Hi Tim,
laut Unterlagen unterscheiden sich die genannten Rahmen wider meinem eigenen Erwarten tatsächlich in zwei geringfügig voneinander abweichende Teile-Nummern wie folgt:
Rahmen Habicht: 11 2610
5 50
7 - Rahmen
Rahmen Sperber 11 2610
6 50
8 - Rahmen,
lack. (?!)
Vielleicht ist die Begründung schon in der unterschiedlichen Rahmenfarbe zu finden. Sperber=
blau, Habicht=
grünWider Erwarten schreibe ich, weil ich mir definitiv nicht vorstellen kann, dass es tatsächlich beim genialen Baukasten-System von Simson gravierende Rahmen-Änderungen am Sperber-Rahmen gab, als die Produktion auf den leistungsschwächer ausgelegten Habicht geschwenkt wurde.
Der Aufwand, derartiges in der Produktions-Straße zu ändern ist relativ hoch, zudem hatte sich nach Produktionsbeginn der Absatz des Habicht gegenüber dem Sperber so dermaßen vervielfacht (da für den erstgenannten kein Motorradführerschein mehr vonnöten war), das kaum Zeit für große Modifikationen blieb. Letztgenannte These kann ich allerdings nicht untermauern mit Fakten.
Die Umschwenkung auf den Habicht war bekanntermaßen auch das Todesurteil für den Sperber -
er war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.
Wer ihn heute besitzt, kann ihn (mit einem Auto oder Motorrad als Hauptfahrzeug) billiger über eine Oldtimerversicherung fahren als Du eine Schwalbe, S50, etc. übers Jahr angemeldet bekommst.
Vorraussetzung abhängig von der Versicherung: Alter des Fahrers (keine Anfänger), Zustand des Krads (Foto), Garage (zur Unterstellung), Hauptfahrzeug nebenher.
Unabhängig davon ist die Rahmengeometrie von Sperber zu Habicht -um aufs Thema zurückzu- kommen- die gleiche ursprünglich für den Sperber konzipierte Rahmenverstärkung mit einem zusätzlichen Metallprofil zwischen Sitzbank und Lampe unterhalb des Tanks. Sie wurde auch während der Produktion des Habicht beibehalten.
In der Hoffnung, Dir damit weitergeholfen zu haben,
Bernd