Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Prototyp 1934
Duonovize
Geschrieben am: 12.02.2016, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Wollte kurz meine Neuerwerbung vorstellen. Jetzt habe ich schon 2 Prototypen aus 1934. Im Jahr der Enteignung hat Simson ein wenig mit Dekoren und Steuerkopfschildern experimentiert. Der ehemalige Besitzer hat seine Ausbildung in der Waffenmeister-Werkstatt in Suhl gemacht. Das Rad wurde nicht käuflich erworben sondern aus dem Werk mitgebracht. Dekor ist komplett anders als die üblichen Räder aus derzeit.

Fast fertig ... Pedalen müssen noch gemacht werden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Duonovize
Geschrieben am: 12.02.2016, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Substanz war so gut, dass ich es nur aufgearbeitet habe. Baujahr ist bestätigt, denn sowohl Vorderradgabel als auch Kettenblatt sind mit 334 gemarkt. War in einer Woche im Wesentlichen erledigt.


Bislang unbekanntes Steuerkopfschild, unbekannter Rahmenschriftzug und unbekanntes Schutzblechdekor.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Duonovize
Geschrieben am: 12.02.2016, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Schutzblechreiter in tollem Zustand ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Duonovize
Geschrieben am: 12.02.2016, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Schriftzug Rahmen ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Duonovize
Geschrieben am: 12.02.2016, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Urzustand

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Duonovize
Geschrieben am: 12.02.2016, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Urzustand ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Duonovize
Geschrieben am: 12.02.2016, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Urzustand ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 13.02.2016, 09:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Schönes Rad! thumbsup.gif
Das Schutzblechdekor ist wohl vom Aussehen das gleiche, wie das Emblem auf der Motorhaube des Simson Supra.


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.02.2016, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Dann gesellt sich mit meinem, ja ein drittes Dazu, eben mit einem solchen änlichen Emblem, auch von 34. Rahmenhöhe 67cm, ob wohl ein 26iger ist es höher als ein 28iger, War wohl für sehr große Leute konzipiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.02.2016, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Laut Angabe nach den Einträgen im Handelsregister wurde der vollständige Name, die Werksbezeichnung auf den Schildern "Berlin Suhler Waffen und Fahrzeugwerke Simson und Co Suhl" nur von November 33 bis Februar 34 geführt, da dann der Eintrag mit der Verlegung der Verwaltung nach Berlin wieder geändert wurde. Es hieß dann "Berlin" statt "Suhl" am Ende.
Interessante Räder aus der schwierigen Zeit der Enteignungphase. Wobei ich nicht unbedingt Ptototyp sagen würde, eher Räder aus evtl experimenteller Phase, denn wie bei deinem Astoria, wurde ja versucht unter anderem einen alternativen Markennamen zu wählen. "Simson" als Name war ja für ein Unternehmen unter nationalsozialistischer Führung nicht mehr erwünscht. Daher lief ja die Waffenproduktion teilweise unter "WAFFA" Waffen und Fahrzeugfabriken Suhl.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 15.02.2016, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Diese teilweise enormen Rahmenhöhen vor 45 sind mir auch ein Phänomen. Das ist ja alles zusätzlich Gewicht... Selbst Damenräder wurden ja z.t. mit 65 cm-Rahmen ausgeliefert. Man sagt, die Deutschen seien heute durchschnittlich 15 cm größer als noch 1880... das passt irgendwie nicht zusammen. Oder lagen die Tretlager damals niedriger?


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 15.02.2016, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Hieß ja zu der Zeit nicht umsonst "Großdeutschland" laugh.gif wink.gif
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.02.2016, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Betrachte mal mein Bild das Kettenblatt ist sehr weit unten wodurch das Sattelrohr enorm lang wird. Warum der Rahmen derart hoch ist, fast anfahrbar...erschließt sich mir auch nicht zumal er aufgrund des fehlenden zweiten Oberrohes starken Verwindungen ausgesetzt wird.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Duonovize
Geschrieben am: 18.02.2016, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Mensch Maik,

auch ein geiles Rad. Wusste nicht, dass das auch aus 34 war. Hatt im Herbst ja schon Bilder davon gemacht.

Bald machen wir dem Simson Museum Konkurrenz. In das Museum sollte ja eigentlich mein Rad auch gehen, aber die haben sich wieder einmal nicht mehr beim Verkäufer gemeldet. Tja, Chance verpasst ...
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 18.02.2016, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Fahrräder waren das ungeliebte Kind, hättest du ne Krieger Gnädig würden sie dir die Tür einrennen. laugh.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter