Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zulassungsprobleme?
Dark Eagle
Geschrieben am: 16.10.2005, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 129
Mitglied seit: 27.08.2005



Hallo zusammen,
hab erst vor kurzem eine 125er ETZ in Ungarn gekauft(von Verwandten des verstorbenen Besitzers). Ich hab die Papiere für das Motorrad(in ungarisch) und einen deutsch/ungarischen Kaufvertrag. Ich will sie im Frühjahr nächsten Jahres anmelden und hab ehrlich gesagt noch keinen Plan, wo ich da überall hin muss und auf welchen bürokratischen Papierweltkrieg ich mich da überhaupt eingelassen habe. Ich hab auf jeden Fall schon gehört, dass mich die Zulassung mehr kosten könnte als ich für die Kiste bezahlt habe.
Habt ihr da ein paar Tipps für mich?

P.S.: Ich stell in den nächsten Tagen mal ein Bild ins Forum(sobald ich sie wieder an einem Stück habe und ihre Einzelteile nicht mehr über die ganze Garage verstreut liegen happy.gif )

Grüße
Uwe
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 31.10.2005, 11:58
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Hallo,

also für ein Oldtimer-Motorrad braucht man als erstes eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, die man bei KBA in Flensburg bekommt.
Der ungarische Brief nützt da gar nichts. Außerdem ist es nicht notwendig, einen neuen Brief auszustellen.

Mit dieser Bescheinigung gehst du dann zum TÜV und lässt eine Vollabnahme machen. Danach dann zur Versicherung und als letztes zum KFZ Zulassungsstelle.

Alles weitere zur Unbedenklichkeitsbescheinigung erfährst du hier:

http://www.kba.de/ dann oben auf Formulare und dann gleich das erste auf der Seite


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Dark Eagle
Geschrieben am: 16.11.2005, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 129
Mitglied seit: 27.08.2005



Danke für die Infos und sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber meine
DSL-Leitung ist seit dem 26. OKtober tot. In einem Akt der Verzweiflung wähle ich mich jetzt wieder per Modem ins Internet.

Jedenfalls hat das ganze noch etwas Zeit. Da ich sowieso nur eine Sommerzulassung beantragen möchte, muss die Maschine nicht vor Frühjahr nächsten Jahres laufen.
Aber wie lange könnte es dauern, bis ich diesen ganzen bürokratischen Aufwand hinter mir habe - sowas dauert ja in diesem Land... mad.gif

Reicht es, wenn ich mich im Februar drum kümmer?

Gruß
D.E.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter