3 Neue gekauft (Star SR4-2)
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
Doch Anfangs schon! Der mit dem genialen originalen Star (Name grad entfallen) hat z.b. einen dran. Oder hier vom Testbericht das Bild. Haben halt die Teile vom Schwalbenbaukasten am Anfang genommen als es noch keine speziellen für den Star gab Ich weiß nur nicht wie lange das war. Ob nur die ersten paar oder bis ?
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
Ja einer von den beiden hat ja den Star den ich meinte... Mit der Schönheitskorrektur? Das bezieht sich aufs abmachen von der Bremsbowdenzugaufnahme. Ich stell hier zwar Fragen, die für euch auf Anfängerniveau sein müssen, aber Ahnung davon wie ich den sauber bekomme hab ich grad noch MfG
--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Willst du die abflexen Lass das sein Möglich ist es schon das die am anfang die deckel von der schwalbe genommen haben Aber der vom star ist vom grundaufbau nicht anders nur das die aufnahme nicht ausgebohrt war d.h. der knubbel war auch an den deckeln des stares dran Also lieber den von der schwalbe dran oder ein speziellen mit dem abnehmbaren gitter und ohne ausgebohrter aufnahme Edit:habe heut ein Bild gemacht für dich ist natürlich nicht der mit abnehmbarem Gitter aber das ist in dem Fall egal Gruss Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
Die Idee auf Seite 2 wie man Reibungsgedämpfte aufmacht kann ich nur jedem abraten. Hab mir dabei eins kaputtgemacht, was noch gut gewesen wäre Die Dinger sind am Gewinde oben alle so vergammelt das man die nicht abbekommt, das dünne Alublech hab ich mir dann dabei abgerissen. Jetzt bin ich schlauer, unten einfach den Stift raushauen, aber das hilft meinem Federbein jetzt auch nix mehr =(
--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Dir werd ich wohl nicht mehr helfen Habe alle meine reibungsgedämpften so gemacht und nichts zerbrochen keine ahnung was du gemacht hast Bei mir gingen z.B. die besch***** stifte nicht rauszuschlagen Soviel dazu Gruss Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
War klar, dass das kommen musste. Ich weiß wirklich nicht wie du das hinbekommen hast alle übers Gewinde zu öffnen (Respekt), oder ob ich mit meinem Federbein pech hatte, aber nachdem sich das dünne Alublech geteilt hat, war mir klar das man da nicht grob ran darf. Hatte vorher alles gut mit WD40 eingesprayt am Gewinde und ne weile gewartet, da hat sich nix gerührt, kein mm. Hab das zusammen mit meinem Dad gemacht, und weder er hat zwei linke Hände, noch ich habe das. Hab mich aufjedenfall ziemlich aufgeregt drüber, was aufkeinenfall heißt das ich dir die Schuld dafür gebe, mach ich auch jetzt nicht. Jeder ist selber für das verantwortlich was er macht. Wollte nur darauf hinweißen, das es mit den Stiften wesentlich einfacher geht, normalerweise bekommt man die alle raus. Zwei hab ich rausgeschlagen, wovon beim einen das Loch total schräg gebohrt wurde, und beim anderen alles versifft war. Sind beide ohne Probleme rausgegangen.
Nun gut, da es nicht das erste mal ist das du dich über mich aufregst und mich (das kann ich mir selber sogar vorstellen) sicherlich so siehst, wie ich überhaupt nicht bin, kann ich verstehen das du kein Bock mehr hast mir weiterzuhelfen. Tu dir keinen Zwang an. Dann muss ich wohl alleine zurechtkommen...
Ciao
--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Japp Zündung ist identisch beim Polrad sollte man schauen ob irgenwas schleift (einzigstes Problem wird die einstellung sein da es bei den alten motoren keine vorgebenen markierungen gibt aber grundplatte mittig in die langlöcher positioniert sollte für den anfang reichen) Die schlitzschrauben an der Grundplatte sind nich Orschinal Die Hochspannungsdurchführung ist absolut korrekt verlegt Gruss Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|