Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT 125/2 Baujahr Nov. 1957, Patina-Modell
baex
Geschrieben am: 27.03.2015, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 7868
Mitglied seit: 05.01.2015



Danke für die Tipps .
Mit halben Schieber scheint es besser zu gehen...


--------------------
Gruss baex

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"
- Bertolt Brecht -
PME-Mail
Top
baex
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 7868
Mitglied seit: 05.01.2015



So, habe offensichtlich die Ursache gefunden:
Beim letzten Nichtanspringen habe ich die Zūndkerze gegen eine neue Isolator 14x225 aus DDR Produktion ersetzt.

.Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit anspringen im warmen Zustand gehabt. biggrin.gif
Offensichtlich gibt es gute und weniger gute Kerzen.

Welche Kerzen könnt ihr empfehlen?


--------------------
Gruss baex

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"
- Bertolt Brecht -
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 22.04.2015, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



NGK B7HS mit dazugehörigem 1 k.ohm Kerzenstecker
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 22.04.2015, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ja, ja die Kerzen...
Es gibt welche die brauchst du nicht mal auszupacken die sind ab Werk kaputt.

Gerade bei den neuen BERU/Isolator schwankt die Qualität erheblich.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
baex
Geschrieben am: 22.04.2015, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 7868
Mitglied seit: 05.01.2015



Danke für die Hinweise, werde mal schauen, was ich auftreiben kann.

Habe einen spulenkasten ohne rote Lampe, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ist das bei der /2 so original, oder hat hier jemanden spulenkasten getauscht?


--------------------
Gruss baex

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"
- Bertolt Brecht -
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 23.04.2015, 05:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



Den Spulenkasten mit der Ladekontrolle gab es nur bei der "/0". Ab der /1 ist die Ladekontrolle in der Lampe untergebracht. Also alles so wie es sein soll bei dir. cool.gif
Gruß Carsten
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter