Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zum KR50..., ...wegen Aufbau/Restauration
der Lehmann
Geschrieben am: 10.02.2008, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Mit 17 Zähnen waren vor kurzem zwei bei ebay drin. Ich finde die aber nicht mehr, habe gerade alles durchgeschaut. Schade hmm.gif

Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 10.02.2008, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Ich hab alle Gummiteile meines KR 50 in einen Stoffbeutel gesteckt, Buntwäsche 60°C und "extra" Weichspüler. Dann waren sie weich und heller als vorher...
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
clm24
Geschrieben am: 10.02.2008, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 827
Mitglied seit: 23.09.2007



Ich hatte auch schon mal eins bei eBay gesehen.
Das war an einem überholten Motor dran mit der Beschreibung "Ritzel neu".
Auf Nachfrage wo es das Ritzel einzeln gibt hieß es dann: es ist "neu verzinkt".
Davon werden die Zähne aber auch nicht wieder besser...

Clemens
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 10.02.2008, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Das mit der Buntwäsche geht echt?! laugh.gif Muss ich mal versuchen

War gerade unten, kann mir jemand bestätigen, das das Lenkerschloss (Schwalbe 1. Version) auch als Sitzbankschloss verwendbar ist? Habe grade das alte vom Kr50 rausgemacht, und passt genausogut ins Sitzbankteil, eventuell müsste vorne 1mm weg, aber sag eig. gut aus.
Die Ingenieure früher hatten bessere Ideen (Schloss mit Schraube, muss man nichtmehr aufbohren wenn Schlüssel weg; Obere Motoraufhängung gummigelagert, usw), ich Frag mich warum sowas bei der Schwalbe nicht übernommen wurde... Aber gut, hatte wohl seine Gründe

MfG Marci


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 24.02.2008, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Siebenson, was verlangst du denn für so ein Ritzel?
Ich muss mir erstmal das Ritzel von meiner 61er anschauen, vll. ist das noch gut.

Mal noch ne andere Frage:
Meine '63er hat Naben mit "SIMSON" Aufschrift, die '61er hat noch die üblichen "RENAK". Wurden die "SIMSON" nur gegen Ende der Produktion verbaut?


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 29.02.2008, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Jungs, wie schauts aus? Ich brauch Hilfe ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 20.05.2008, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Nunja so langsam gehts denke ich mal weiter.
Motor kann ich bald öffnen dank: http://cgi.ebay.de/Blitz-Abzieher-fuer-Mop...1QQcmdZViewItem

Ich hab allerdings das Gefühl das der Rahmen verzogen ist. Bilder folgen noch.

Noch was anderes, wurden mal bei den Trittblechen Sechskant- statt Schlitzschrauben eingesetzt?? Oder hat da jmd. mal getauscht. blink.gif

MfG


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 26.05.2008, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Hab da mal ne Frage an alle Restaurateure...
Und zwar werd ich bald den Motor strahlen lassen, wie sollte das gemacht werden.
Glasperlstrahlen oder Sandstrahlen.
Wie wird das mit den Dichtflächen normalerweise geregelt? Die müssten ja sicherlich geschützt werden oodder?

Und wenn ich dann den Doppelrohrrahmen strahlen lasse, reicht das wenn man da in die Rohröffnungen reinhält, oder wie wärs am besten?

Ich hoff es kann mir einer helfen, son Monolog macht mir auch nicht grade Spaß ermm.gif
Einfach was schreiben hier thumbsup.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 26.05.2008, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Die Dichtflächen kann man ja hinterher auf einer Richtplatte wieder ebnen also würd ich da nicht allzuviel Umstände machen desweiteren gibt es gute Hydraulikdichtmittel anstelle oder unter Beihilfe der Papierdichtung.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 05.06.2008, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Heut war ein trauriger Tag, für mein Kr50. Anlass = Motorzerlegung

Das ganze fing schon mit schlechtem Zeichen an, denn als ich das Ritzel wegmachen wollte (Korrekten Abzieher verwendet) ist mir die Federscheibe gebrochen und ich hab mir die Finger kräftig angeschlagen huh.gif
Das Ritzel war dann zwar ab, ein Teil vom Gewinde der Antriebsachse allerdings auch.
Nunja, meinerseits waren, außer einer vergessenen Schraube beim Spalten (noch rechtzeitig gemerkt) kein Fehler mehr einzubringen, was ich da oben mit traurig mein erklär ich am besten mit Bildern:

Angefangen beim beschriebenen Anfang (Ritze)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 05.06.2008, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Rückstände der Federscheibe, zum Glück schon da raus bekommen
Ich vermute das ganze hatte sich verkeilt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 05.06.2008, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



So nun zum Teil Motorinnereien.
Ich hab in Erinnerung das die Folgenden Teile Runde Elemente enthalten sollten. cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 05.06.2008, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 05.06.2008, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 05.06.2008, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



So sieht ein wohl häufig in Gebrauch gewesener Kickstartermitnehmer aus...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter