Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Groschengrab
selenut
Geschrieben am: 27.08.2013, 18:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 6052
Mitglied seit: 07.12.2012



Hallo Mitstreiter,

ich hatte mir im letzten Jahr eine /0 gegönnt, aber leider erwies sich das Gerät als Groschengrab.



Es gab folgende Probleme:

-falsche Lampe und Rüli (Westmodell)
-falscher Vergaser (Bing)
-fehlende Hupe
-Gasgriff und Abblendschalter von ner Vespa
-falscher Tacho
-Auspuff irreparabel und falscher Krümmer
-kaum Originallack
-kein Kabelbaum
-Schutzbleche von Löchern durchsiebt
-Motor nicht mehr anzutreten
u.s.w

Nun kann ich euch das Resultat des Wiederaufbaus vorstellen. Originallack wie bei den Felgen oder der Hupe wurde belassen, alter Chrom nur poliert.
Leider kam ich auch nicht ohne Nachbauteile (Krümmer und Rüli sowie Kabelbaum) aus.

Bin ja mal auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge gespannt.

Gruß Steffen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mumpe
Geschrieben am: 27.08.2013, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2883
Mitglied seit: 02.12.2009



Habe keine Ahnung von RT aber das Teil gefällt mir super - Theo(nugenau) vom Reichstyp weiss eine Unmenge wink.gif
Gratulation !

max
PS. Wieviel Groschen sind im Grab? rolleyes.gif


--------------------
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky

Vergib Deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen.
J.F. Kennedy
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 30.08.2013, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ich finde die RT auch sehr schön, stimmig. Wirkt nicht "überrestauriert". thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
selenut
Geschrieben am: 01.09.2013, 09:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 6052
Mitglied seit: 07.12.2012



Schön, das die Maschine bislang so gut ankommt.

Um mumpes Frage zu beantworten: Es waren gut 700 € über dem aktuellen Wiederverkaufswert-egal-ich werde sie sowieso so schnell nicht wieder verkaufen.

Gruß Steffen
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 17.09.2014, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE
ich hatte mir im letzten Jahr eine /0 gegönnt, aber leider erwies sich das Gerät als Groschengrab.

Es gab folgende Probleme:
[... Liste allgemein üblicher Verschmodderungen gekürzt ...]

... Es waren gut 700 € über dem aktuellen Wiederverkaufswert-egal-ich werde sie sowieso so schnell nicht wieder verkaufen.

Genau: egal. Das ist eben so - leider sehen die letzten Besitzer von unrestaurierten Maschinen in dem Motorrad nichts weiter als ein Fortbewegungsmittel, das irgendwie am Laufen gehalten werden muß. Was alles falsch und kaputt ist, läßt sich vor dem Kauf nur schwer feststellen, vor allem, weil man vorher noch keine Ahnung danach hat, und hinterher kauft man sich nicht noch einmal genau die gleiche Kiste.

Der Wiederverkaufswert ist auch egal, denn wie eben beschrieben, ist es für einen Käufer schwierig herauszufinden, ob die Restauration fachgerecht erfolgt ist, und der meist berechtigte Verdacht, die Restauration könnte keine wirkliche sein, drückt auf den Preis.

Ergo: man restauriert eine Maschine hauptsächlich für sich selbst. Und die Kosten der Restauration sind die Kosten, die so ein Hobby eben mit sich bringt.


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Wiesel
Geschrieben am: 17.09.2014, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Schöne RT,
und um die Kosten mache Dir mal keine Gedanken. Dieses Schicksal teilst Du mit vielen anderen. Die wenigsten DDR- Klassiker lassen sich zum "Listenpreis" (was auch immer das ist und wer auch immer den definiert) renovieren. Es ist eben ein Hobby. Aber ein schönes.


--------------------

PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 17.09.2014, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Wenn es noch Bilder von der Basis und vom Aufbau geben sollte, hier wäre noch Platz smile.gif


--------------------

PME-Mail
Top
selenut
Geschrieben am: 20.12.2014, 16:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 6052
Mitglied seit: 07.12.2012



Es gibt noch Bilder von der Basis, leider war die ganz schön verbastelt. Werde bei Gelegenheit mal die Brauchbarsten reinstellen.

Gruß Steffen

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter