Ja mache das so. Alles andere gibt Ärger und lange Gesichter.
Zum Thema aufgebaute AWO:
Meine T war auch relativ günstig und sollte angeblich mit bissel Spucke und Elsterglanz in einem Winter wieder auf die Straße zu bringen sein.
Nach gründlicher Recherche war klar: Motor muß komplett gemacht werden, Getriebe mindestens neu abdichten, Hinterradfederung und Vordergabel musste überholt werden, Kardan wollte ein neues Kreuzgelenk und neue Dichtung, Kabelbaum war ein Witz (Rücklicht wurde im Kreis als Kurzschluß verlegt aber ohne Anschluß an den Rest), LiMa wollte auch nicht so richtig, Vergaser klapperte und hatte das Gewinde am Anschluß des Schwimmergehäuses zergniedelt, Lenker verbogen und noch paar Fehlteile.
Ist alles machbar aber es gibt vergleichbare Maschinen die dann soweit laufen, daß man einmal beim Kauf über den Hof tuckern kann und dann ist Ende.
Mein Tipp, lieber ne preiswerte Maschine kaufen, weil du eh das meiste nochmal überholen wirst. Falls du Zeit hast, kannste dich ja mal im AWO-Forum einlesen. Da gehts gefühlt jedem zweiten Käufer so.
Ich bin jetzt im dritten Jahr und so ganz langsam ist eine Zielgerade in Sicht.
Bei mir ist es übrigens auch das Haus und Grundstück, was mich finanziell etwas langsamer verankommen lässt, als ich gerne möchte.