Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufbau S51 Elektronik 1982
Simson2003
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



PME-MailICQ
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Die Variante aus dem ersten Link ist richtig


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Simson2003
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Vielen Dank!

Am Wochenende gibts neue Bilder _clap_1.gif .

MfG Sven
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Hallo liebe Leute,

es sind nun doch schon mehrere Wochenenden vergangen
ohne das ich hier etwas geschrieben habe.

Ich greife das Thema erstmal bei den Alurohren auf.
Die Farbe wurde vorsichtig runtergekratzt, die
Rohre dann geschliffen und leicht poliert.
Die tiefen Einschläge haben wir mit etwas Aluspachtel
retuschiert.





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Dann gabs für alle anderen Aluteile ein schönes heißes "Schaumbad"



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Das Ergebnis konnte sich schonmal sehen lassen





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Die Abdeckungen noch etwas nachbearbeitet...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Die Rahmenteile wurden gestrahlt und pulverbeschichtet...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Detail

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Detail

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Rahmenlaufringe angebracht.

Leider waren die Lagersitze mitgepulvert!
Was für eine schöne Arbeit diese davon zu befreien! mad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Rahmenlaufringe + Typenschild



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Die Schwinge und die Motorlager bekamen Polyamidbuchsen.
Dann habe ich erstmal alle Teile grob zusammengesteckt...

Damit war der erste Abend gelaufen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



So sah es dann am nächsten Schrauberwochenende aus...
Leider hatte ich einen Fehler gemacht und die Buchsen der Motorlager
auf der falschen Seite bündig anliegen lassen, also alle nochmal raus und
weiter drücken...jetzt passte alles...

Weiterhin hatte ich den Fußrastenbock von meiner Enduro anbauen wollen,
dieser war leider nichtmehr zu gebrauchen...alles sah krum und schief aus
und so wirkte sich das auch auf die Montage und den Haupfständer aus...

Jetzt musste ich mir einen Neuen bestellen...schade für das DDR Teil...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Simson2003
Geschrieben am: 08.05.2015, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Nebenbei: Die Reinigung des Haupständers locker eine Stunde gedauert ohmy.gif
Die Zentimeter dicke Schmutzschicht ging aber insgesamt noch besser ab,
als ich es erwartet hatte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter