Lager kommen!
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 07.12.2007, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



So Marci

Das klingt doch schon viel besser hast wohl recht kam etwas komisch rüber _console.gif

Aber wenn ich den satz hör
Zitat:Hatte ich bei der S51 auch, Zylinder hat gerasselt wie blöd und ab 50km/h hats angefangen zu klingeln wie verrückt, und Leistung war auch nichtmehr soviel da

Da könnt mann doch manchmal ph34r.gif

Na gut das wird schon ich denke schon das des hinbekommst

Zu den Lager:Ich hab die originalen raus gemacht und die neuen mit den vorherigen distanzscheiben wieder eingesetzt auf der zündungsseite dasselbe aber da muss man die dichtkappe aufschrauben dann das lager rein und alles erstmal so lassen wenn dann der block wieder zusammen ist und komplett fest verschraubt geb ich auf den aussenring ein paar ganz leicht schläge(bei jedem lager) und dann laufen die einwandfrei

Glaub mir das sind erfahrungen hab ja schon einge motoren gemacht und unter uns am anfang auch viele fehler darum sind die motoren nie richtig gegangen
Aber jetzt klappts eigentlich gut

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 07.12.2007, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



QUOTE (lambiman @ 7. Dec 2007, 16:44)

Aber wenn ich den satz hör
Zitat:Hatte ich bei der S51 auch, Zylinder hat gerasselt wie blöd und ab 50km/h hats angefangen zu klingeln wie verrückt, und Leistung war auch nichtmehr soviel da

Da könnt mann doch manchmal ph34r.gif

Was genau meinste jetzt damit? Ich sehs nicht als meine Schuld an, weil ich den Motor nichtmal aufgemacht habe, damals hatte ich noch überhaupt keine Ahnung von so was.

Naja, ich mein, jeder fängt mal klein an. Die S51 war mein erstes Moped, da is klar das ich da nicht gleich auf anhieb alles richtig gemacht habe. Aber ich habs eingesehen und den Motor nach nem halben Jahr zum Regenerieren geschickt. Bei der Schwalbe hab ich auch was dazugelernt... Is ja immer so...
Ich hab mich mit Lagern noch nicht beschäftigt, und ich glaub auch das der Starmotor dafür als Versuchsobjekt zu schade ist , darum wird er wohl vom Profi regeneriert werden.

MfG
Marci


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.12.2007, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Dirk, diese "leichten Schläge" auf den Aussenring des Lagers nach dem Zusammenfügen sind aber in keiner Simson-Anleitung enthalten. laugh.gif

Man kann das tun, sollte dort aber wirklich wissen, was und wieviel man tut!!! Gerade die KW-Lager brauchen wegen der entstehende Wärme 0,2 bis 0,3 mm axiales Spiel!!

Marci, schau Dir mal die Motordoku bei SR1/2 (ziemlich weit oben/gepinnt) an. Man kann den einfachen RH-Motor eigentlich (bis aufs Getriebe) mit dem M52/M53 gleichsetzen.

Zieh den Zylinder und schau aufs Spaltmaß der Ringe!!! Wenn der Zylinder "schön" ist, die Kolbenringe beweglich und unter 0,8mm Spaltmaß sind, musst Du garnichts machen. Bei grösser 0,8mm lass den Zylinder schleifen (bekommst Du einen neuen Kolben+Ringe dazu) und dazu musst Du den Motor garnicht zerlegen.

KW: Stöpsel in die Ohren, Augen zu (die anderen Sinne ausgeschalten), KW auf OT und dann gaaaanz vorsichtig am Pleuel oben gezogen und gedrückt! Selbst ein 0,1mm-Spiel merkt man so!
Pleuelauge oben: Dasselbe mit den Sinnen und Kolbenbolzen durchs Lager und vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger versuchen, den zu verkippen oder in Pleuelrichtung zu bewegen. Man fühlt, ob ein Spiel da ist und man die KW neu machen muss!

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 08.12.2007, 00:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Tja norbert das stimmt wohl aber ich finds so ganz gut und seitdem mach ichs nur noch so thumbsup.gif

Hab das mal am anfang nicht gemacht und schwupps im leerlauf moter fest(zum glück im leerlauf)da war dann halt das lager zerbrochen unsure.gif

Marci

Ich glaub wir schliessen frieden jetzt wollte dich nicht verärgern hab halt nur meine meinung gesagt und das werde ich auch wieder tun wenns soweit ist tongue.gif

Überleg dir das mit dem motor wenn du nicht irgenwann anfängst das selber zu machen wirds garnicht aber wenn du den machen lässt dann frag den ders dir macht ob du ihm über die schultern schaun darfst

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 08.12.2007, 13:43
Zitat


Unregistered









Also ich mach grade meinen M53 neu. Ich mache das auch zum ersten Mal... Also das Auseinanderbauen war eigentlich ganz einfach. Alles schön in Tüten verpacken, jede Baugruppe hat ne eigene Tüte, so geht nix verloren und du weisst nachher wo alles hinkommt.
Bei mir isses so, das ich mir gesagt habe, irgendwann musste das mal machen, son Motor spalten und sehn wies da drin aussieht, wie Getriebe usw funktioniert.
Man spart ja auch Geld dabei...Naja, wenn man zum ersten Mal macht ist das Risiko natürlich hoch, dass der Motor danach nicht richtig läuft, aber man ist um viele Erfahrungen weiter und das zählt auch find ich. Beim nächsten Mal kann mans besser machen.



Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 08.01.2008, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Hab schon in meinem Kr50 Thread geschrieben, das ich die Star Restauration vorübergehend auf Eis lege, weil die Kr50 in wesentlich besserem Zustand ist wie ich beim auseinanderbau gesehen habe und daher auch erstmal den Vorzug bekommt. Beim Star wirds kompliziert, zu einem größeren Problem wollt ich euch mal Fragen. Ihr könnts unten auf dem Bild erkennen.
Gibts noch ne Chance das Schutzi zu retten? Wenn ja wie? Ist halt noch eins mit einer Rille oder wie mans nennt.
Pfuschen will ich ja net, Spachtel o.ä. würde auf dauer nicht halten. Schweißen kann man des dünne Blech wohl nicht oder?
Also was kann ich machen?

MfG Marci

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Schmied
Geschrieben am: 08.01.2008, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Man müsste es sich mal in Ruhen ansehen... dry.gif
Einfach nur schweißen ist da nicht, aber eine Rekonstruktion ist in den meisten Fällen bestimmt möglich. Ist aber auch immer eine Frage von Aufwand und Zeit im Verhältnis zum Nutzen.
Ich kenne mich mit Star nicht so aus, aber vielleicht ist ja an ein Neues zu kommen. Ist bestimmt die günstigere Lösung... hmm.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
coolmodie
Geschrieben am: 08.01.2008, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder_
Beiträge: 1167
Mitgliedsnummer.: 815
Mitglied seit: 16.09.2007



mit fassermatten und spachtel würde ick es probieren
PME-Mail
Top
coolmodie
Geschrieben am: 08.01.2008, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder_
Beiträge: 1167
Mitgliedsnummer.: 815
Mitglied seit: 16.09.2007



habs mal ausm anderem forum kopiert

Verwendet wurde GFK
Dieser wurde von innen aufgetragen und Später wurden von außen die Löcher mit gf-Spachtel verschloße.
Diese werden noch neu gefräst
einiges wurde noch nicht mit gfk versehen dies geschiet aber noch.

Der Vorder Koti wird nochmals angepasst (form) so das der Original zustand wieder erreicht wird..

Also nun Bilder
:mrgreen:
user posted image
user posted image
user posted image
user posted image
Die GlasfaserMatte 4€ bei Praktiker
user posted image

user posted image
user posted image
user posted image

user posted image
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 09.01.2008, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Oder Du machst Dir wirklich die Mühe und dengelst Dir ein passendes Blech, was Du stumpf einschweißt (oder einschweißen lässt) und anschließend mit der Schruppe sanft (!!!) bearbeitest.
Ein olles Blechteil (z.B. ein Stück Autodach) findet sich immer irgendwo (z.B. beim örtlichen Verwerter), eine Flex sollte man sowieso haben und einen Dremel kann man sich zur Not auch mal wünschen/kaufen ... Und dann geht's auch los.

Die Ausrufezeichen daher, weil man sich mit zuviel Gewalt oder eingeredetem Zeitdruck schnell mal den kompletten Koti ruiniert.
Dann sieht der KOTflügel wirklich SCHEI..E aus!

Viele Grüße!
Henri


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 09.01.2008, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Ich werd versuchen einen besseres Schutzblech zu bekommen, da sich der aufwand mit Spachteln oder schweißen ja kaum lohnen dürfte.
@ Coolmoodie: Danke für die Bilder, das verfahren werde ich dann wohl für meinen vorderen Kotflügel anwenden, der ist auch ein bisschen mitgenommen.

Jetzt noch ne Frage, und zwar sind das Schutzblech von Star und Spatz hinten identisch? Wenn würde ich euch bitten die Auktion hier ( http://cgi.ebay.de/Simson-Spatz-SR-4-1-Tei...1QQcmdZViewItem )mir zu überlassen.
Die hintern Stoßis brauch ich auch noch dringend. Ich hoff der Preis wird passen.

MfG


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
coolmodie
Geschrieben am: 10.01.2008, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder_
Beiträge: 1167
Mitgliedsnummer.: 815
Mitglied seit: 16.09.2007



ja koti passt.........hat aber eben zwo rillen oder wie du das nennst wink.gif
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 10.01.2008, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Och, hab ich garnicht drauf geachtet, hab nur Spatz gelesen =/
Naja mal schaun, aber bei den Stoßdämpfern hab ich mal nachgehackt und Folgende antwort erhalten:

Hallo die stoßdämpfer sind aus aluminium sahen aber nicht mehr gut aus,deshalb habe ich sie noch einmal silber lackiert!!!

Was ergibtn das fürn Sinn, Alu kannste doch sauber putzen huh.gif

Noch was, hab ja schonmal gefragt aber keine hat geantwortet.
Hab neulich n Seitendeckel geschossen, aber wie lang war der am Star mit der Bremsaufnahme für die Schwalbe verbaut? Februar '65 hoffentlich schonnoch, wenn nicht muss ich da ne Schönheitskorrektur vornehmen. Weiß das wer?



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter