Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> unbekanntes Fahrrad
Andi0105
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Noch ein letztes Bild vom Rest der Felge.
Die Speichen sind, also die noch vorhandenen, dünn wie Seide.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Nummer liegt unter 1480000 oder ?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (MAWfreund @ 20.02.2016, 15:56)
Es ist eines, ich denke eines der letzten aus der Produktion für die Wiedergutmachung. Es hatte offensichtlich schon ein Strahlenkopfdekor, was 49 dann zusammen mit der Kastenlinierung standart wurde, vorher gab es meist nur ein Einheitsdekor. Ich hab ein original erhaltenes, wenn duBilder sehen magst.

Produktion für die Wiedergutmachung - was hat es damit auf sich?
Das der 2.WK vorangegangen war, ist mir bekannt blink.gif
Ist es jetzt Baujahr 45 -48, oder ab 49?
Was ist ein Strahlenkopfdekor?

Sorry für die vielen Fragen, aber mit den alten Rädern kenne ich mich nicht aus.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (MAWfreund @ 20.02.2016, 16:02)
Nummer liegt unter 1480000 oder ?

Wo finde ich die bei dem Rahmen?
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



1945 wurde das Simsonwerk (BSW/Gustloff) von der russischen Besatzung in Beschlag genommen und viele Maschienen, Matterialien und Werkzeuge wurden abtransportiert, Man begann mit dem Rest wieder Fahrräder zu bauen aus Restbeständen. Ab 1946 war Simson Bestandteil der sowj.SAG Awtowelo. Unter sowj. Führung musste Simson unter anderem für die Wiedergutmachung produzieren, denn als ehem Waffenproduzent wurde Simson mit verantwortlich für die Kriegsschäden gemacht.
Alle Werte wurden aber größtenteils abgeschöpft, das heißt das die Fahrräder von 1945 bis 1948 nur exportiert wurden und nicht für den deutschen Markt bestimmt waren, nur wenige 1000 blieben im Land und waren für Behörden als Diensträder vorgesehen. Du hast eines dieser Räder. Erst 1949 wurden dann Räder auch für den Verkauf im Land gebaut.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Danke für die ausführliche Antwort.

Kannst du mir noch sagen, an welcher Stelle des Rahmens ich die Nummer finde?

Unterm Tretlager ist sie schonmal nicht ph34r.gif laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Sattelmuffe linke Seite von unten nach oben.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



145412

evtl noch eine 7. Stelle?
Komme aber nicht ran, weil der Sattel so weit unten ist.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Baujahr 1947.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Oh danke.

Hast du zufällig Interesse daran? Als Ersatzteilspender ph34r.gif
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ja, ich könnte ne Rostbude draus machen, und es fahren wie es ist, sofern die Felgen noch ok sind. Ich hatte vor Jahren mal ein Rad, was nur noch aus Rost bestand, war schon ein feines Gerät, extrempatina eben wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.02.2016, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Habe nur eine Felge und dafür kaum Speichen laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 20.02.2016, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Den Dynamo hätte ich in jedem Falle gern für meines. cool.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 20.02.2016, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



So in etwa sah deines mal aus, nur mit Strahlenkopfdekor (Blaue spitz auslaufende Lackierung von den Muffen zum Rahmenrohr). Meines hat noch das typ. Kastendekor.

user posted image
user posted image


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter